Mandelzwieback


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Resteverwertung für Eiweiß. Ein Rezept meiner Freundin Beate aus Kärnten.

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.08.2009



Zutaten

für
4 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
120 g Zucker
120 g Mehl, griffig, evtl. auch glatt, in D Instant-Mehl verwenden
100 g Mandel(n), ganze, nicht abgezogen, evtl. bis 200 g
Bittermandelaroma, einige Tropfen, oder 1 - 2 EL Amaretto

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eiweiß mit Salz zu steifem Schnee schlagen. Alle anderen Zutaten unterheben. In eine beschichtete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen. Bei 200° backen, bis die Oberfläche hellbraun ist.
Abkühlen lassen. Mit dem Elektromesser (falls vorhanden) in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Backblech legen und bei geringer Hitze (100 – 120°, am besten Umluft) trocken backen.

Lässt sich in Blechdosen gut aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stivo1279

Meine Kollegen lieben diese Dinger. Ich mach es flach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Dann Streifen schneiden (längs und quer) und einzeln aufs Backblech zum "trocknen"

24.02.2023 21:32
Antworten
Wildfang69

Hallo liebe CK-User, liebe elschen, bin etwas verwirrt: Also, klar: Auflaufform = flacherer Teig, Kastenform = höherer Teig. Dann der Schnitt: Elektromesser geht, Brotmesser auch. Was ist mit einer Aufschnittmaschine? Da wären die Scheiben sehr gleichmäßig. Geht das? Ich würd mich sehr freuen, dazu eure/deine Antwort zu lesen :) Schon heute Abend sind nämlich ACHT Eiklar zu verarbeiten... Viele Grüße vom Wildfang! P.S. Muss nicht betonen, wie lecker sich das Rezept liest!? - Sonst würde ich es ja nicht nachbacken wollen ;)

28.04.2021 11:02
Antworten
elschen

Hallo Wildfang, ich würde zum Backen eine Kastenform nehmen. Meine ist so eine Standard, ca. 28 cm lang. Eine Auflaufform finde ich zu breit. Zum Schneiden nimmt Beate ein scharfes Messer, ich nehme das Elektromesser. Aufschnittmaschine geht eher nicht, da hätte ich die Befürchtung, dass das "hängen" bleibt. Viel Erfolg beim Backen! Lieben Gruß Ellen

28.04.2021 11:51
Antworten
Kuddla4ever

5 ✴️⭐🌟🌠💫 Zukünftig gibt es viel öfter selbstgemachte Vanillesoße, endlich werden problemlos die drei dabei anfallenden Eiweiß verarbeitet. Dankeschön für das tolle Rezept und liebe Grüße an Beate

14.02.2021 15:50
Antworten
koqueen

Danke für die Zeitangaben!

14.09.2022 10:13
Antworten
Chefkoch_Judith

Sehr lecker

07.02.2018 12:13
Antworten
elschen

Ich habe keine Fotos, verspreche aber, beim nächsten Mal welche zu machen. Das wird nämlich öfter als Resteverwertung bei uns gemacht und bei Freundin Beate auch. Wenn der Teig in der Kastenform fertig gebacken ist, ist er noch nicht hart. Mit dem elektrischen Messer kann man ihn sehr gut in dünne Scheiben. Hart werden die Scheiben erst beim zweiten Backen.

12.07.2014 21:16
Antworten
Stift1

Hallo, sollen die Mandeln wirklich "als Ganzes" in die Eiweißmasse reingegeben werden? LG Stift

12.07.2014 18:17
Antworten
elschen

Hallo Stift, ja, die kommen ganz in die Masse - so ähnlich wie bei Cantuccini. Man schneidet ja nachher sehr dünne Scheiben und da hat man auch jeweils von den Mandeln nur dünne Scheiben in den einzelnen Keksen. Lieben Gruß Els'chen

12.07.2014 20:37
Antworten
Stift1

Hallo Els/´chen, danke für die schnelle Antwort! Aber nun beschäftigt mich noch die Frage, wie man die luftige Eiweißmasse mit den harten Mandeln vernünftig aufschneiden kann.... Ist alles schwierig vorstellbar ohne Bildchen... * lach * - hast Du vielleicht welche? LG Stift

12.07.2014 21:11
Antworten