Zutaten
für1 kg | Kalbsbraten (Kalbsnierenbraten) |
1 kleiner | Kalbsknochen |
3 | Karotte(n) |
2 | Lauch |
2 | Schalotte(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Lorbeerblätter |
100 ml | süße Sahne |
Pfeffer - Körner, weiß | |
50 ml | Wein, weiß |
Sellerie | |
100 g | Butter |
Puderzucker | |
Salz |
Zubereitung
Vorarbeit, falls man keinen Kalbsfond hat:
Am Vortag einen kleinen Kalbsknochen mit einer Karotte, etwas Lauch (nur das Weiße), einer Scheibe Sellerie, einer Karotte und einigen Pfefferkörnern 2 Stunden leise köcheln. Das Wasser soll die Zutaten nur knapp bedecken. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Kalt werden lassen und entfetten. Dann auf einen halben Liter Fond einkochen. Keine Zwiebeln für den Fond verwenden.
Nicht salzen.
Der Braten: Eine Karotte, eine Scheibe Sellerie und das Weiße von einem Porree in feine Streifen schneiden.
Den fertiggerollten Kalbsnierenbraten mit weißem Pfeffer aus der Mühle würzen und in heißer Butter in einem Bräter rundherum anbraten. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen. Das fein geschnittene Gemüse ebenfalls kurz in der heißen Butter sautieren. Mit einem Schuss Weißwein löschen, mit 100 ml Kalbsfond aufgießen, ein halbes Lorbeerblatt, Knoblauchzehen, zwei Schalotten mit Schale und 5 Pfefferkörner dazu geben. Den Braten zurück in den Bräter geben, mit einem Deckel verschließen.
2 Stunden mit geschlossenem Deckel bei 180 Grad schmoren. Nach einer Stunde Schmorzeit den Bräter kurz aus dem Ofen nehmen, das Fleisch salzen, 100 ml Sahne dazu gießen, eventuell auch mit etwas mehr Kalbsfond aufgießen. Es sollten ca. 1.5 cm Flüssigkeit im Bräter sein. Dann eine weitere Stunde braten.
In der Zwischenzeit aus einer Karotte, einer Scheibe Sellerie und dem Weißen von Lauch erneut feine Streifen schneiden. Etwas Butter in eine Pfanne geben, einen Hauch Puderzucker dazu geben und das Gemüse-Julienne in dieser Butter mehrere Minuten sautieren.
Das Fleisch aus dem Bräter nehmen,
Die Sauce durch einen feinen Sieb geben, dabei das Gemüse leicht, aber nicht allzu sehr ausdrücken. Die Sauce evtl. abschmecken und nach Gusto mit Speisestärke leicht binden.
Mit dem glasierten Gemüse-Julienne, Knödel oder breiten Nudeln servieren.
Am Vortag einen kleinen Kalbsknochen mit einer Karotte, etwas Lauch (nur das Weiße), einer Scheibe Sellerie, einer Karotte und einigen Pfefferkörnern 2 Stunden leise köcheln. Das Wasser soll die Zutaten nur knapp bedecken. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Kalt werden lassen und entfetten. Dann auf einen halben Liter Fond einkochen. Keine Zwiebeln für den Fond verwenden.
Nicht salzen.
Der Braten: Eine Karotte, eine Scheibe Sellerie und das Weiße von einem Porree in feine Streifen schneiden.
Den fertiggerollten Kalbsnierenbraten mit weißem Pfeffer aus der Mühle würzen und in heißer Butter in einem Bräter rundherum anbraten. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen. Das fein geschnittene Gemüse ebenfalls kurz in der heißen Butter sautieren. Mit einem Schuss Weißwein löschen, mit 100 ml Kalbsfond aufgießen, ein halbes Lorbeerblatt, Knoblauchzehen, zwei Schalotten mit Schale und 5 Pfefferkörner dazu geben. Den Braten zurück in den Bräter geben, mit einem Deckel verschließen.
2 Stunden mit geschlossenem Deckel bei 180 Grad schmoren. Nach einer Stunde Schmorzeit den Bräter kurz aus dem Ofen nehmen, das Fleisch salzen, 100 ml Sahne dazu gießen, eventuell auch mit etwas mehr Kalbsfond aufgießen. Es sollten ca. 1.5 cm Flüssigkeit im Bräter sein. Dann eine weitere Stunde braten.
In der Zwischenzeit aus einer Karotte, einer Scheibe Sellerie und dem Weißen von Lauch erneut feine Streifen schneiden. Etwas Butter in eine Pfanne geben, einen Hauch Puderzucker dazu geben und das Gemüse-Julienne in dieser Butter mehrere Minuten sautieren.
Das Fleisch aus dem Bräter nehmen,
Die Sauce durch einen feinen Sieb geben, dabei das Gemüse leicht, aber nicht allzu sehr ausdrücken. Die Sauce evtl. abschmecken und nach Gusto mit Speisestärke leicht binden.
Mit dem glasierten Gemüse-Julienne, Knödel oder breiten Nudeln servieren.
Kommentare
Warum heißt das Kalbsnierenbraten? Wo ist die Kalbsniere?
Der Braten wird mit Kalbsnierchen gefüllt !! 😂
Ich habe beim Metzger extra einen Kalbsnierenbraten bestellt. Das Rezept machte daraus einen echten Gaumenschmaus, welcher bei der ganzen Familie super gut angekommen ist. Danke für das Rezept, dem ich nun Bilder von unserem Festmahl hochgeladen habe und hoffentlich auch bald freigeschaltet werden. lG Alexandra
Dieses Rezept ist absolut perfekt!!! Volle Sternezahl von mir. Ich habe es schon ausgedruckt und sofort beim Metzger bestellt. Gibt es an Weihnachten. Ich mache Leipziger Allerlei und selbst gemachte Spätzle dazu. LG Brigitte -storia-
Habe heute das erstemal den Kalbsnierenbraten nach diesem Rezept zubereitet.. Ist super gut angekommen. hmmmmmmmm so ne leckere Soße haben wir selten gegessen... Lg von Venetia
Hallo, Ich hatte diese Woche das Glück, eine Kalbsniere zu erhaschen, sind ja so selten beim Metzger zu bekommen. Habe heute den Kalbsnierenbraten für die ganze Familie ( 6 Personen ) gemacht. Mit thüringer Klößen und Mischgemüse dazu.Hat allen sehr gut geschmeckt. Werde das Rezept weiterempfehlen. Gruß Bernd
Hallo! Ich hab dieses Rezept heute mal für meine Liebste und mich gekocht und kann nur sagen: ALLERERSTE SAHNE!!! Hat uns SUPERGUT geschmeckt und meine bessere Hälfte hat sich für ihren nächsten Geburtstag dieses Gericht gewünscht. Vielen Dank für das tolle Rezept! Gruß Andy
Ich kann nur sagen das ist wie alle Rezepte von dir einfach super!!!!!! Herzliche Grüße gisela m
Liebe Ingrid, habe durch Zufall einen Kalbsnierenbraten ergattert ( ist im Pott nicht so einfach zu bekommen) und ihn eingefroren. Dafür ist dein Rezept vorgemerkt. Liebe Grüße gisela m
Keine Angst vor dem Rezept! Es ist sehr gut!!!!!!