Eingelegte rote Spitzpaprika nach ungarischer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Salat, als Beilage oder einfach als Snack

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 05.08.2009 103 kcal



Zutaten

für
500 g Spitzpaprika, rot
1 Liter Wasser
1 Zwiebel(n), in Ringen
3 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
3 Stiele Petersilie, glatt, fein geschnitten
3 EL Essig - Essenz
3 EL Zucker
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
103
Eiweiß
1,84 g
Fett
2,11 g
Kohlenhydr.
18,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden 15 Minuten
Die Paprikaschoten waschen und vom Kerngehäuse säubern.
Wasser mit Zucker und Knoblauch aufkochen. Wenn es kocht, Essig, Öl, eine Prise Pfeffer und Salz dazugeben. Die Schoten ins kochende Wasser legen. Wenn es wieder aufkocht, 3 Minuten kochen lassen. Abschmecken.
Eine Glas- oder Porzellanschüssel auf ein nasses Geschirrtuch stellen, damit die Schüssel nicht springt, wenn das heiße Kochgut eingefüllt wird.( Kunststoff nimmt den Geruch an)

Die Schoten hinausnehmen und mit den Zwiebeln und der Petersilie in die Schüssel legen.
Das Ganze langsam mit dem heißen Sud übergießen.
Deckel auflegen und mindestens 6 Stunden ziehen lassen.

Diese Paprika halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage und können als Gemüsebeilage, als Salat oder einfach als Snack gegessen werden.
Auch für einen Grillabend sehr gut geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maxima1209

Sehr gut. Ich habe die Schoten kleingeschnitten, die Zwiebeln auch gewürfelt, alles ansonsten nach Rezept. Eine Prise Salz ist aber viel zu wenig. Und beim nächsten Mal nehme ich noch Chilischoten für die Schärfe dazu. Alles in Schraubdeckelgläser, den kochenden Sud drüber, Deckel drauf und siehe da: ein schöner Snack am Abend, wenn andere Chips essen.

04.09.2021 14:27
Antworten
EVA-S-PUNKT

Ein sehr einfach zu machendes Rezept! Ich selbst esse zwar keinen Paprika, aber die Familie hat es für sehr lecker befunden - also gebe ich 5 Sterne!!

15.12.2020 21:44
Antworten
kathiekocht86

So leckere Paprika habe sie grade zum 2. mal nachgemacht

14.11.2020 19:48
Antworten
Sächsytogo

Gerade gemacht, bin gespannt, werde berichten

11.10.2020 17:22
Antworten
Krawuschel

Also sehr lecker!! Hab es mit gelben Spitzpaprika gemacht und nur einer Zwiebel, was zu wenig ist, denn die schmecken auch sehr lecker! Gestern gekocht und alles heiß in Gläser, gleich auf den kopf wie bei Marmelade... Eigentlich schwachsinnig, da ich heute schon das Erste aufgegessen hab;))

09.10.2020 12:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo , mir ist gerade erst aufgefallen, dass im Rezept nicht steht, dass die Zwiebeln natürlich wie der Knoblauch auch, mitgekocht werden. Liebe Grüße Regine

03.08.2010 21:58
Antworten
Nicoise

Hallo Bärenmama, hab auch eben dein Rezept ausprobiert und gleich mehr gemacht und dafür eingekocht. Hoffe das es sich so ein wenig hält. Schmeckt jetzt schon sehr lecker!:-) Bilder mache ich auch noch gleich. Vielen Dank und viele Grüße...Nicoise

23.02.2010 15:43
Antworten
Egypt-Lady

ein super Rezept, das ich gleich ausprobiert habe. hier in Egypt ist es recht schwierig solche sauren Leckereien zu bekommen. Die Schoten schmecken super lecker und dank dieses tollen Rezeptes, kann ich mir sowas nun selbst zubereiten. Einfach Perfekt. Danke fuer das tolle Rezept. Foto ist unterwegs LG Uta

12.09.2009 23:18
Antworten
KleinerNick

Lecker! Danke für das Rezept - das werde ich öfter machen. Und weil ich nie anders kann, habe ich es ein bisschen abgewandelt, d. h. ohne Zucker gekocht, dafür Chiliflocken reingestreut. Nächstes Mal werde ich den Knoblauch erst etwas anrösten und viel mehr Petersilie nehmen. Ausserdem Balsamico Essig und mehr Salz und Pfeffer, da war ich etwas sparsam ;o). Liebe Grüße KleinerNick

22.08.2009 20:59
Antworten
KleinerNick

Ups - da habe ich doch völlig übersehen, das das Essig-Essenz sein sollte. Tja, da wird mir einiges klar, wie gut das ich den Zucker weggelassen habe, sonst wär von dem leichten Essiggeschmack gar nix mehr übrig geblieben ;o)

22.08.2009 21:02
Antworten