Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Das Fleisch hineingeben und von allen Seiten kräftig anbraten, damit sich die Poren schließen. Auf einen Teller legen und locker mit Folie bedeckt beiseitestellen.
Die Zwiebel in der Pfanne anbraten, dann die Brühe hinzugeben. Mit Deckel 4 - 5 Minuten kochen lassen, dann den Deckel abnehmen und bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Die entkernte und in Streifen geschnittene Paprika zufügen. Unter Rühren kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Streifen weich sind.
Inzwischen Wein und Tomatenpüree in einem anderen Topf geben und kochen lassen.
Das Zwiebel-Paprika-Gemisch in einen Bräter geben. Karotte, Knoblauch und Pfefferschote dazugeben. Das Fleisch samt dem Saft auf das Gemüse legen, salzen und pfeffern. Den reduzierten Wein darüber gießen. Den Bräter schließen, im vorgeheizten Ofen (180 °C) 1 Stunde schmoren lassen. Dann die Ofentemperatur auf 120 °C reduzieren und das Fleisch 2 – 2 ½ Stunden weiter schmoren lassen bis es sehr weich ist.
Den Braten auf eine Platte geben und zudecken.
Die Sauce mit allem Gemüse im Mixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Sauce zusammen mit dem Backpflaumen noch mal kurz erhitzen. Das Fleisch quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Pro Portion: 556 kcal, 21 g Fett, 33 % Fettkalorien
Hallo zusammen,
ich möchte das Rezept morgen gerne nach kochen. Habe aber noch eine Frage.
Erhitze ich das Tomatenpüree separat vom Rotwein und gebe es einzeln über den Braten oder zusammen in einem topf erhitzen/reduzieren?
Danke euch im voraus.
Hallo Callista,
Heute am 1. Advent gab es Deinen Rinderbraten - und es war ein gelungenes Festtagsessen! Ich hatte zwar keine Backpflaumen im Haus, habe aber nach dem Pürieren der Soße noch einen Rest braune Champis angebraten hinzugefügt. Es hat uns hervorragend geschmeckt.
LG, Dieter
Hallo Callista,
Ein sehr leckeres Rinderbraten-Rezept hast du da eingestellt.
Habe es nach Rezept gemacht und es war so gut, dass alle einen Nachschlag genommen haben.;-)
Danke für Dein schönes Rezept!
LG Silvia
Das liest sich sehr gut! Ich werde ihn nächste Woche auch ausprobieren. Wollte erst den Lombardischen Rinderbraten von Matti kochen, aber ich habe das Rezept verkrost und so werde ich nun diesen ausprobieren. Lasse ihn auch schön lange schmoren - muß ich sowieso, weil es 3,5 kg sind.
Ich bin gespannt.
biggi
Hallo,
gestern gab es bei uns diesen Rinderbraten, er war so lecker und so ganz ohne Zugabe von Sahne, Schmand etc. Die Sauce war schön konzentriert, so dass ich sie noch etwas verlängern konnte und zart war er nach der angegebenen Schmorzeit auch. Den wird es bei uns jetzt öfter geben, klasse Rezept.
LG
Kochschlumpf
Habe das Rezept am Sonntag gekocht. Also es war so lecker. Mein Freund ist immer auf seine schlanke Figur bedacht aber da wollte er noch einen kräftigen Nachschlag. Es lohnt sich das Rezept nachzukochen.Gibt es bei uns bestimmt bald wieder
Kommentare
Hallo Castilla, ich möchte diesen Braten gerne zu Weihnachten machen. Wie viel Schmorzeit muss ich für 3 Kilo Fleisch einrechnen? LG Anika
Hallo zusammen, ich möchte das Rezept morgen gerne nach kochen. Habe aber noch eine Frage. Erhitze ich das Tomatenpüree separat vom Rotwein und gebe es einzeln über den Braten oder zusammen in einem topf erhitzen/reduzieren? Danke euch im voraus.
Hallo Callista, Heute am 1. Advent gab es Deinen Rinderbraten - und es war ein gelungenes Festtagsessen! Ich hatte zwar keine Backpflaumen im Haus, habe aber nach dem Pürieren der Soße noch einen Rest braune Champis angebraten hinzugefügt. Es hat uns hervorragend geschmeckt. LG, Dieter
Ich habe den Braten ohne ihn anzubraten im Römertopf zubereitet. Sehr zart und lecker!
Hallo Callista, Ein sehr leckeres Rinderbraten-Rezept hast du da eingestellt. Habe es nach Rezept gemacht und es war so gut, dass alle einen Nachschlag genommen haben.;-) Danke für Dein schönes Rezept! LG Silvia
Hallo, habe ihn gemacht, den Rinderbraten, und muß sagen... das Sößchen, habe aber Porree zu den Zwiebeln mit angebraten, total lecker. biggi
Das liest sich sehr gut! Ich werde ihn nächste Woche auch ausprobieren. Wollte erst den Lombardischen Rinderbraten von Matti kochen, aber ich habe das Rezept verkrost und so werde ich nun diesen ausprobieren. Lasse ihn auch schön lange schmoren - muß ich sowieso, weil es 3,5 kg sind. Ich bin gespannt. biggi
Hallo, gestern gab es bei uns diesen Rinderbraten, er war so lecker und so ganz ohne Zugabe von Sahne, Schmand etc. Die Sauce war schön konzentriert, so dass ich sie noch etwas verlängern konnte und zart war er nach der angegebenen Schmorzeit auch. Den wird es bei uns jetzt öfter geben, klasse Rezept. LG Kochschlumpf
Habe das Rezept am Sonntag gekocht. Also es war so lecker. Mein Freund ist immer auf seine schlanke Figur bedacht aber da wollte er noch einen kräftigen Nachschlag. Es lohnt sich das Rezept nachzukochen.Gibt es bei uns bestimmt bald wieder
Genau so wird es gemacht, richtig lange schmoren lassen. Dazu gibts bei uns immer Semmelknödel und im Herbst/Winter Rotkohl. gruß schorsch