Holundersektgelee - Käsesahne - Kuppeltorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

erfrischender Sommergruß aus Eingewecktem - noch ist's Zeit!

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.08.2009



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

4 große Ei(er), getrennt
4 EL Wasser, kühlschrankkaltes
120 g Zucker
120 g Mehl, (Typ 405)
40 g Speisestärke, (Mondamin) oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillepuddingpulver
2 Msp. Weinsteinbackpulver
250 g Marmelade, Holunder- oder Gelee von Holunderbeeren), circa

Für die Füllung:

350 g Gelee, Holunder - Apfel - Sekt (oder anderes Holunderblütengelee), circa
500 g Magerquark, abgetropft
400 g Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
evtl. Früchte, nach Wunsch
1 Tortenboden, Biskuit- oder Mürbteig-, oder Löffelbiskuit oder Keksbrösel
etwas Marmelade, zum Bestreichen
1 Pck. Tortenguss, hell
250 ml Saft, hell

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Holunderblütengelee (z.B. http://www.chefkoch.de/rezepte/1395431244465528/Holunder-Apfel-Sekt-Gelee.html ) und Holunderbeerenmarmelade in ein heißes Wasserbad stellen, z.B. in die Spüle, die Leitungswasserwärme (60°) genügt meist.

Eine große runde Schüssel (alternativ: Salatsieb) mit kaltem Wasser ausspülen, mit Frischhaltefolie auslegen, Falten glatt streichen.

Für die Biskuitrolle Eier sauber trennen. Eiweiß mit 4 EL kühlschrankkaltem Wasser sehr steif schlagen, Zucker zugeben, schlagen, bis Masse stark glänzt, Eigelbe kurz einrühren, bis sich Eigelb mit Eischnee gemischt hat, nicht zu lange rühren!
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischt darüber sieben, mit Gummischaber oder Kochlöffel vorsichtig unterheben.
Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig aufstreichen, die Ränder dürfen nicht dünner beschichtet sein. Sofort im auf 180° Umluft, 200° Ober|Unterhitze, Gas 3-4 vorgeheizten Ofen sehr hell in etwa 8 Minuten backen, der Teig soll sich weich und oben trocken anfühlen. Sofort auf ein Geschirrtuch stürzen, Backpapier abziehen, mit Holundermarmelade bestreichen und aufrollen. Mit dem Geschirrtuch bedeckt zum Abkühlen beiseite Stellen.

Inzwischen die Füllung vorbereiten:
Schlagsahne mit Sahnesteif mit dem Handrührgerät gut aufschlagen. Dann das vorgewärmtes Holunderblütengelee durchrühren und mit dem Magerquark gut verrühren, die Quirle von der Sahne brauchen in dieser Reihenfolge nicht gereinigt zu werden. Sahne mit Gummischaber oder Kochlöffel vorsichtig unterheben.

Die Biskuitrolle in gleichmäßige etwa 8mm-dicke-Scheiben schneiden, die vorbereitete Schüssel mit den Scheiben dicht an dicht auslegen, die 1. Scheibe kommt unten in die Mitte. Evtl. Anschnittscheiben deuten nach innen.

Die Holunderblüten-Quark-Sahne einfüllen und glatt streichen, mit dem Biskuit- oder Mürbteigboden (Durchmesser der Schüssel), der mit etwas Marmelade bestrichen wurde, abdecken, Marmeladenseite nach innen. Mit einem Teller beschwert und abgedeckt gute 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Zum Servieren wird die Kuppeltorte auf eine Kuchenplatte gestürzt und die Folie abgezogen. Sollte sie nicht gleich verzehrt werden, empfiehlt es sich, sie dünn mit Tortenguss oder erwärmtem Holunderblütengelee abzustreichen.

Tipps:
Wer die Kuppeltorte lieber mit 500g Joghurt zubereiten möchte, rührt 5 Blatt eingeweichte und bis zum Auflösen erwärmte Gelatine unter das vorgewärmte Holunderblütengelee, dann das Joghurt.
Evtl. zusätzlich verwendete Früchte (Mandarinensegmente, halbe entsteinte Mirabellen, gewürfelte Aprikosen oder Pfirsiche) sehen am schönsten aus, wenn man sie auf die Biskuitscheiben legt, bevor die Quark-Sahne eingefüllt wird und/oder auf die Quark-Sahne gelegt, bevor der Deckel aufgelegt wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PitPitu

Werde mich heute an diese verlockende Torte wagen und bin schon ganz gespannt wie es ausgeht! Es ist auch meine erste Torte dieser Art. Ich werde allerdings Holunder-Pflaumenmarmelade benutzen und Holunderblütensirup in den Quark geben, das müsste doch auch funktionieren, oder? LG PITI

