Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Möhren und Kartoffeln schälen und in regelmäßige Stücke schneiden.
Den Porree in Halbringe schneiden und mit den Möhren- und Kartoffelstücken in einen Topf geben. Mit 1-2 Teelöffeln Gemüsebrühe und ausreichend Wasser zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch pressen und zu der Zwiebel in eine Schüssel geben. Hackfleisch, Ei und das Brot hinzugeben und vermengen. Nach belieben mit Gewürzen abschmecken und zu Frikadellen formen. Die Frikadellen in ausreichend Öl braten.
Mit einem Küchenmesser die Garprobe bei dem Gemüse machen. Ist es gar, die Brühe abschütten und etwas davon auffangen. Nun das Gemüse stampfen und evtl. noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
Mit den Frikadellen servieren. Nach belieben kann das Möhrenuntereinander noch mit Majoran bestreut werden.
Tipp:
Besonders lecker wird es, wenn man zu dem Möhrenuntereinander noch etwas Fett von den Frikadellen gibt und es vermengt.
Kommentare
Hallo Salvina, sehr lecker dein Möhrenuntereinander mit Frikadellen und von mir dafür 5 Sterne. Danke für das tolle Rezept und ein Foto ist auch unterwegs. Lieben Gruß SessM
Geht immer. Megalecker!
Das Essen ist der absolute Wahnsinn. Wir hätten uns rein legen können. Danke für das Rezept. Wir haben die Fleischküchle zusätzlich mit Senf gewürzt & die doppelte Menge Fleischküchle als angegeben gemacht. (Ca 125g p.P.)
Hallo, bei uns gab es heute dieses Gemüse. Hatte nur noch 1/2 kg Karotten und hab deshalb noch 2 kleine Pastinaken untergemischt. Den Lauch wollte ich noch etwas knackig haben, deshalb wurde dieser extra in Butter kurz gedünstet und kam zum Schluß mitsamt der Butter unter das zerstampfte Gemüse. Es hat uns gut geschmeckt, aber es ist reichlich übrig Also wir wären auch zu 5. davon satt geworden. Wir hatten übrigens Rostbratwürste dazu, was auch sehr gut gepasst hat. Ich würde die Gemüsebrühe auch auf keinen Fall wegschütten. Aus dieser Brühe und dem übrig gebliebenen Gemüse wird morgen eine Suppe gekocht. Die schmeckt sicher auch sehr lecker. Liebe Grüße, Micky
Richtig lecker......ich habe nur sehr wenig Flüssigkeit hinzugegeben und musste somit nichts wegschütten. Am Schluss habe ich noch ein Stück Butter zum Gemüse gegeben. Die Frikadellen wurden auch bei mir im Backofen zubereitet.
Das war lecker! Ich hatte allerdings etwas weniger Möhren und habe auch alles nur mit ganz wenig Brühe gekocht. Hat perfekt zum Stampfen gereicht, ich musste keine Brühe weggießen und habe noch ein kleines Stück Butter hinzugefügt. Meine Frikadellen habe ich allerdings im Backofen zubereitet. Danke für das schöne Rezept.
Wie kann man nur die gute Gemüsebrühe weg schütten? Welch ein Frevel!!! Mit weniger Wasser gelingt es auch und die guten Stoffe die sich im Kochwasser befinden bleiben im Essen. Einfach mal ausprobieren. Bei der angegebenen Menge dürfte 1/2 Liter Wasser vollkommen genügen. Wie gesagt, muß man probieren. DieBruzzelfee
Genauso mache ich es auch! Suuuuuuper lecker. Nur lege ich beim Kochen noch Mettenden (soviele wie Esser) mit hinein. Das ist dann meine Fleischeinlage. Und dann noch glatte Petersilie drüber... Schmeckt am zweiten Tag aufgewärmt noch mal besser ;-) Kindheit pur!
Hallo! Ich liebe auch Möhrenuntereinander! Schon als Kind hab ich es gerne gegessen. Bei mir kommt manchmal anstatt Hackfleisch wie bei Manuela, angebratene Schinkenwürfel unter das Möhrengemüse. Schmeckt auch sehr gut. lg aurora
Hallo, ich liebe Möhrenuntereinander....aus dem Gehackten mache ich keine Frikadellen, sondern bruzel es schön durch und mische es zusätzlich unter dem Möhrengemüse. Machte super satt und *saulecker !!! LG Manuela