Zutaten
für250 g | Butter |
275 g | Zucker |
375 g | Mehl |
5 | Ei(er) |
1 Pkt. | Vanillinzucker |
1 Pkt. | Backpulver |
1 | Butter-Vanille-Aroma |
1 Prise(n) | Salz |
3 EL | Milch |
150 g | Haselnüsse, gemahlene |
Schokostreusel /Schokotröpfchen |
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten, ganz zum Schluss eine beliebige Menge Schokotröpfchen/Schokostreusel unterheben (je nachdem wie schokoladig es werden soll).
5 Sturzgläser (á 450 ml) fetten und bröseln und dann den Teig einfüllen (etwa bis Hälfte).
Im vorgheizten Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten (Ober- und Unterhitze) backen.
Mittels Stäbchenprobe immer wieder mal nachprüfen, wie weit der Kuchen ist.
Gläser aus dem Ofen nehmen und sofort verschließen.
5 Sturzgläser (á 450 ml) fetten und bröseln und dann den Teig einfüllen (etwa bis Hälfte).
Im vorgheizten Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten (Ober- und Unterhitze) backen.
Mittels Stäbchenprobe immer wieder mal nachprüfen, wie weit der Kuchen ist.
Gläser aus dem Ofen nehmen und sofort verschließen.
Kommentare
Hallo, für einen Geschenkkorb möchte ich verschiedene Kuchen im Glas fertigen und bin auf Dein Rezept aufgrund der guten Bewertungen gestoßen. Also, Rezept war schnell zu fertigen. Allerdings war der Teig sehr fest. Ich habe dann doch eine ganze Tasse Milch zugegeben. Ich habe 6 Gläser a 450 ml und 1 Glas a 230 ml herausbekommen. Die Backzeiten haben gestimmt, für die Großen 45 min, für das kleine Glas 35 Minuten. Und er kam gut hoch. Geschmacklich aber bin ich enttäuscht. Er ist sehr trocken und wie in einem der Kommentare unten auch schon gesagt wurde, langweilig. Ohne Pep. Hatte da leider etwas mehr erwartet. Schade.
Hallo, ich wollte einen kleinen Kuchen im Glas verschenken und bin so auf dieses Rezept gestoßen. Den restlichen Teig hab ich in der Muffinform gebacken und es waren alle hier SEHR glücklich, dass so viel Teig übrig blieb. Super luftig und lecker! Ich hatte noch ein paar Schokostreusel reingegeben - Perfekt! Danke für das tolle Rezept!
Hallo Ich habe den Kuchen in kleinen 290 ml Weck-Gläsern gebacken. Alle haben Vakuum gezogen, hat also gut funktioniert :) Der Kuchen hat gut geschmeckt. Ich habe nur die halbe Menge an Teig zubereitet, werde das Rezept aber sicher nochmal verwenden. Man kann auch gut mit verschiedenen Zutaten experimentieren, so werde ich beim nächsten Mal Apfelstücke und etwas Zimt hinzufügen. Schönes Rezept, das 5 Sterne verdient :)) LG Anja
Ich habe gerade das letzte Glas geöffnet! Nach 5 !!! Jahren. Ich habe es im März 2014 gebacken. Hab es seither im Keller gelagert. Der Kuchen ist bissi trocken aber sehr lecker wenn man Schlagobers und vielleicht sogar noch Schokosauce drüber gibt. Ich werde jetzt gleich die doppelte Menge machen. Ich habe seit 2014 lauter Gläser gesammelt die oben nicht zusammen gehen. Jetzt kann ich mich austoben. :-) Ich habe ihn sehr gerne weil man ihn nicht einfrieren muss. Glas auf und man kann schon essen. Schlagobers habe ich oft einfach nur drüber gelert und fertig.
Hallo, war sehr lecker. Ich mag nur Aroma nicht und habe zur Sicherheit die halbe Menge genommen. Hat mir gereicht. Lecker nussig-schokoladig!
Hallo, tolle Idee... wo bekommt man denn solche Gläser her?
hallo, falls Du noch keine Antwort auf Deine Frage bekommen hast.............wo man sie her bekommt weiß ich auch nicht, aber das sind Gläser in denen Leberwurst und evtl. Sülze drin war................die sind bis obenhin gerade und da dürftest Du den Kuchen gut raus bekommen eisig kalte Grüße aus Niedersachsen
@sylvia NRW kuchen im glas halten je nach art und zutaten zwischen 3 monate und 1 jahr oder mehr. dieses rezept dürfte wohl mindestens 6 Monate halten. @ Gina und alle: ich habe dem rezept auch noch etwas cappuchino-und kakaopulver hinzugefügt die masse schmeckt sehr gut mal sehn wie der fertige Kuchen wird... tuh ihn gleich in den ofen...
Hallo, wie lange hält sich der Kuchen im Glas?
Hallo Gina, ich hab den Kuchen ja schon vor einiger Zeit gebacken,lecker,lecker. Ein schönes Glaskuchenrezept,danke! LG Andrea