Medis Erdbeerlimes


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der ultimative Sommer - Drink

Durchschnittliche Bewertung: 4.89
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 06.08.2009 1700 kcal



Zutaten

für
500 g Erdbeeren
200 ml Wasser
100 ml Zitronensaft, frisch gepresst
300 ml Wodka
200 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
1700
Eiweiß
4,74 g
Fett
2,48 g
Kohlenhydr.
230,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Erdbeeren mit dem Pürierstab zerkleinern und mit den restlichen Zutaten vermischen. Das Ganze dann am besten in PET-Flaschen füllen.

Darin kann der Limes dann entweder in den Kühlschrank oder in den Tiefkühler. Kann pur oder mit Sekt getrunken werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

yatasgirl

Hallo, dein Limes schmeckt sehr lecker nach viel mehr. Ich hab das ganze passiert bevor ich es abgefüllt habe. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße yatasgirl

07.07.2021 21:30
Antworten
Hobbykochen

Hallo, super lecker und sehr gerne wieder und noch schnell gemacht, weil kein Aufkochen! LG Hobbykochen

31.05.2020 19:32
Antworten
HeikoundMichelle

habe es mit gefrorenen waldfrüchten probiert es schmeckt einfach super dieses rezept ist toll

01.09.2017 12:33
Antworten
Mediodia

Ne, aufkochen ist nicht nötig. Puderzucker löst sich auch so auf.....

15.06.2016 14:11
Antworten
fralex

Wird nichts aufgekocht?

15.06.2016 13:38
Antworten
stormrider

Hab das Rezept angetestet, weil die Menge nicht so groß war. Musste mit der Zuckermenge ein wenig mehr zugeben, da ich gekaufte Erdbeeren hatte. Schmeckte frisch gemixt schon gut, richtig klasse war er aber nach ein paar Tagen. Ich freue mich jetzt schon auf die Erdbeerzeit!

06.05.2016 18:41
Antworten
Mediodia

Na da bin ich ja froh das es geschmeckt hat. Kann allerdings nur empfehlen auf die heimischen Erdbeeren zu warten. Dann wird das gute Zeug noch besser. Schöne Ostern noch....

08.04.2012 14:14
Antworten
elizabethbennet

Da ich für ein anderes Rezept Erdbeerlimes brauche und der hier NIRGENDWO zu kriegen ist hab ich kurzerhand schnell selbst einen nach deinem Rezept zubereitet. Fazit: Schmeckt TOTAL lecker und ging Ratz-fatz. *****! Leider ist er so gut dass ich ihn jetzt ein bisschen zu viel gekostet habe und als Führerscheinneuling darf ich nun nicht mehr Auto fahren, verflixt ;) Frohe Ostern wünsche ich! :)

07.04.2012 15:38
Antworten
schwobamädle

Hallo! Die Tage habe ich in den unergründlichen Tiefen meiner Gefriertruhe noch eine Flasche aus der letztjährigen Prouktion gefunden: Der Limes schmeckt immer noch genauso gut wie am ersten Tag, und die Farbe hat auch nicht gelitten! Es war übrigens eine ganz normale Glasflasche, sie war nicht geplatzt; ich vermute, durch den Zucker und den Alkohol dehnt sich ein Likör nicht so stark aus wie reines Wasser. Liebe Grüßle vom schwobamädle

05.04.2012 23:22
Antworten
schwobamädle

Hallo! Dieses Rezept hat mir gut gefallen, weil es nicht so viel Zitronensaft enthält wie die anderen Rezepte. Es ist superlecker, frisch und fruchtig; mit Sekt oder kaltem Mineralwasser ein toller Sommerdrink. Ich hatte noch einen Rest Pfefferminzsirup da und hab den kurzerhand zu einem Teil des Limes gegeben, das ergab ein tolles pfiffiges Aroma, darf aber nicht zu viel Pfefferminz sein. Liebe Grüßle vom schwobamädle

31.05.2011 22:56
Antworten