Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Magerquark, Zitronensaft und Puddingpulver einrühren. Die Eiweiße unterheben.
In eine kleine gefettete Springform mit 18 cm Durchmesser einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Umluft) ca. 45 - 40 Min backen. Gegebenenfalls mit Alufolie abdecken. Stäbchenprobe machen. Im Ofen auskühlen lassen.
Habe das Rezept mit 100g Zucker durchgeführt. Backzeit war etwas länger (logisch Backofen abhängig).
Der Kuchen war sehr lecker. Da vielen Dank für das Rezept.
Tolles Rezept! Ich backe diesen Kuchen sehr oft in der Heißluft Fritteuse in einer 20er Form.
Da ich meine Kalorien zähle wandele ich es wie folgt ab:
Den Zucker ersetze ich durch kalorienfreien Zucker und süße zusätzlich noch mit flüssigen Süßstoff.
Dann hebe ich zum Schluss noch Obst (z.B Mandarinen / Heidelbeeren) unter die Quarkmasse)
Backzeit: 30 Minuten bei 160 Grad, dann decke ich es mit Alufolie ab und stelle es noch mal 20 Minuten 150 Grad rein.
Nur ca. 650 Kalorien für den ganzen Kuchen (je nach Obst)
Zu wenig Süße. Auch wenn Zucker ungesund ist, normale Rezepturen sehen 20-30% Zucker in der Masse vor.
Hier werden 10% angegeben und so schmeckt er dann auch.
Kuchen ist eine Süßspeise :-)
Auf 500g Quark (1 Portion), würde ich 150-180g nehmen.
Tolles und einfaches Rezept.
Für Eilige: Ich schlage die ganzen Eier mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker auf. Dann kommt der Rest dazu. Klappt super 😊 So schon viele Male gemacht.
Ich habe den Kuchen heute gebacken. Ein super kleiner Kuchen, wenn man noch etwas Quark über hat. Ich habe aber Mandelpuddingpulver genommen und keinen Zitronenspritzer. Auch kam noch ein Vanillezucker rein. Beim nächsten Mal nehme ich 80 g Zucker. Aber sonst ein super einfaches Rezept, dass man auch gut variieren kann. Z. B mit Obst. Den Kuchen würde ich aber nicht einfrieren, die Konsistenz verändert sich. Hefekuchen z. B. mit Obst, eignen sich wiederum super zum einfrieren.
...habe ich gestern abend gebacken. Hat mir sehr gut geschmeckt; allerdings habe ich aufgrund Eurer Hinweise auch knapp 100 g Zucker genommen.
Ansonsten hätte meiner Meinung nach das Geschmacksverhältnis auch gar nicht gepaßt.
...war lecker, mach' ich bestimmt wieder.
Hallo,
ein schnelles, wirklich tolles Rezept.
Ich habe aufgrund des Kommentars weiter oben mehr Zucker (100g) und ein P. Vanillinzucker verwendet. Das machte den Kuchen für uns perfekt.
Ich fand die angegebene Backzeit für einen Minikuchen erstaunlich lang - der Kuchen benötigte aber tatsächlich die angegebene Backzeit,
LG
FrauMausE
LG
FrauMausE
Ich zähle schon gar nicht mehr die Male die ich diesen Kuchen gebacken habe. Doppeltes Rezept passt auch prima in eine normale Springform.
Je nach Lust und Laune rühne ich auch gerne noch ein Dose abgetropfte Mandarinen unter, dann wird es fruchtig und noch saftiger.
Zur Zeit wirklich mein Lieblings-Kuchenrezept!
LG Tanja
Hallo,
habe den Kuchen heute gebacken und fand ihn super. Habe ihn jedoch länger backen müssen.
Den Kuchen werd ich bestimmt mal wieder machen, dann jedoch mit ein bisschen mehr Zucker :-)
LG Susanne
Kommentare
Habe das Rezept mit 100g Zucker durchgeführt. Backzeit war etwas länger (logisch Backofen abhängig). Der Kuchen war sehr lecker. Da vielen Dank für das Rezept.
Tolles Rezept! Ich backe diesen Kuchen sehr oft in der Heißluft Fritteuse in einer 20er Form. Da ich meine Kalorien zähle wandele ich es wie folgt ab: Den Zucker ersetze ich durch kalorienfreien Zucker und süße zusätzlich noch mit flüssigen Süßstoff. Dann hebe ich zum Schluss noch Obst (z.B Mandarinen / Heidelbeeren) unter die Quarkmasse) Backzeit: 30 Minuten bei 160 Grad, dann decke ich es mit Alufolie ab und stelle es noch mal 20 Minuten 150 Grad rein. Nur ca. 650 Kalorien für den ganzen Kuchen (je nach Obst)
Zu wenig Süße. Auch wenn Zucker ungesund ist, normale Rezepturen sehen 20-30% Zucker in der Masse vor. Hier werden 10% angegeben und so schmeckt er dann auch. Kuchen ist eine Süßspeise :-) Auf 500g Quark (1 Portion), würde ich 150-180g nehmen.
Tolles und einfaches Rezept. Für Eilige: Ich schlage die ganzen Eier mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker auf. Dann kommt der Rest dazu. Klappt super 😊 So schon viele Male gemacht.
Ich habe den Kuchen heute gebacken. Ein super kleiner Kuchen, wenn man noch etwas Quark über hat. Ich habe aber Mandelpuddingpulver genommen und keinen Zitronenspritzer. Auch kam noch ein Vanillezucker rein. Beim nächsten Mal nehme ich 80 g Zucker. Aber sonst ein super einfaches Rezept, dass man auch gut variieren kann. Z. B mit Obst. Den Kuchen würde ich aber nicht einfrieren, die Konsistenz verändert sich. Hefekuchen z. B. mit Obst, eignen sich wiederum super zum einfrieren.
...habe ich gestern abend gebacken. Hat mir sehr gut geschmeckt; allerdings habe ich aufgrund Eurer Hinweise auch knapp 100 g Zucker genommen. Ansonsten hätte meiner Meinung nach das Geschmacksverhältnis auch gar nicht gepaßt. ...war lecker, mach' ich bestimmt wieder.
Hallo, ein schnelles, wirklich tolles Rezept. Ich habe aufgrund des Kommentars weiter oben mehr Zucker (100g) und ein P. Vanillinzucker verwendet. Das machte den Kuchen für uns perfekt. Ich fand die angegebene Backzeit für einen Minikuchen erstaunlich lang - der Kuchen benötigte aber tatsächlich die angegebene Backzeit, LG FrauMausE LG FrauMausE
Ich zähle schon gar nicht mehr die Male die ich diesen Kuchen gebacken habe. Doppeltes Rezept passt auch prima in eine normale Springform. Je nach Lust und Laune rühne ich auch gerne noch ein Dose abgetropfte Mandarinen unter, dann wird es fruchtig und noch saftiger. Zur Zeit wirklich mein Lieblings-Kuchenrezept! LG Tanja
Hallo Tanja, freu mich, dass es dir so gut schmeckt :-) viele Grüße Johanna
Hallo, habe den Kuchen heute gebacken und fand ihn super. Habe ihn jedoch länger backen müssen. Den Kuchen werd ich bestimmt mal wieder machen, dann jedoch mit ein bisschen mehr Zucker :-) LG Susanne