Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
1 | Eigelb |
70 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
50 g | Mehl |
15 g | Speisestärke |
½ TL, gestr. | Backpulver |
Zucker zum Bestreuen | |
175 g | Konfitüre (Himbeerkonfitüre) |
Fett für das Blech |
Für die Füllung: |
|
---|---|
6 Blatt | Gelatine, weiße |
300 g | Himbeeren, frisch oder TK |
200 g | Doppelrahmfrischkäse |
60 g | Zucker |
250 g | Schlagsahne |
18 kleine | Windbeutel (Sahnewindbeutel), TK |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
6 kleine | Windbeutel (Sahnewindbeutel), TK |
einige | Himbeeren, vorbereitete |
30 g | Kuvertüre, weiße |
Zubereitung
Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 200°C, Heißluft: etwa 180°C). Für den Teig die Eier und das Eigelb mit den Rührbesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillinzucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiter schlagen. Das Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Das Backblech sofort in den vorgeheizten Backofen schieben und den Boden etwa 10 Minuten backen.
Die Biskuitplatte sofort mit einem Messer vom Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen. Mitgebackenes Backpapier abziehen, die Konfitüre durch ein Sieb streichen und die Biskuitplatte sofort damit bestreichen.
Die Biskuitplatte längs halbieren. Jede Hälfte von der längeren Seite her fest aufrollen und jede Rolle in etwa 23 Scheiben schneiden. Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier belegen. Die Biskuitscheiben dicht aneinander an den Rand der Form stellen. Restliche Scheiben dicht als Boden auf dem Springformboden verteilen.
Für die Füllung die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Himbeeren verlesen, evtl. abspülen und trocken tupfen oder auftauen und abtropfen lassen. Die Himbeeren pürieren, den Frischkäse und den Zucker unterrühren. Die gequollene Gelatine leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Die aufgelöste Gelatine erst mit etwa 4 Esslöffeln von der Himbeermasse verrühren, dann die Mischung unter die restliche Himbeermasse rühren. Die Himbeermasse in den Kühlschrank stellen.
Sobald die Masse beginnt, dicklich zu werden, die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Himbeercreme in die Springform füllen und 18 gefrorene Miniwindbeutel in die Creme drücken. Die Creme darauf verstreichen. Die Torte 2 - 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren den Springformrand lösen und entfernen. Die Torte mit 12 halben Miniwindbeuteln und Himbeeren garnieren. Nach Belieben Kuvertüre zu Locken schaben und auf die Torte streuen.
Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Das Backblech sofort in den vorgeheizten Backofen schieben und den Boden etwa 10 Minuten backen.
Die Biskuitplatte sofort mit einem Messer vom Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen. Mitgebackenes Backpapier abziehen, die Konfitüre durch ein Sieb streichen und die Biskuitplatte sofort damit bestreichen.
Die Biskuitplatte längs halbieren. Jede Hälfte von der längeren Seite her fest aufrollen und jede Rolle in etwa 23 Scheiben schneiden. Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier belegen. Die Biskuitscheiben dicht aneinander an den Rand der Form stellen. Restliche Scheiben dicht als Boden auf dem Springformboden verteilen.
Für die Füllung die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Himbeeren verlesen, evtl. abspülen und trocken tupfen oder auftauen und abtropfen lassen. Die Himbeeren pürieren, den Frischkäse und den Zucker unterrühren. Die gequollene Gelatine leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Die aufgelöste Gelatine erst mit etwa 4 Esslöffeln von der Himbeermasse verrühren, dann die Mischung unter die restliche Himbeermasse rühren. Die Himbeermasse in den Kühlschrank stellen.
Sobald die Masse beginnt, dicklich zu werden, die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Himbeercreme in die Springform füllen und 18 gefrorene Miniwindbeutel in die Creme drücken. Die Creme darauf verstreichen. Die Torte 2 - 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren den Springformrand lösen und entfernen. Die Torte mit 12 halben Miniwindbeuteln und Himbeeren garnieren. Nach Belieben Kuvertüre zu Locken schaben und auf die Torte streuen.
Kommentare
Das Rezept ist einfach super!
Diese Torte ist sowas von lecker, habe sie nach dem gleichen rezept von einer kollegin gegessen und danach gleich hier gesucht und ausprobiert. mit den bisquitrollen zwar etwas Fummelei aber dafür wird man nachher voll belohnt. schmeckt auch nicht so mächtig. habe auch schon einmal , auf wunsch meines Freundes die windbeutel weggelassen, und einfach die doppelte menge Füllung gemacht, gibt eine Prima Himbeer-sahne -Torte. immer wieder lecker, und nur zu empfehlen!
Hallo! Ich habe diese Torte gerade das 2. Mal zubereitet. Um der Problematik, die Pusteblume anspricht, entgegenzuwirken habe ich schon beim erstenmal einfach die Menge der Fülung verdoppelt. Umsomehr Geschmack hat man an einem Stück Torte!! ;-) .......für das Rezept gibts natürlich 5***** meine Familie findet sie supppiiiii!! Vielen lieben Dank!! lg Britta
genau so mach auch ich meine Miniwindbeute-himbeertorte. Kommt bei Gästen immer super an. Allerdings find ich den durchmesser von 26cm zu groß. So ist die Füllung nicht hoch genug und die Windbeutel versinken nicht vollständig. LG pusteblume