Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Flöckchen dazugeben und verreiben, bis die Masse gleichmäßig fein ist. Wasser dazu geben und den Teig rasch zusammenfügen. In eine Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ca. 30 Min. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit in einem Topf wenig Milch mit dem Mehl vermischen, dann restliche Milch und Sahne dazugeben. Aufkochen und ca. 5 Min. köcheln lassen bis die Masse eindickt. Mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz abschmecken. Unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen. Zwiebeln in nicht all zu kleine Stücke oder Ringe schneiden und dazu geben. Beide Käsesorten fein reiben und in die Sauce vermischen.
Eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser einfetten und Ofen auf 190°C vorheizen. Teig auf einem Backpapier dünn auswallen oder flach in der Form gleichmäßig andrücken und dabei einen Rand hochziehen. Mit einer Gabel den Boden dicht einstechen und den Rand mit dem Gabelrücken andrücken. Käsemasse in die Form verteilen und gleichmäßig verstreichen.
Wähe im Ofen ca. 40 - 45 Min. backen. Herausnehmen und vor dem Anschneiden gute 5 Min. warten, sonst verläuft der Käse zu schnell.
Dazu passt ein Blattsalat. Die Wähe schmeckt sowohl warm als auch kalt.
Hallo!
Danke für das leckere Rezept! Ich habe ein drittel mit Speckwürfel bestreut, ein drittel mit Sonnenblumenkernen und ein drittel ohne was drauf. Ich habe die doppelte Menge auf einem Backblech gebacken und als Snack für einen Spieleabend in Würfel geschnitten. Es kam sehr gut an. Schmeckt heiß und kalt.
Das machen wir bestimmt mal wieder.
Liebe Grüße, Supertini
Superlecker!!!
Habe die Wähe an meinem Geburtstag zusammen mit anderen Quiches gemacht und mit Müh und Not noch ein kleines Stück ergattert, so schnell war sie weg.
Hab allerdings aus versehen 200g Gruyere und 100g Emmentaler genommen. Aber mmmhhh......
Dazu rote Zwiebel in nur kleinen Würfelchen, PERFEKR!
Hallo,
wirklich lecker und auch kalt am nächsten Tag noch sehr zu empfehlen. Ich habe die Wähe mit Emmer-Vollkornmehl gebacken.
Vielen Dank und schöne Grüße,
parmigiana
die basler chäswähe war perfekt... perfekter gehts gar nicht. hab die wähe zweimal innert kürzester zeit gemacht.
beim zweiten mal noch einige rote peperoniwürfel hinzugefügt. war auch MEGA lecker.
also sehr empfehlenswert, dieses rezept. vielen, vielen DANK.
Hi elanda,
einfach klasse, deine Baselbieter - Chäs - Wähe! Für meine deutschen Zockerfreundinnen in Shanghai war es eine "Quiche", doch das tat dem Geschmack ja keinen Abbruch. Sie alle waren total begeistert. Von mir *****sterne, für dieses tolle Rezept und die super verständliche Anleitung.
Viele Grüße in die schöne Schweiz,
Rena
Hallo!
Das Rezept ist wirklich ganz toll! Der Teig lässt sich toll verarbeiten! Habe eine 26er Form genommen, das hat auch prima gepasst.
Auch ich habe noch Speckwürfel drüber gestreut, beim nächsten Mal mache ich es aber auch mal ohne.
Es hat uns wirklich sehr, sehr lecker geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept!
LG Anni
Hallo Elanda,
vielen Dank für dieses super Rezept.
Da ich keine passende Form hatte, habe ich einfach die Menge verdoppelt und die Wähe in einer Bratreine gemacht. Das Ergebnis war wirklich spitze.
Die Wähe schmeckte warm wunderbar, aber auch am nächsten Tag aufgebacken oder einfach kalt.
Fotos folgen...
