Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Hackfleisch in Öl krümelig anbraten und abkühlen lassen.
Weißbrot- oder Toastbrot in Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne in Butter ca. 5 Minuten knusprig braten und ebenfalls abkühlen lassen.
Für den Spätzleteig Mehl, Eier, Salz, Pfeffer, Muskat und Wasser miteinander verrühren. Brotwürfel, Hackfleisch und klein geschnittene Petersilie unter den Spätzleteig mischen.
Mit einem feuchten Esslöffel Knöpfe abstechen und diese in Gemüse- oder Fleischbrühe einmal aufkochen. Die Knöpfe noch 5 Minuten ziehen lassen.
Bei dem Spätzleteig kann man auch 250 ml Wasser durch 5 Eier ersetzen. Bei 500 g Mehl bekomme ich ca. 32 Knöpfe für 4 Personen.
Die Knöpfe schmecken als Einlage in einer Fleischbrühe und natürlich auch mit einer Sahne-, Käse- oder Pilzsauce. Oder klein geschnitten knusprig in der Pfanne angebraten und mit Eiern überbacken zu einem Blattsalat.
Anzeige
Kommentare
Ich liebe dieses Gericht. Ich mag das Hackfleisch nicht, satt dessen nehme ich Speckwürfel oder schneide Landjäger klein. ⭐⭐⭐⭐⭐👍
Hey Apfelzweig, das Rezept ist so ähnlich wie das meiner Schwiegermutter, da heißt es dann "Ruppig Knöpp". Ich habbe Dinkelvollkornmehl genommen, den Rest habe ich so übernommen. Sehr lecker!!! Was richtig feines für den Winter. Dazu gab es eine Bechamel und Gemüse. Habe es in meine Rezeptesammlung aufgenommen. LG Susi-K-aus-H
das klingt doch sehr gut! und für die vegetarische variante könnte man vielleicht sojaschnetzel wie gewohnt kochen und diese dann wie hackfleisch pikant anbraten. wie auch immer: super anregung! die besten grüße