Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kirschen entsteinen und in ein der Menge entsprechendes Glas füllen.
Die restlichen Zutaten dazugeben, das Glas verschließen und gut durchschütteln.
An einem dunklen, kühlen Ort mindestens 6 Wochen reifen lassen. Immer mal wieder durchschütteln.
Nach der Reifezeit die Kirschen entnehmen, den Likör durch ein kleines Haarsieb gießen und in Flaschen abfüllen.
Die Kirschen nicht entsorgen, höchstens auf genussreiche Weise über Eis, Pudding oder einfach nur so vernaschen.
Anzeige
Kommentare
Kann ich statt Kirschen auch einen Kirschsaft benutzen?
Ist echt super. Ich habe die Kirschsteiene geröstet und zermahlen mit zu gegeben. Ist sehr süffig.
Schmeckt super! :) Und die Kirschen schmecken auch gut.
Gut gekühlt absolut lecker 😋 und uns nicht zu süß. 5*
Geschmacksache
Ist das nicht etwas zu süß?
Ich habe den Likör voriges Jahr gemacht, als eine Freundin von mir unter einer Kirsch-Schwemme litt. Er ist einfach nur absolut lecker, so wie alles mit Kirschen und Amaretto. Die Kirschen hab ich "nach Gebrauch" in ein Gemisch aus Rotwein, Zuckersirup und Amretto eingelegt, sind superlecker geworden und ebenso wie der Likör immer gern gesehenes Geschenk. Liebe Grüßle vom schwobamädle
Hört sich lecker an... aber ist das nicht etwas sehr süß ? Kenne " normalen Likör "mit 2-300 g Zucker auf die Obstmenge und Amaretto ist ja auch noch süß ...
Hallo, zur Weihnachtszeit habe ich einige Fläschchen davon verschenkt und sie sind durchweg super angekommen.Den Rest habe ich selbst verschnasselt, hmmmmmm lecker lG ulkig