Hähnchen auf der Bierdose


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

raffiniert und ganz einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (105 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 07.08.2009 590 kcal



Zutaten

für
2 Hähnchen ohne Innereien
2 Dose/n Bier (0,5 l)
4 EL Sojasauce
2 EL Honig
1 EL Öl
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Salz
etwas Pfeffer
etwas Kardamom

Nährwerte pro Portion

kcal
590
Eiweiß
54,82 g
Fett
24,83 g
Kohlenhydr.
22,03 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Hähnchen waschen und von innen gut mit Wasser ausspülen. Trocken tupfen. Die Bierdosen öffnen und etwas 3 EL pro Dose weggießen.

Aus der Sojasoße, Honig, Öl, Paprikapulver, Salz, Kardamom und Pfeffer eine Marinade herstellen. Die Hähnchen von allen Seiten damit einreiben.

Den Backofen auf 150°C vorheizen. Die Hähnchen mit der Öffnung auf die Bierdosen setzen. In den Ofen stellen (auf einem Backblech) und ca. 1 Stunde backen. Dazu passen Kartoffeln oder ein schöner Salat.

Anmerkung von Chefkoch.de:

Auf Nachfragen besorgter Verbraucher hin, ob die Bierdosen für diese Verwendung überhaupt geeignet sind, hat der Verbraucherschutz NRW beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) um eine entsprechende Prüfung gebeten.

Das Ergebnis: Das Institut rät klar von dieser Art der Zubereitung ab - durch die hohen Temperaturen, Fett und Alkoholdämpfe können sich Druckfarben sowie Dosenlack lösen und zersetzen und ins Lebensmittel gelangen: "Es ist davon auszugehen, dass die Hitze beim Grillen und Braten gesundheitsschädliche Substanzen aus der bedruckten Außenseite und der beschichteten Innenseite der Bierdose löst, die in das Hähnchenfleisch übergehen."

Das Fazit: Wer auf die bedenkliche "Würze" aus Farben und Lack lieber verzichten möchte, sollte "Bierhintern-Huhn" oder andere Varianten von "besoffenen Hähnchen" mit einem speziellen Hähnchenbräter mit Flüssigkeitsbehälter zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sauerkrautpizza

Erstmal vielen Dank für Dein Rezept! Es wurde in unser Kochbuch aufgenommen :) Wir benutzen auch keine Dosen, sondern für solche Zwecke hergestellte "Hähnchengriller", welche man befüllen kann. War eine Anschaffung, die sich aber bereits ausgezahlt hat. Wir nehmen auch weniger Bier - ein 0,33 reicht für beide Hähnchen aus - und haben es ca. 15 - 30 Minuten länger im Ofen (gegen Ende schalten wir nochmal die Grillfunktion dazu für knackige Haut). Die Marinade (ich selbst mag es aber weniger süßlich) und die Saftigkeit des Fleisches werden von meinen 3 Männern jedesmal gelobt! Ich gebe dieses Lob daher gerne an Dich weiter!

05.08.2020 19:45
Antworten
outlook-buero

Der Hähnchenbräter von Jamie Oliver für 19,99 online ist einfach der beste. Wir haben einige probiert. Die mit Löcher taugen nichts.

29.06.2020 13:44
Antworten
stefan9063

danke, das war meine Frage :)

08.01.2022 10:13
Antworten
sternchen181171

Kann man die Dose mit Alüfolie umwickeln oder eine Tasse nehmen?

03.03.2019 09:36
Antworten
Lucienta

Man kann eine hohe Tasse (Pott) nehmen. Aber am besten ist ein Konservenglas. Optimale Größe: die Fond-Gläser von Escoffier o.ä.

01.03.2020 12:04
Antworten
neralina

wirklich schönes Sache, das Hähnchen bleibt supersaftig! 1h ist allerdings bei 150°C ein bißchen knapp. Es ist empfehlenswert nach ca. der Hälfte der Zeit die Haut an den Schenkelinnenseiten einzuschneiden, dann läuft nochmals schön Fett ab, und man kann ganz genau sagen, wann der Gockel durch ist. Gut auch mit einer guten Prise Currypulver und/oder Teriyaki-Sauce in der Marinade.

17.10.2009 19:13
Antworten
Nicki_kocht

Huhu neralina Schön das es Dir geschmeckt hat. Ja die Marinade ist wirklich variabel. Habe auch schon eine BBQ Honig Marinande gemacht. Liebe Grüße

19.10.2009 13:51
Antworten
Rolle60

Also, die Ansicht über das mit dem Einschneiden an den Schenkeln kann ich nun gar nicht teilen. Der Vogel hockt auf auf der Dose, damit er von innen schön feucht bleibt. (Hierzu verschließe ich ihm die Halsöffnung noch mit einer Ziebel) Den richtigen Garpunkt hat mein Beer Butt Chicken, wenn ich ca. 73° KT in der Brust messe. Noch zarter wird es, wenn ich es eine Nacht vorher brine. Liebe Grüße Rolf

13.11.2009 10:47
Antworten
HerberthGneko

Eine Nacht vorher "brine"?

30.01.2010 11:08
Antworten
Rolle60

Zum "brinen" schaut mal hier: http://www.grillsportverein.de/brine/ LG Rolf

05.02.2010 11:29
Antworten