Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst wird der Backofen auf 225°C Heißluft vorgeheizt, dann legt man 2-3 Bleche mit Backpapier aus und darauf werden die Blätterteigscheiben mit etwas Abstand aufgelegt. Wenn man quadratische Platten hat, bekommt man 10 Stücke und wenn es die rechteckigen sind, so werden diese quer halbiert. Man bekommt dann 12 Hälften.
Diese Teigstücke bestreicht man gut mit Wasser, so dass sie gut befeuchtet sind, danach werden die Mandelblättchen mit dem Zucker vermischt und mit einem Löffel auf die Teigquadrate gleichmäßig aufgestreut. Zwischen den vorbereiteten Teigquadraten wird noch etwas Wasser, am besten mit dem Pinsel, verteilt, das sorgt noch zusätzlich für guten Ofentrieb. Dann wird 20-30 Min. gebacken, je nach gewünschter Farbe, immer wieder mal nachsehen, da jeder Ofen anders ist!
Nach dem Backen wird einfach das Papier vom Blech gezogen und die Quadrate müssen auskühlen.
In der Zeit kann man gut die Erdbeeren waschen, abtropfen und in Scheiben schneiden, abgedeckt beiseite stellen.
Dann wird die Sahne geschlagen und zum Schluss noch die Paradiescreme untergerührt, die Vanillesahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und von den Quadraten mit einem scharfen Messer einen Deckel abschneiden, die Sahne dekorativ aufspritzen und die Erdbeeren darauf verteilen, den Deckel wieder auflegen und mit Puderzucker leicht bestäuben.
Die Paradiescreme kann auch weggelassen werden und dafür dann ein P. Sahnesteif eingerührt werden.
Anzeige
Kommentare
So lecker! Das hatte ich nämlich gezielt gesucht, diese sündigen Teilchen gibt’s bei uns in einer Bäckereikette (2,90€), nur noch mit Schokoglasur auf dem Bodenteil. Die hab ich dann noch ergänzt. Mit dem frischen Blätterteig aus dem Kühlregal gab es keine Probleme, hab ihn zum Backen einmal zusammengelegt, kann man so gut schneiden. Danke für das Rezept und liebe Grüße, Emma
Klingt ganz gut, in der Umsetzung jedoch nicht. Die Temperatur- und Zeitangabe ist für einen neuen Backofen nicht zu gebrauchen. Nach 10 min waren die Teilchen so Schwarz, dass der Rauchmelder beim Öffnen des Backofens los ging. Schade!
Hallo Vikes25, bist Du sicher, das mit Deinem Backofen alles in Ordnung ist und nicht der Thermostat einen Defekt hat? Ich habe auch einen neuen Ofen, aber schwarz ist da nichts geworden, oder hast Du Dich evtl. in der Einstellung der Temperatur vertan, ich kann mir das ehrlich gesagt, nicht vorstellen, es tut mir auch leid. Liebe Grüße Rosalilla
Ein prima Rezept, ist ganz schnell gemacht. Ich habe frischen Blätterteig genommen und zwar eine halbe Rolle, war genau richtig für 2 Personen. Die restliche Füllung mit Paradiescreme steht im Kühlschrank und wird morgen für die frisch gebackene andere Hälfte des Blätterteigs verwendet.
Hallo Finchen9, das kommt auf Deinen Blätterteig an, die dicken, eingefrorenen Scheiben gibt es in quadratisch oder in rechteckig, da musst Du schauen, welchen Du bekommst, der aus der Kühlung auf der Rolle ist hier aber nicht gemeint, weil der zu dünn ist, da müsste man dann fürs Unter- und Oberteil jeweils eine extra Scheibe machen, den kann man nicht nach dem Backen teilen. Liebe Grüße Rosalilla
Das Klingt gut so hat man kleine Bienenstichkissen so sehn sie jedenfalls aus,das probiere ich gleich mal morgen aus,habe blätterteig da Danke.
meine frage hier zu kann man die mandeln auch weg lassen,da ich keine mag,und was kann man statt dessen nehmen.???
Hallo leipziger83 :) Ich hoffe, ich bin nicht viel zu spät mit der Antwort.- aber klar kannst Du die Mandeln weglassen. Vielleicht kannst Du aber stattdessen, damit es nicht "nur" Blättereig ist, etwas anderes darauftun- zum Beispiel Hagelzucker, Krokant oder Schokolade? Müsste auch lecker sein. Lieben Gruß Waliserin
Hallo, musste die Erdbeerkissen auch nachbacken. Waren lecker. Eine schnelle und einfache Leckerei zum Kaffee. Bei Gelegenheit werde ich die "Kissen" mit einem anderen Obst ausprobieren. Danke für das Rezept. Foto kommt später. LG Goldjuwel
Hallo Rosalilla, ich habe deine Erdbeerkissen aus Blätterteig nachgebacken und sie schmecken wirklich richtig lecker. Vielen Dank für das Rezept :) lg momo