Serviettenknödel aus der Mikrowelle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 27.07.2009 440 kcal



Zutaten

für
5 Brötchen, altbacken
¼ Liter Milch
1 Zwiebel(n)
40 g Butter
1 Pck. Kräuter, TK, gemischt
4 Ei(er)
Salz und Pfeffer
Fett, für die Auflaufform

Nährwerte pro Portion

kcal
440
Eiweiß
16,54 g
Fett
23,71 g
Kohlenhydr.
40,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Brötchen in sehr kleine Würfel schneiden.
Milch 2 Minuten bei 600 Watt erwärmen und über die Brötchenwürfel gießen. Zwiebelwürfel bei 600 Watt 2 Minuten im Fett dünsten, TK-Kräuter dazu geben und 2 Min. bei 360 Watt garen. Zu den Brötchenwürfeln geben, zusammen mit den Eiern, Salz und Pfeffer locker vermengen und in eine gefettete Auflaufform füllen und fest andrücken. Abgedeckt bei 600 Watt 9 Minuten garen. 3 Minuten ruhen lassen.

Tipp:
Ich nehme immer frische Brötchen, schneide sie schon 2 Tage vorher und lasse sie auf einem Backblech trocknen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

downhillcat

Hallo! Nicht nur eine Notlösung, sondern richtig gut!! Ich habe Deine Knödel heute meiner Familie als Beilage zu einem Braten serviert und alle waren glücklich und zufrieden. Das ist gar nicht weiter aufgefallen, dass ich die in der Mikrowelle gemacht habe... Am nächsten Tag kann man die Reste noch in etwas Butter in der Pfanne anbräunen - auch sehr lecker! Lg, downhillcat

03.11.2013 16:42
Antworten
kleinesbiest0101

hallo das rezept habe ich sonst immer für im handtuch genommen. ist super gut. allerdings tu ich immer ur petersilie und etwas muskat rein. denn das kommt in den typischen servietten knödel. lg bianca

08.09.2010 13:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, prima Rezept, wenn's mal ganz schnell gehen soll. Ich habe zwar das Milch-Erhitzen und Zwiebeln-Anbraten im Topf auf dem Herd gemacht, aber das Garen des Knödels in der Mikrowelle. Da meine Mikrowelle sich nicht auf 600 W einstellen lässt, habe ich 750 Watt gewählt und sie nur rund 7 Minuten laufen lassen. Der Kloß ging anschließend auch wunderbar aus der Form und ließ sich toll aufschneiden. LG Maus_X

24.07.2010 12:25
Antworten
VeggieJaNina

Hallo! Ich habe dein Rezept ausprobiert, es hat zwar nicht mit dem klassischen Serviettenknödel zu tun, war aber trotzdem gut!!! Ich habe eine runde Mikrowellenform genommen und die "knödel" nachher in Tortenstücke geschnitten. Sah auch sehr gut aus. Dazu gab es bei uns nur Tomatensauce. LG, Janina

03.02.2010 19:52
Antworten