Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Für den Biskuitboden die Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren (ca. 8 Min.). Das Mehl mit dem Stärkemehl und dem Backpulver vermischen und gesiebt locker unter die Eischaummasse heben. Nun die Biskuitmasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 190-200° im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 12-15 Min. fertig backen. Den Boden auskühlen lassen, vom Backpapier lösen und in sehr kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen.
Die Schokolade in kleine Stücke teilen und im Wasserbad schmelzen lassen. Anschließend der Reihe nach die zerlassene Butter, das Palmfett und den Likör unterrühren. Die Flüssigkeit über die Biskuitwürfel schütten und alles gut durchmischen, ca. 12 Std. kalt stellen.
Die erkaltete Trüffelmasse aus dem Kühlschrank holen und vor der Weiterverarbeitung ca. eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann gut durchkneten, dass man keine Biskuitwürfel mehr erkennen kann und nochmals für 10 Min. im Kühlschrank kalt stellen.
Die Masse zwischen zwei Dauerbackfolien 2 mm dick ausrollen und mit kleinen Plätzchenausstechern beliebige Formen ausstechen, diese auf einer flachen Unterlage, bzw. eckigen Dose wiederum kalt stellen und in der Zwischenzeit die Marzipanmasse mit dem Orangenlikör und dem sehr klein gehackten Orangeat mischen und mit soviel Puderzucker verkneten, dass die Masse nicht mehr so sehr klebt.
Das Orangenmarzipan ebenfalls zwischen zwei Folien ausrollen, wiederum mit den Plätzchenausstechern ausstechen, jedoch nur die halbe Menge und jeweils zwischen zwei Trüffelteile ein Marzipanteil fügen, erneut kalt stellen.
Die Schokoladenfettglasur nach Anleitung im Wasserbad, bzw. in der Mikrowelle schmelzen lassen und die kalten Trüffelpralinen darin eintauchen, mit einer Fleischgabel vorsichtig aus dem Schokoladenbad heben, abtropfen lassen und auf einer Folienunterlage absetzen, noch warm mit gehackten Mandeln, oder Pistazien bestreuen und erkalten lassen.
Die Pralinen sollten kühl gelagert und möglichst bald verzehrt werden!
Hallo Jesse,
es freut mich ja sehr, dass du so begeistert von meiner Rezeptidee bist.
Mir gehts da auch immer so, wenn ich für meine Familie und Freunde Pralinen mache, die können auch nie genug davon bekommen.
Vielen Dank für die 5 ***** Bewertung.
LG Uschi
Hallo ufaudie59,
dein Konfekt ist echt klasse, die beschenkten haben sich auch alle fünf Finger geleckt und auch gleich, Nachschub geordert.
Von allen die dein Konfekt genossen haben und auch von mir, bekommst du alle Fünfe!!!
Viele Grüße,
Jesse
Hallo Biene,
so kann mans natürlich auch machen, wenn die Zeit etwas knapp ist. Egal, Hauptsache ist doch, das Konfekt hat allen geschmeckt.
Vielen Dank auch für die positive Beurteilung.
LG Uschi
Habe endlich die Pralinen gemacht. Ich muss zugeben, dass ich etwas zur ungeduldigeren Natur Mensch zähle und habe das mit dem Ausstechen nicht gemacht. Da ich vorher schon Rumkugeln gemacht habe, habe ich einfach ein Stück Marzipan zu einer kleinen Kugel geformt, von der Pralinenmasse mit dem Teelöffel etwas abgestochen, die Marzipankugel reingesteckt und eine Kugel geformt. Das ganze hinterher noch durch die Kuvertüre rollen. Lecker.
Zum antrocknen lassen, habe ich ein Kuchengitter mit Klarsichtfolie bespannt. Ging besser, als nur das Gitter, da bleibt nämlich die Häflte dran hängen.
Die nächsten wälze ich einfach mal nur in Kakao. Achaja, statt Orangeat habe ich Orangenzucker genommen.
Hallo!!
Danke für das Rezept, werde ich kommende Woche mal austesten. Nur eine Frage hab ich: wie lange sind die Pralinen haltbar?? Natürlich, wenn sie vorher nicht aufgefuttert werden.. Möchte sie verschicken als Geburtstagsgeschenk.
Birgit
Kommentare
Hallo Jesse, es freut mich ja sehr, dass du so begeistert von meiner Rezeptidee bist. Mir gehts da auch immer so, wenn ich für meine Familie und Freunde Pralinen mache, die können auch nie genug davon bekommen. Vielen Dank für die 5 ***** Bewertung. LG Uschi
Hallo ufaudie59, dein Konfekt ist echt klasse, die beschenkten haben sich auch alle fünf Finger geleckt und auch gleich, Nachschub geordert. Von allen die dein Konfekt genossen haben und auch von mir, bekommst du alle Fünfe!!! Viele Grüße, Jesse
Hallo Biene, so kann mans natürlich auch machen, wenn die Zeit etwas knapp ist. Egal, Hauptsache ist doch, das Konfekt hat allen geschmeckt. Vielen Dank auch für die positive Beurteilung. LG Uschi
Habe endlich die Pralinen gemacht. Ich muss zugeben, dass ich etwas zur ungeduldigeren Natur Mensch zähle und habe das mit dem Ausstechen nicht gemacht. Da ich vorher schon Rumkugeln gemacht habe, habe ich einfach ein Stück Marzipan zu einer kleinen Kugel geformt, von der Pralinenmasse mit dem Teelöffel etwas abgestochen, die Marzipankugel reingesteckt und eine Kugel geformt. Das ganze hinterher noch durch die Kuvertüre rollen. Lecker. Zum antrocknen lassen, habe ich ein Kuchengitter mit Klarsichtfolie bespannt. Ging besser, als nur das Gitter, da bleibt nämlich die Häflte dran hängen. Die nächsten wälze ich einfach mal nur in Kakao. Achaja, statt Orangeat habe ich Orangenzucker genommen.
Hallo Birgit, sorry, dass ich mich erst jetzt bei dir melde!!! Die Pralinen sollten in ca. 3-4 Wochen bei kühler Lagerung verzehrt werden! LG Uschi
Hallo!! Danke für das Rezept, werde ich kommende Woche mal austesten. Nur eine Frage hab ich: wie lange sind die Pralinen haltbar?? Natürlich, wenn sie vorher nicht aufgefuttert werden.. Möchte sie verschicken als Geburtstagsgeschenk. Birgit