Zutaten
für500 g | Mehl |
⅛ Liter | Milch |
80 g | Butter |
1 Pkt. | Hefe (Trockenhefe) |
2 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
2 EL | Joghurt |
Salz | |
2 EL | Rum |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, die Schale, gerieben |
1 Pkt. | Vanillezucker |
Pflaumenmus (Powidl) | |
80 g | Butter |
Für die Sauce: (Vanillesauce) |
|
---|---|
750 ml | Milch |
2 | Ei(er), davon das Eigelb |
½ Pkt. | Puddingpulver, Vanille |
100 g | Zucker |
2 Pkt. | Vanillezucker |
Salz | |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, Schale, gerieben |
Rum |
Zubereitung
Einen Hefeteig zubereiten und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Teig noch mal kneten, dann ca. 1 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen. Teigstücke mit Powidl füllen und nach oben wie einen Sack zusammendrücken. Die einzelnen Buchteln in eine mit zerlassener Butter ausgeschmierte Form mit der Verschlussseite nach unten dicht nebeneinander setzen. Mit einem Tuch zudecken, ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Mit flüssiger Butter bestreichen und bei 160° ca. eine 3/4 bis eine Stunde im vorgeheizten Rohr backen.
Für die Vanillesoße: Etwa ein Viertel der Milch mit dem Puddingpulver und den Eidottern glatt rühren. Die restliche Milch mit Zucker, Vanillezucker, Salz und der Zitronenschale aufkochen. Das Puddinggemisch unter ständigem Rühren einkochen und wenige Minuten durchkochen lassen. Mit Rum abschmecken. Zu den heißen Buchteln servieren.
Mit flüssiger Butter bestreichen und bei 160° ca. eine 3/4 bis eine Stunde im vorgeheizten Rohr backen.
Für die Vanillesoße: Etwa ein Viertel der Milch mit dem Puddingpulver und den Eidottern glatt rühren. Die restliche Milch mit Zucker, Vanillezucker, Salz und der Zitronenschale aufkochen. Das Puddinggemisch unter ständigem Rühren einkochen und wenige Minuten durchkochen lassen. Mit Rum abschmecken. Zu den heißen Buchteln servieren.
Kommentare
Ich als kompleter Anfänger bin aufgeschmissen....eigentlich erhalte ich nur eine Zutatenliste...bitte genauere Arbeitsvorgänge für Ungeübte
Hallo, ich würde dann als Anfänger eines unserer anderen Buchtelrezepte nehmen, in denen die Zubereitung ausführlicher beschrieben wird. Dieses hat ein Video und wird auch mit Trockenhefe zubereitet: https://www.chefkoch.de/rezepte/2842301436274891/Gefuellte-Buchteln.html Und hier die weiteren Buchtel-Rezepte: https://www.chefkoch.de/rs/s0/buchteln/Rezepte.html Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Der Teig war wunderbar zu verarbeiten und die Buchteln sind super aufgegangen. ich habe nur 1/2 Würfel frische Hefe anstatt Trockenhefe verwendet, und etwas weniger Zucker, sonst genau nach Rezept, und ich bin echt begeistert! Dieses Rezept ersetzt mein seit 40 Jahren verwendetes ! 5 Sterne und vielen Dank! LG Maria
Kann mich nur anschließen.....wie früher 😋 LG
Wow! Das Rezept ist Kindheitserinnerung pur! So, so, so lecker! Der Hefeteig war ganz luftig und außen kross. Die Vanillesoße war mir etwas zu süß, beim nächsten Mal mache ich weniger Zucker rein.
Hallo Claudi! Das Joghurt kommt in den Teig und die Butter darüber.... lg Seide
hallo seide, ich kenne das buchtelrezept nur mit flüssiger butter, wird die in deinem rezept zusätzlich zum joghurt dazugegeben? es sind ja 80g butter und 2 eßl. joghurt dabei? ich möchte die sogern heute mittag machen, LG claudi
Hallo Seide! Habe alle möglichen Buchtel-Rezepte, aber ab heute kommen mir nurmehr deine auf den Tisch. Joghurt statt Fett - super! Die Vanillesoße fand ich etwas zu süß, aber das ist Geschmacksache - man muss ja nicht den ganzen Zucker reingeben. Wird es jetzt sicher öfter geben. LG Kasperlanna
Ein herzliches Danke von meiner Tochter. Sie hat die Buchteln auf einer Klassenreise kennengelernt und liebt sie. Jetzt konnte ich sie ihr endlich mal kochen. Danke LG Suzi
Prima Rezept!! Habe dafür mein selbstgemachtes Pflaumenmus verwendet, hat ganz toll geschmeckt. LG Elvira