Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Die Zubereitung geht am besten in einer 1 l Saft- oder Milchflasche mit großer Öffnung.
Den Kandiszucker in die Flasche geben, mit Sanddornsaft und Doppelkorn auffüllen. Die Flasche so lange an einen sonnigen Platz stellen, bis der Kandis sich aufgelöst hat (2-3 Wochen). Immer wieder mal schütteln. (Je kleiner der Kandiszucker, desto schneller löst er sich auf.
Dann ein Schnapsglas voll Multivitaminsaft dazugeben und schütteln.
Das Rezept ergibt ca. 750 ml fertigen Likör.
Kommentare
Hallo Emma! ich habe vor kurzem auf Rügen Sanddorn gesammelt und bekam dort von einer Einheimischen den Tipp, die Beeren (an den Ästchen) für ca 2 Tage in die TK-Truhe zu legen - dann kann man sie viel besser entfernen. Ich koche dann daraus Marmelade (bzw. Gelee). Dazu werden die Beeren mit Wasser bedeckt und kurz aufgekocht, gründlich durch ein Sieb gestrichen, die Flüssigkeit abgemessen und mit Gelierzucker weiterverarbeitet. Mit etwas frischem, fein gewürfeltem Ingwer schmeckt es noch besser. Dann muss man aber etwas mehr Gelierzucker nehmen. Wir sind regelrecht süchtig nach diesem Gelee! Probier's mal aus - es ist köstlich!!!! Liebe Grüße! Ingrid
Hilfe! Ich hab so nen "ollen" Sanddornbaum im Garten stehen und ich weiß nicht, was ich damit machen soll. Aus den Beeren Schnaps zu brauen, scheint mir die einzig sinnvolle Möglichkeit. ;-) Muss ich die Beeren ausquetschen oder erst kochen und dann zermatschen, Saft auffangen und dann wie oben beschrieben?? Wann sind die Dinger überhaupt reif? Danke schon mal im Voraus!
Moin Luvua, ich komme von der schönen Nordseeinsel Borkum und hier trinkt man zu jeder Feier gern mal einen davon. Ich Kann dich beruhigen, er Flockt immer etwas, du solltest die Flasche vor dem Öffnen immer einmal schütteln!!! Prost ;-)
Habe die Brause gestern angesetzt. Aber bei mir flockt die total. Kann mir Jemand sagen, woran das liegt und was ich jetzt machen soll?