15.03.2014 11:22
Antworten
Viktoria13

Hallo, Pietra, vielleicht kriegst Du jetzt 2x eine Nachricht von mir - ich kann das hier noch nicht so richtig! An Deine herrliche Kuppeltorte habe ich mich gestern herangewagt; heute wurde sie angeschnitten - und sie hielt!!! und schmeckt herrlich! Statt Holunderbeerengelee für die Bisquitrolle habe ich Mahoniengelee verwendet, der ist auch so herrlich bittersüß. 5 Sterne, natürlich! Jetzt versuche ich mal, Fotos zu schicken. Die Form ist bei mir noch nicht so perfekt; den Boden hätte ich noch etwas "frisieren" müssen. Liebe Grüße Viktoria

11.06.2012 11:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hi bimy, freut mich sehr, dass Dir die Torte so gut gelungen ist und Du zufrieden mit dem Rezept bist. Danke auch für die vielen *****! Du hast gut daran getan, mit Gelatine nachzuhelfen - im Sommer. Bei niedrigen Temperaturen im Herbst braucht es weniger, da reicht der Tortenguss, doch das ist Gefühlssache, das richtige Gespür hast Du ja. Eine Schokoladenkuppeltorte finde ich auch eine tolle Idee, Dein Mann und Du seid auf der richtigen Spur! Ich hab eine Art Schokoladenkuppeltorte auch schon gemacht, das Rezept ist noch nicht ausgereift, die 1. ist mir zu süß geraten. Da hätte ich bei Euren Ideen auch Bedenken, Schokoladenbiskuit UND Nutella-Fülllung UND Mousse-au-chocolat würde mir zuviel. Ich machte Normalbiskuit mit meiner Orangenmarmelade und Orange-Mousse-Füllung. Ging gut. Doch für das nächste Mal habe ich einige Experimente vor, damit es weniger süß wird. Klasse, dass Du Dich gemeldet hat, und vielen Dank für Deine Fotos! LGvP.

02.08.2011 01:22
Antworten
bimy

Hallo Pietra22, ich habe am Freitag die Kuppeltorte gebacken zum Geburtstag meiner Mutter. Und ich muss sagen, die Torte sah schon auf den Fotos sehr verführerisch aus und genauso ist sie bei mir gelungen. 5 Sterne von mir - hätte auch mehr gegeben, wenn dies möglich gewesen wäre. Fotos habe ich bereits hochgeladen. Sind auch auf meiner Profilseite zu sehen. Ich habe allerdings - wetterbedingt - auch noch Gelatine für die Füllung verwendet, damit mir die Torte nicht auseinander läuft. Zwei Stücke waren zum Schluss noch auf der Tortenplatte und trotz der Gelatine hatten sie nicht mehr genug Halt. Das nächste Mal werde ich anstatt 3 Blatt vielleicht doch lieber 6 Blatt nehmen. Als Marmelade habe ich eine Erdbeer-Holunder-Marmelade genommen und zusätzlich für die Füllung habe ich meinen selbstgemachten Holunderblütensirup verwendet. Zum Schluss habe ich noch die Torte mit Tortenguss bestrichen und mit Sahne verziert. Sie ist bei allen gut angekommen, wird bestimmt noch einmal von mir gebacken werden. Vielleicht auch in einer anderen Konstellation. Mein Mann und ich haben schon über eine Schokoladenkuppeltorte nachgedacht. Mit einem Schokoladenbiskuit und einer Nutella-Fülllung und einer Mousse-au-chocolat-Creme?. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Danke für dieses tolle Rezept. Noch ein schönes Wochenende... Gruß Sabine

10.07.2011 17:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Che, dank dir sehr für Kommentar, Sterndl und die tollen Fotos zur Holundersektgelee - Käsesahne - Kuppeltorte. Die sieht ja fantastisch aus! LGvPietra

31.08.2009 08:13
Antworten
CheErnestoRafael

Hi Pietra, die Doppel-Holunder-Kuppel ist gut gelungen, die Biskuitrolle hat (ohne Naschen) sogar für den Boden gereicht, hab die Löffelbiskuits nicht gebraucht. Gefüllt hab ich die Biskuitrolle mit Holunder-Zwetschgen-Marmelade vom letzten Jahr. Meine Bedenken, dass die Füllung ohne Gelatine nicht fest wird, waren unnötig: Perfekt cremig-luftige Konsistenz und schmeckt herrlich fruchtig. Übrigens meine 1. Charlotte, und gar nicht schwierig, Hilfe brauchte ich nur bei der Wahl der Schüsselgröße, 1800 ml Fassungsvermögen passte genau. Ich kann sie mir gut auch mit Marmelade und Püree von anderen Früchten, Beeren oder Marillen, vorstellen, ich bleib dran! Kompliment, alle Fünfe, und Fotos lade ich auch, Grüß-Ché

16.08.2009 17:10
Antworten