Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
4 | Eigelb |
75 g | Zucker |
3 | Eiweiß |
1 Msp. | Salz |
75 g | Mehl |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
200 g | Erdbeerkonfitüre |
etwas | Orangensaft |
Für die Creme: |
|
---|---|
4 | Eigelb |
100 g | Zucker |
125 ml | Weißwein |
125 ml | Orangensaft, frisch gepresst |
1 | Orange(n), unbehandelte, abgeriebeneSchale davon |
1 | Vanilleschote(n), aufgeschlitzte |
4 Blatt | Gelatine |
250 ml | Schlagsahne |
1 EL | Puderzucker |
1 EL | Orangenlikör |
Außerdem: |
|
---|---|
75 g | Aprikosenkonfitüre |
2 EL | Pistazien, fein gehackte |
Zubereitung
Den Backofen auf 225 Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Biskuit Eigelb mit Zucker sehr cremig rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und zur Eigelbmasse geben. Mehl darüber sieben. Beides vorsichtig unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse darauf verteilen. In die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und 10 - 12 Min. backen.
Währenddessen die Erdbeerkonfitüre mit etwas Orangensaft erwärmen. Evtl. durch ein Sieb streichen.
Den Biskuit auf ein Küchentuch stürzen und das obere Papier ablösen (evtl. vorher anfeuchten). Biskuit mit der Konfitüre bestreichen und aufrollen. Dann auskühlen lassen.
Die Roulade in 8 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Eine Eisbombenform oder Schüssel von ca. 1 l Inhalt dicht mit 2/3 der Scheiben auslegen. Dann zugedeckt kalt stellen.
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb mit Zucker cremig rühren. Wein und Orangensaft mit Orangenschale, Vanillemark und -schote aufkochen. Zur Eigelbcreme gießen, unter Rühren kurz erhitzen, nicht kochen! Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Creme kalt stellen. Wenn sie beginnt zu gelieren, die Sahne mit 1 EL Puderzucker steif schlagen. Mit dem Orangenlikör Likör unter die Creme ziehen. Creme in die Form füllen, mit den restlichen Biskuitscheiben belegen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren stürzen. Aprikosenkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen. Charlotte rundherum damit bestreichen. Unten am Rand mit Pistazien bestreuen und andrücken.
Für den Biskuit Eigelb mit Zucker sehr cremig rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und zur Eigelbmasse geben. Mehl darüber sieben. Beides vorsichtig unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse darauf verteilen. In die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und 10 - 12 Min. backen.
Währenddessen die Erdbeerkonfitüre mit etwas Orangensaft erwärmen. Evtl. durch ein Sieb streichen.
Den Biskuit auf ein Küchentuch stürzen und das obere Papier ablösen (evtl. vorher anfeuchten). Biskuit mit der Konfitüre bestreichen und aufrollen. Dann auskühlen lassen.
Die Roulade in 8 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Eine Eisbombenform oder Schüssel von ca. 1 l Inhalt dicht mit 2/3 der Scheiben auslegen. Dann zugedeckt kalt stellen.
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb mit Zucker cremig rühren. Wein und Orangensaft mit Orangenschale, Vanillemark und -schote aufkochen. Zur Eigelbcreme gießen, unter Rühren kurz erhitzen, nicht kochen! Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Creme kalt stellen. Wenn sie beginnt zu gelieren, die Sahne mit 1 EL Puderzucker steif schlagen. Mit dem Orangenlikör Likör unter die Creme ziehen. Creme in die Form füllen, mit den restlichen Biskuitscheiben belegen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren stürzen. Aprikosenkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen. Charlotte rundherum damit bestreichen. Unten am Rand mit Pistazien bestreuen und andrücken.
Kommentare
das Rezept ist genau richtig! Hab probiert und es super geschmeckt😋
ja war danach auch noch flüssig! was könnte da schief gegangen sein?
Ich habe jetzt die Zutatenliste und die Rezeptbeschreibung mit Absätzen versehen und teilweise aktualisiert. So werden die einzelnen Arbeitsschritte deutlich. Bevor die Sahne unter die Eigelb-Wein-O-Saft Creme gehoben wird, muss diese bereits beginnen zu gelieren. Dazu muss man sie nachdem sie fertig ist, erstmal komplett abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Erst wenn sie anfängt zu gelieren, kann man sie weiter verarbeiten. War das bei Dir der Fall? Falls nein, ist der Fehler schon gefunden. LG Ellen
backen ist nicht mein Ding!!! Jetzt zur Frage! die Creme! die ist bei mir flüssig!! ist das normal?
Hallo Nicilehmann, ist sie nach dem Kaltstellen noch flüssig? Dann ist etwas schief gelaufen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich kenn die Rezeptidee von früher. Nachdem ich mit 14 aber noch keinen Wein verkochen durfte, hab ich eine wesentlich weniger aufwendige Creme gemacht. Erdbeerjoghurt mit Schlagobers mischen und Gelatine dazu - fertig.
Hallo, habe mich heute rangewagt. Ist ja ein etwas aufwendigeres Dessert, aber es hat sich gelohnt. Habe mich ganz genau an das Rezept gehalten und es hat alles Bestens geklappt.Also nur Mut an Alle die sich nicht trauen, es ist gar nicht so schlimm und hinterher kann man stolz dieses schoene Prachtwerk praesentieren. Danke und LG. Anke
Hallo , ist das richtig so , dass da gar keine Butter an den Teig kommt? Wuerde es gerne ausprobieren, bin mir aber deswegen nicht sicher. LG.Anke
Toles Rezept! Man kann sich aber die Torte etwas einfacher machen, indem man eine Biskuitrolle kauft. ( die abgepackten Fertigkuchen sind gar nicht so schlimm!) Anstatt einer Eicreme habe ich die Torte auf Quark-Sahne-Basis mit Gelatine gemacht. Sie wurde restlos weggefuttert! Liebe Grüße fenchelhexe
Vielen Dank für das super leckere Rezept. Habe es gestern ausprobiert, bei mir waren alle begeistert. ;o) Fotos -> siehe mein Fotoalbum Liebe Grüsse sosi