Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Hecht abspülen und trocken tupfen, mit dem Saft der Zitrone beträufeln, salzen und pfeffern.
Eine Fettpfanne diagonal mit Butterstückchen auslegen, darauf Zwiebel- und Tomatenwürfel verteilen sowie gehackte Petersilie.
Den Hecht mit der Bauchseite auf das Gemüsebett setzen, anschließend mit süßem Senf und Curry-Ketchup bestreichen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 160 – 180 °C etwa 50 bis 55 Minuten garen.
Sahne und Milch vermischen, den Fisch ab und an während des Garens damit beträufeln, erstmals nach etwa 15 Minuten, wenn der Fisch beginnt, trocken zu werden.
Den Fisch auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die Sauce mit dem Gemüse in einer Sauciere extra dazu reichen und mit Salzkartoffeln und Salat servieren.
Anzeige
Kommentare
Muss der Hecht entschuppt sein und isst ihr die Haut dann mit? Wenn man sie schon einstreicht.
Perfektes Rezept! Ich habe noch Kartoffeln, Möhren, Knoblauch und Porree mit auf's Blech gegeben. So waren Beilagen und Fisch zusammen fertig. Ein Gedicht😋
Habe das Rezept mit einem 4,5 kg Hecht gemacht. Also alle Zutaten verdoppelt und die Backzeit bei 170 Grad 1,5 Std. Hat gerade so in das tiefe Backblech gepasst und ist hervorragend geworden. Danke für das gut Rezept
Ein riesiges Lob für dieses Rezept,sowas einfaches, sowie fantastisch schmeckendes, hat man sehr selten bei Fischrezepten. Habe zu unseren Hecht am Wochenende gemacht und meinen Mann, Befehl gegeben bitte soviel Hecht wie möglich zu fangen 😂😜👍.
Ein perfektes Rezept! 5 fette Sterne von mir! Mein Mann brachte einen 8,5 kg Hecht (104 cm) mit. Küchenfertig waren es noch 5,5 kg. Er war 2,5 Std. im Ofen, alle 30 Min. übergossen. Ich habe doppelte Zutaten genommen, plus Suppengrün & Koriander, eine Zitrone in Scheiben & die Hälfte der Kräuter in den Bauch. Dazu gab's Kartoffelstampf, Gewürzbrot mit Dill-Dip & Gurkensalat. Alle waren begeistert! Einfach köstlich!
Hallo!! Auf der Suche nach einer Zubereitungsmöglichkeit für unseren selbst gefangenen Hecht bin ich dann irgendwann hier gelandet. Endlich mal ein Rezept ohne Speck! Wegen des Curryketchups und dem süßen Senf war ich zuerst allerdings ein wenig skeptisch... Aber weil so viele positive Resonanz da war und vor allem weil Sabine20 schrieb, der Hecht sei schön saftig, habe ich mich mal ran gewagt. Wir waren alle ganz begeistert. Der Fisch war saftig und hat seinen Eigengeschmack behalten; wirklich klasse!!! Mir wundert nur, wie Sabine20 aus dem Sud noch 'ne Suppe gekocht hat *staun*. Ich fand es eher ein bisschen zu wenig Flüssigkeit. Schließlich will man die Kartoffeln ja nicht trocken runter würgen. Wenn wir noch mal einen Hecht an die Angel bekommen, werde ich auf jeden Fall wieder dieses Rezept machen, aber dann gebe ich mehr Milch dazu, damit man ordentlich Soße hat! LG Pätty
Hallo Liesbeth, ein tolles Rezept. Allerdings habe ich mehr Butter so ca.150g verwendet und normalen Senf. Aber alle wahren begeistert. Ein Hochgenuß. Habe den Auftrag noch einige Hechte zu fangen bekommen, um recht bald wieder so ein leckeres Mahl zu bereiten. Danke für dieses Rezept. Übrigens Gräten hat jeder Fisch und wer richtig den Fisch zerteilt hat damit kein Problem. Das haben nur Anfänger. LG Seewolf
Hallo Liesbeth, das Rezept war sehr schön nachzukochen und das Ergebnis: einfach lecker!!! Der Hecht (nur ca. 1 kg) war saftig und sehr gut im Geschmack! Aus dem Sud haben wir noch ein feines Süppchen als Vorspeise gekocht. Hoffentlich geht meinem Sohn bald mal wieder was an die Angel :-) LG Sabine
Hallo Liesbeth, wirklich super dieses Rezept! Ich habe noch das Gemüsebett um 2 Zehen Knoblauch erweitert und zusätzlich mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Sahne habe ich total durch Milch ersetzt. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Hoffentlich hat mein Onkel bald wieder beim Angeln einen großen Fang am Haken! LG! bross
Lecker und leicht. Habe meinen ersten selbstgefangenen Hecht auf diese Weise zubereitet und war sehr zufrieden. Ich habe aber nicht soviel Sahne verwendet, da die Geschichte sonst zu mächtig wird. Während des Brutzelns den Fisch immer wieder mit dem Sud übergiesen. Temperatur nicht zu hoch!. NAch der angegebenen Zeit läßt sich der Räuber total leicht filetieren und Gräten findet man kaum mehr. Von wegen viel Gräten.