Mexiko-Lasagne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Die beste vegetarische Lasagne der Welt!

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (73 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.08.2009 662 kcal



Zutaten

für
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
2 Zwiebel(n), fein gehackt
2 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
1 Chilischote(n), rot, fein gehackt
2 EL Öl
1 EL Majoran, getrocknet
1 EL Tomatenmark
1 gr. Dose/n Tomate(n), geschälte (850 ml)
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüßes
225 g Lauchzwiebel(n)
45 g Margarine
45 g Mehl
600 ml Gemüsebrühe
200 g Schlagsahne
1 Prise(n) Zucker
9 Lasagneplatte(n)
125 g Gouda, geriebener
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
662
Eiweiß
22,29 g
Fett
42,61 g
Kohlenhydr.
46,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Majoran und Chili hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Das Tomatenmark unterrühren und mit den Tomaten aus der Dose mitsamt ihrem Saft ablöschen. Köcheln lassen und mit allen Gewürzen (außer Zucker) würzen und abschmecken.

Die Margarine in einem Topf erhitzen, das Mehl darüber stäuben und hell anschwitzen. Nach und nach unter ständigen Rühren mit Brühe und Sahne aufgießen. Aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Eine ofenfeste Form fetten. Etwas helle Soße auf dem Boden der Form verteilen. 3 Lasagneplatten einlegen, dann etwas Tomatensoße darauf geben. Jeweils die Hälfte von Mais, Bohnen und Lauchzwiebeln (in Ringe geschnitten) einschichten und dann etwas Käse darüber streuen. Den Vorgang wiederholen. Zuletzt wieder eine Schicht Lasagneplatten daraufgeben, darauf die restliche weiße und rote Soße und alles mit dem restlichen Käse bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Falls die Lasagne zu dunkel wird, nach 30 Minuten abdecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

krauti58

Hallo Heute gab es mal diese Lasagne. Ich habe statt der Frühlingszwiebeln, Lauch genommen und noch ne grüne Paprika hinzugefügt. Das Gemüse habe ich angeschmort und statt der Dosentomaten vier frische Tomaten verwendet. Gewürzt habe ich mit gek. Brühe, Kreuzkümmel und Mexicogewürz von G......o. Brühe habe ich gar keine verwendet und die Bechamelsauce klassisch mit Milch zubereitet. Außerdem habe ich noch nen halben Beutel Grana Padano in die Sauce gerührt. Trotz viel weniger Flüssigkeit war die Lasagne sehr flüssig. Geschmeckt hat sie ausgezeichnet und die zweite ( abgekühlte ) Portion für morgen war perfekt. Freuen uns schon auf morgen. L.G.Karo

11.01.2022 21:59
Antworten
Krisensitzung77

Hat ganz gut geschmeckt......aber viel zu viel Flüssigkeit. Bei mir ist alles zerlaufen. Wird es nicht wieder geben.....aber wie gesagt: geschmacklich war es okay.

07.02.2021 14:41
Antworten
Travel-Cycle

Die Mengenangaben sind nicht zu gebrauchen. Was heißt, eine Dose Mais oder eine Dose Kidneybohnen? Es gibt Dosen mit unterschiedlichen Mengen. Schade, ich hätte dieses Rezept gerne versucht.

05.02.2021 15:58
Antworten
Blaubaervogel

Die ist wirklich sehr lecker, kam bei allen gut an. Ich habe noch zusätzlich rote Paprika dazu gegeben.

26.10.2019 19:10
Antworten
mrxxxtrinity

Super gut! Ich gebe 5 Sterne, obwohl ich ein paar Sachen geändert habe, die aber meinem Geschmack entsprechen. Ich gehe davon aus, dass das Original ebenso gut ist, für Leute, die andere Zutaten mögen. Unter anderem habe ich die Kidneybohnen (bäh) gegen Kichererbsen (mhm) ausgetauscht. Anstelle von Margarine habe ich klassisch Butter verwendet. Mit den Frühlingszwiebeln habe ich mich leider gewichtsmäßig verschätzt und hatte nur gut die Hälfte am Start. Und da ich gerade auf dem Mach-deine-Nudeln-selbst-Trip bin, waren es frische Lasagneplatten. Ach, und auf den Zucker habe ich verzichtet, dafür ein Schuss Agavensaft in die Tomatensauce gemacht.

11.02.2019 14:35
Antworten
hopeless83

Hallo, sieht ja sehr lecker aus die Mexiko - Lasagne. Nur leider gibts in meiner Familie viele die keinen Käse mögen, könnte man da eine Alternative finden? Wer kann mir helfen. Würde die Lasagne gerne mal machen. Lg hopeless83

11.12.2009 20:21
Antworten
JuliaJuliaJulia

Hallo Hopeless!! Schau dir mal diese Seite an: http://www.chefkoch.de/forum/2,32,173329/kaese-alternative-fuer-lasagne.html Weiß nicht wie es wird, aber ich denke probieren lohnt sich ;-) VG Julia

12.12.2009 01:55
Antworten
hopeless83

Super,ja danke das hilft mir sehr weiter. SG Hopeless83

12.12.2009 15:43
Antworten
das_ist_ein_nick

Wirklich toll! Habe daraus aber einen Nudelauflauf gemacht, weil ich nehmen musste, was ich im Haus hatte und mein Freund und ich riesen Hunger hatten ;-) Daher waren leider auch keine Lauchzwiebeln dabei und die Sahne habe ich durch Frischkäse ersetzen müssen. trotzdem sehr gut und auch mein Freund war sehr begeistert! Danke für das leckere Rezept! Liebe Grüße Mel

10.10.2009 08:37
Antworten
JuliaJuliaJulia

Hallo Mel, deine Abwandlung klingt auch echt lecker!!! Werd ich so auch mal ausprobieren!!! Freut mich, das es geschmeckt hat!!! LG Julia

10.10.2009 11:21
Antworten