Jockels Honigzopf
Ein Hefezopf, nur mit Honig gesüßt
Ein Hefezopf, nur mit Honig gesüßt
250 g | Mehl (schmeckt auch mit einem Anteil oder reinem Vollkorn-, Dinkel- oder Roggenmehl gut) |
125 ml | Milch, fettarme |
30 g | Butter |
50 g | Honig |
1 | Ei(er) |
etwas | Vanille |
¼ TL | Salz |
½ Würfel | Hefe oder |
1 Pck. | Trockenhefe |
etwas | Milch oder Ei zum Bestreichen |
etwas | Hagelzucker |
Kommentare
Seeeeehr lecker :) Habe Brötchen daraus geformt, einmal mit Weizenmehl und einmal mit Roggenmehl und etwas Kastanienhonig - perfekter geht es kaum!
Moin mit etwas mehr Mehl sehr gut. Feiner Honig-, Buttergeschmack. LG
Hallo Jockel, das Rezept vom Zopf passt soweit, aber mir ist aufgefallen, - Zu viel Wasser für die Menge - Zopf müsste eingestrichen und nach einer Zeit abgedeckt werden, dass er nicht zu braun und gar wird - Nach dem Pflechten wäre das 2. Gehen nötig, habe ich aber wenigstens gemacht Pluspunkte sind der Honiggeschmack, das Vollkornmehl. Butter und Vanille machen ein feines Aroma. Danke für das Einstellen des Rezeptes, es war eine tolle Anregung. Liebe Grüße Patty
Er wird doch mit Milch oder Ei eingestrichen. Abdecken musste ich auch nicht. Wurde genau richtig. Vielleicht wird dein Ofen zu heiß!?
Hallo Megaturtle, mein Ofen heizt recht gut, da hatte ich es damals nicht so gut im Griff und mit Vollkornmehl sind die Flüssigkeitsmengen eh anders. LG patty
Hallo Jockelchen, ich habe den Zopf mit VK Mehl gebacken und mir hat sehr gut gefallen, dass er nicht so süss ist. Der Honiggeschmack ändert sich natürlich, je nachdem was man für einen Honig verwendet. Der Zopf ist von daher abänderbar, was ich gut finde. Ein sehr gutes Rezept, welches ich gerne wieder machen werde. Vielen Dank dafür. Alles Liebe, fenji
ich hab den zopf vor ein paar tagen gemacht und er ist für die kalorien sehr weich geworden leider ist er nicht so süß das männliche geschlecht musste sich also gleich beschweren aber mir hats geschmeckt
Hallo Jockel, zu diesem Rezept bin ich durch einen Tipp meiner Freundin gekommen. Und gestern habe ich ihn dann gebacken. Ich musste auch wie Heike vor mir etwas mehr Mehl (ca. 30 g) nehmen. Dann war der Teig zwar noch weich, ließ sich aber doch gut formen. Ich habe Dinkel 630 und Dinkel VK-Mehl je zur Hälfte genommen. Herausgekommen ist ein wirklich feiner Zopf, den ich gerne wieder backen werde. lg bibi
Hallo Jocjel, ich habe deinen Zopf mit VK-Mehl nachgebacken. Leider war der Teig viel zu flüssig, ich musste noch sehr viel Mehl zugeben, um einen vernünftigen Hefeteig hinzubekommen. Auch vermisse ich in deiner Zubereitung die 2. Gare nach dem Formen des Zopfes. Soviel erstmal an Kritik. Nun das Lob: Der Zopf hat sehr gut geschmeckt, gerade süß genug und ist herrlich locker geworden. Sogar nach 3 Tagen schmeckte er mir noch gut (sonst ist Hefegebäck ja oft schon am nächsten Tag pappig). Mit etwas mehr Mehl kann ich dieses Rezept empfehlen! Vielen Dank für die Anregung Heike
Upps, ich meine natürlich Jockel.