Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Milch und die Sahne in einem Topf mit 2 EL Zucker und dem Vanillemark verrühren. Die Mischung bis exakt zum Siedepunkt erhitzen, sofort vom Herd nehmen und einige Minuten leicht abkühlen lassen.
In einer großen Rührschüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker hellgelb und cremig schlagen. Die Vanilleschote aus der Milch holen, anschließend 1 Schöpflöffel heiße Milch unter ständigem Rühren in die Eigelbmasse geben. Nach und nach die restliche Milch schöpflöffelweise hinzugießen und jeweils gründlich unterschlagen, bevor man den nächsten Schöpflöffel zugibt.
Die Eiermilch zurück in den Topf füllen und ganz behutsam erhitzen. Dabei ständig mit einem Kochlöffel umrühren, bis die Mischung nach einigen Minuten eindickt und seidig glänzt. Sie sollte am Ende den Rücken eines Löffels überziehen.
Nun den Topf sofort vom Herd nehmen. Wenn die Creme zu lang oder zu stark erhitzt wird, droht sie zu gerinnen. Hier empfiehlt sich, die Creme in einen sauberen Topf umzufüllen und sie dort etwas abkühlen lassen. Dann durch ein Sieb in eine Schüssel seihen.
Hallo,
habe gestern dein Rezept ausprobiert, für unsere verspätete Weihnachtsfeier.
Die Vanillesoße ist sehr, sehr lecker. Deshalb 5 Sterne. Besonders gut finde ich, dass sie nicht mit Speisestärke zubereitet wird. Das hat meiner Meinung nach dann immer einen komischen Beigeschmack und ist leicht pampig.
Ich habe sie gestern zubereitet und über Nacht in den Kühlschrank gestellt.Sie dickt dann noch etwas nach. Nun hat sie die perfekte Konsistenz. Geschmacklich erinnert sie etwas an flüssiges Vanilleeis. Lecker süß und köstlich. Vielen Dank für das tolle Rezept.:)
kleiner tipp, damit die gefahr des gerinnens weniger groß ist.. eigelbe auf zimmertemperatur haben, also nicht direkt aus dem kühlschrank. und so wies aussieht hat hier niemand bewusst abgeschrieben sondern nur jemand ein rezept eingetragen, was er/sie lecker fand... ich glaube nciht, das alle deine rezepte selbst erdacht sind, also mecker nicht sondern freu dich lieber dass du nicht von jamie oliver viel zu überteuerte bücher kaufen musst, da man deren inhalt im inet findet -.-*
Hallo,
heute habe ich zu meinem Wiener Apfelstrudel diese "Echte Vanillesoße" ausprobiert. Hat super gut geklappt, schmeckt auch sehr lecker, nur schade, dass sie etwas gehaltvoll ist.
Beim Nächsten Mal, werde ich wohl die Sahne durch fettarme Milch ersetzen.
Aber sonst ein sehr gutes Rezept!!!
Die Bilder dazu sind schon unterwegs.
LG Uschi
Kommentare
Hallo Deine Vanillesoße gab es heute zum Apfelstrudel. Sie war sehr lecker Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl
Hallo, habe gestern dein Rezept ausprobiert, für unsere verspätete Weihnachtsfeier. Die Vanillesoße ist sehr, sehr lecker. Deshalb 5 Sterne. Besonders gut finde ich, dass sie nicht mit Speisestärke zubereitet wird. Das hat meiner Meinung nach dann immer einen komischen Beigeschmack und ist leicht pampig. Ich habe sie gestern zubereitet und über Nacht in den Kühlschrank gestellt.Sie dickt dann noch etwas nach. Nun hat sie die perfekte Konsistenz. Geschmacklich erinnert sie etwas an flüssiges Vanilleeis. Lecker süß und köstlich. Vielen Dank für das tolle Rezept.:)
@kokomaus : wer hat denn hier gemeckert ? Verwechselst du das vlt
... sehr, sehr lecker! LG Luzi
kleiner tipp, damit die gefahr des gerinnens weniger groß ist.. eigelbe auf zimmertemperatur haben, also nicht direkt aus dem kühlschrank. und so wies aussieht hat hier niemand bewusst abgeschrieben sondern nur jemand ein rezept eingetragen, was er/sie lecker fand... ich glaube nciht, das alle deine rezepte selbst erdacht sind, also mecker nicht sondern freu dich lieber dass du nicht von jamie oliver viel zu überteuerte bücher kaufen musst, da man deren inhalt im inet findet -.-*
kannst du machen. Ich nehme 3 % Milch ! Schmeckt auch super.
Hallo, heute habe ich zu meinem Wiener Apfelstrudel diese "Echte Vanillesoße" ausprobiert. Hat super gut geklappt, schmeckt auch sehr lecker, nur schade, dass sie etwas gehaltvoll ist. Beim Nächsten Mal, werde ich wohl die Sahne durch fettarme Milch ersetzen. Aber sonst ein sehr gutes Rezept!!! Die Bilder dazu sind schon unterwegs. LG Uschi