Liebe Grüße,
Persi
Hallo,
ja richtig, habe noch Speckwürfel obendrauf gepackt, hatte ich noch übrig vom Zwiebelkuchen... passen wirklich sehr gut dazu.
Die Wähe habe ich übrigens auf Wunsch meines GöGas bisher noch 2 weitere Male gebacken :-) Auch beim Rest der Familie ist sie sehr gut angekommen... Ich glaube so langsam, eine kleinere Form lohnt sich nicht, da die Wähe einen "reißenden" Absatz bei uns hat.
LG,
Persi
Kommentare
Hallo! Danke für das leckere Rezept! Ich habe ein drittel mit Speckwürfel bestreut, ein drittel mit Sonnenblumenkernen und ein drittel ohne was drauf. Ich habe die doppelte Menge auf einem Backblech gebacken und als Snack für einen Spieleabend in Würfel geschnitten. Es kam sehr gut an. Schmeckt heiß und kalt. Das machen wir bestimmt mal wieder. Liebe Grüße, Supertini
Superlecker!!! Habe die Wähe an meinem Geburtstag zusammen mit anderen Quiches gemacht und mit Müh und Not noch ein kleines Stück ergattert, so schnell war sie weg. Hab allerdings aus versehen 200g Gruyere und 100g Emmentaler genommen. Aber mmmhhh...... Dazu rote Zwiebel in nur kleinen Würfelchen, PERFEKR!
Hallo, wirklich lecker und auch kalt am nächsten Tag noch sehr zu empfehlen. Ich habe die Wähe mit Emmer-Vollkornmehl gebacken. Vielen Dank und schöne Grüße, parmigiana
die basler chäswähe war perfekt... perfekter gehts gar nicht. hab die wähe zweimal innert kürzester zeit gemacht. beim zweiten mal noch einige rote peperoniwürfel hinzugefügt. war auch MEGA lecker. also sehr empfehlenswert, dieses rezept. vielen, vielen DANK.
super, super lecker!! Paßt alles ganz genau, beim Teig habe ich 20 ml Wasser weniger genommen. LG Pitta
Hi elanda, einfach klasse, deine Baselbieter - Chäs - Wähe! Für meine deutschen Zockerfreundinnen in Shanghai war es eine "Quiche", doch das tat dem Geschmack ja keinen Abbruch. Sie alle waren total begeistert. Von mir *****sterne, für dieses tolle Rezept und die super verständliche Anleitung. Viele Grüße in die schöne Schweiz, Rena
Hallo! Das Rezept ist wirklich ganz toll! Der Teig lässt sich toll verarbeiten! Habe eine 26er Form genommen, das hat auch prima gepasst. Auch ich habe noch Speckwürfel drüber gestreut, beim nächsten Mal mache ich es aber auch mal ohne. Es hat uns wirklich sehr, sehr lecker geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept! LG Anni
Hallo Elanda, vielen Dank für dieses super Rezept. Da ich keine passende Form hatte, habe ich einfach die Menge verdoppelt und die Wähe in einer Bratreine gemacht. Das Ergebnis war wirklich spitze. Die Wähe schmeckte warm wunderbar, aber auch am nächsten Tag aufgebacken oder einfach kalt. Fotos folgen... Liebe Grüße, Persi
Hallo, vielen Dank für die Bewertung und die Fotos. Sind das noch Speckwürfel obendrauf? Gute Idee. Glg elanda
Hallo, ja richtig, habe noch Speckwürfel obendrauf gepackt, hatte ich noch übrig vom Zwiebelkuchen... passen wirklich sehr gut dazu. Die Wähe habe ich übrigens auf Wunsch meines GöGas bisher noch 2 weitere Male gebacken :-) Auch beim Rest der Familie ist sie sehr gut angekommen... Ich glaube so langsam, eine kleinere Form lohnt sich nicht, da die Wähe einen "reißenden" Absatz bei uns hat. LG, Persi