Holunderblütenlikör

Holunderblütenlikör

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 07.08.2009



Zutaten

für
50 Holunderblütendolden
3 Liter Wasser, lauwarm
1 ½ kg Zucker
3 Liter Schnaps, klarer, hochprozentig
100 g Zitronensäure

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Tage Gesamtzeit ca. 2 Tage 30 Minuten
Die Stiele von den Dolden entfernen. Evtl. vorhandene Insekten entfernen, nach Belieben die gezupften Dolden kurz in kaltem Wasser abspülen.
Den Zucker im Wasser auflösen und in ein großes, verschließbares Glas füllen. Alle Zutaten dazu geben, 48 Stunden ziehen lassen. Dann die Dolden entfernen und den Likör durch ein Tuch oder Filterpapier abseihen. Den Likör in Flaschen füllen, kühl und dunkel etwa 3 bis 4 Wochen lagern.

Eiskalt servieren.

Tipp:
Holunder wächst an Waldrändern, Wald- und Feldwegen. Ernten, wenn die Blüten etwa Anfang Juni schön aufgeblüht sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bugga2201

hallo fini123, 3-4 Wochen lagern heißt, dass du den Likör kühl stehen lassen solltest bevor du ihn trinkst. Bei uns steht er meist nicht so lange weil alle wissen, dass ich welchen machen und zu kosten kommen. Servieren solltest du ihn unbedingt gut gekühlt.lagern mußt du ihn nicht unbedingt.Ich wünsche dir gutes Gelingen. Beste Grüße bugga 2201

08.07.2010 12:46
Antworten
fini123

Hallo, ich möchte gern das Rezept diesen Sommer ausprobieren. Eine Frage noch dazu, weil das mein erster selbstangesetzter Likör wird: bedeuten "3-4 Wochen lagern", dass der Likör so lange reifen soll, und erst danach getrunken wird - Oder ist das die Haltbarkeitsangabe? Danke schon mal Fini

08.07.2010 11:08
Antworten