Marillenmus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schöne Basis um als Pralinenfüllung, Sorbet, Fruchtspiegel, etc. weiterverarbeitet zu werden

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 11.08.2009



Zutaten

für
1.500 g Aprikose(n), (Marillen)
500 g Zucker
1 TL Salz
1 EL Zitronensäure

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Marillen grob würfeln und mit Zucker und Salz in einen Topf geben. Abgedeckt für ca. 1 Stunden ziehen lassen. Die Früchte ziehen Wasser.

Die Zitronensäure zugeben und die Masse aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze weich kochen und anschließend die Marillen sehr fein pürieren.

Noch heiß in saubere Twist-Off-Gläser füllen und sofort auf den Kopf stellen. Umgedreht auskühlen lassen.

Das Mus hält auf jeden Fall 6 Monate, länger konnte ich noch nicht testen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Zarin-Anastasia1

Sehr einfach und schnell! Schmeckt herrlich

28.07.2016 18:05
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt,geht das auch mit nektarinen?

02.09.2015 07:54
Antworten
elke14

Hallo bushcook, Dein Rezept hört sich sehr lecker an. Ich möchte es gerne als Sorbet servieren. Kannst Du mir bitte mitteilen, wie ich das am besten mache. Ich stelle mir vor, dass ich die Masse nur gefrieren lassen und dabei öfters mal umrühren muss. LG Elke

22.08.2012 09:07
Antworten
kwr57

Hallo bushcook, ich bedanke mich ganz herzlich für dieses Rezept. Einfach nur lecker!!!!!!! Liebe Grüße kwr57

14.07.2012 20:08
Antworten
clara229

Mmmmmhhhh...lecker!! Habe eben die Gläser mit diesem köstlichen Mus gefüllt, einen kleinen Rest fülle ich morgen gleich in Pralinenhohlkörper. Das stelle ich mich wirklich fantastisch vor!! Ich habe anstatt Zitronensäure den Saft einer Zitrone genommen und noch ein kleines Fläschchen Eierlikör untergerührt :o). Vielen Dank für dieses einfache Rezept!!!! :o)

13.09.2009 23:52
Antworten