Crêpes - Rezept oder Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

glutenfrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 28.07.2009 1950 kcal



Zutaten

für
4 EL Butter, ( 80 g )
160 g Buchweizen, mehlfein gemahlen = 1 Tasse
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zucker
320 g Milch, = 2 Tassen
4 EL Wasser
4 Ei(er)
wenig Öl, (Bio Sonnenblumenöl) zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
1950
Eiweiß
57,93 g
Fett
131,62 g
Kohlenhydr.
135,18 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Butter zerlassen und abkühlen.
Alle anderen Zutaten bis einschließlich Eier in eine Rührschüssel zu der Butter geben, mit dem Schneebesen auf Höchststufe ( Küchenmaschine ) gut 5 min rühren lassen. 40 min im Kühlschrank ruhen lassen, nochmals durchrühren.

Crêpeseisen erhitzen und portionsweise abbacken oder 2 kleine 20 cm Bratpfannen mit Öl erhitzen, Öl entsorgen, Hitze eine Stufe reduzieren, Bratpfannen schräg halten und ein wenig Teig einfüllen, verlaufen lassen. Nicht ganz ausfüllen die Bratpfannen.
Sobald der Teigrand ein wenig bräunt, mit einem Pfannenwender drunter, die Crêpes wenden und nun gleich die Pfanne schütteln, so dass sich der Crêpes bewegen lässt. Braten lassen, ist meist nicht mal eine Min.

Eigenes Rezept

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Phalaenopsis

Ich habe die Milch mit 50% Sahne und 50% Cashewmilch ersetzt und habe für die Stabilität noch einen TL gemahlene Flohsamenschalen hinzugegeben. Weil ich es süß mag fab es noch 1, 5 EL Heidehonig hinein. Die Crêpes schmecken wirklich sehr lecker. Ich muss allergiebedingt auf Weizen und Kuhmilch verzichten und freue mich immer über funktionierende, anpassbare Rezepte 😍 Danke, Hans. Wem es aufgefallen ist: Butter und Sahne geht in Maßen, da wenig Casein enthalten ist. 😁

11.10.2020 11:57
Antworten
Kuechenfeeee

Super lecker! Ich hab anstatt normalen Zucker Kokosblütenzucker und 30 Kokosmehl genommen. Sind total gut geworden. Durch den Kokosblütenzucker etwas dunkler als die normalen (siehe Bild). Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Werden auf alle Fälle wieder gemacht. - Vielen Dank! :)

11.05.2020 11:12
Antworten
Danielaaaa

Statt Milch hatte ich Wasser genommen. Die crêpes waren super. Ließen sich leicht wenden und gut rollen. Wenn ich mit dem Fett in der Pfanne sparsam war, bekamen sie auch keine kleinen Löcher. Danke fürs Rezept.

02.02.2018 17:10
Antworten
pippilottavictualia

Sehr lecker!!! Sagt die ganze Familie! Lieber Hans, ich finde deine Rezepte immer super. Ich darf kein Weizen, keinen Zucker und Milch sollte ich auch meiden. Deshalb habe ich 3 EL Honig zu gegeben und 2/3 Ziegenmilch und 1/3 Quinoa-Reis-Drink (da die Ziegenmilch dann auch aus war ;-). Mehl hatte ich BuchweizenvkMehl vom dm, War super! Die Kinder und sogar mein Mann haben reingehauen und ich konnte auch essen ohne Bauchschmerzen zu bekommen.

06.02.2017 21:01
Antworten
liazula

So! Ich hab sie probiert! Und ich kann nur sagen: absolut lecker! Ich mag auch diesen Buchweizengeschmack sehr gerne! Mit Erdbeermarmelde esse ich sie am liebsten. Vielen Dank für das gelungene Rezept!

15.11.2016 19:16
Antworten
mietzimaus

Hallo, uns waren die Crêpes eindeutig zu herzhaft: unser Sohn liebt Crêpes. Aber heute hat er Toast zu Mittag bevorzugt, schade. Buchweizen essen wir normal als Beilage, statt Reis, da mögen wir ihn sehr. Crêpes werde ich weiterhin mit Weizenmehl machen, denn mit Buchweizenmehl sind sie auch nicht mein Fall, dabei esse ich fast alles. glg mm

20.11.2012 14:28
Antworten
Hans60

Hallo Mietzimaus Dein Sohn tut mir aber leid, statt der Crepes, Toast essen zu müssen, ist aber schön, dass Buchweizen sonst als Beilage gegessen wird, wo Voll-kornreis doch viel besser sind... Es freut mich sehr, dass Ihr wenigsten kein Crepesverächter geworden seid, es würde mir ewig leid tun, Dich mit meinem Rezept, an diese Din-ger, Dir den Appetit genommen zu haben. Wir würden auch Weizenmehl, und wenn es auch nur der 405er, vorzie-hen, aber bei „Glutenfrei“ wie es auch in der 2. Überschriftenreihe er-wähnt wird, ist es nicht erlaubt.... Mit freundlichen Grüßen Hans

20.11.2012 17:24
Antworten
Diemaiki

Wer sich mit Crepes beschäftigt hat weiß, dass dieses Rezept ein ganz typisch französisches ist und man diese 'Galettes' deshalb auch gerne herzhaft kombiniert, da sie eben nicht so süß schmecken. Werde das Rezept bald einmal ausprobieren, habe nämlich vor kurzem diese herzhaften Crepes in einem Restaurant gegessen und fand sie super. Und dabei ist Buchweizen auch noch so viel gesünder :) Lg

14.08.2017 17:19
Antworten
dinkeldunja

Hatten diese leckeren glutenfreien Pfannkuchen gerade zum Frühstück. Sehr lecker und man schmeckt gar nicht so viel Unterschied zum "normalen" Palacsinta. Rollbar, füllbar. Prima ! Ich werde sie nächste Woche mal als Basis für die hier allseits beliebte Lachsroulade probieren.

18.03.2012 10:25
Antworten
Chezza

Seeeeehr lecker =)

22.01.2012 10:35
Antworten