Zutaten
für
Für den Mürbeteig: |
|
---|---|
400 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
100 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Margarine |
2 | Ei(er) |
Für den Belag: (Quarkbelag) |
|
---|---|
750 g | Magerquark |
200 g | Zucker |
1 etwas | Zitronenschale, abgeriebene und 1 Pck. Käsekuchenhilfe |
2 | Ei(er) |
100 g | Butter, zerlassene |
Für die Streusel: |
|
---|---|
300 g | Mehl |
200 g | Butter, weiche |
1 Prise(n) | Zimt |
Für den Belag: (Mohnbelag) |
|
---|---|
2 Pck. | Mohnback |
3 | Ei(er) |
Zubereitung
Das Mehl mit Backpulver, Zucker, einer Prise Salz, Vanillezucker , Margarine und 2 Eiern zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für den Quarkbelag den Quark mit Zucker, Zitronenschale, Käsekuchenhilfe und zerlassener Butter mit dem Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten.
Nun den Mürbeteig auf einem Backblech ausrollen und die Quarkcreme daraufgeben und glatt streichen. Für den Mohnbelag Mohnback mit den 3 Eiern glatt rühren und auf die Quarkcreme streichen. Nun aus Mehl, weicher Butter und dem Zimt die Streusel reiben und auf dem Mohnbelag verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 45-50 Minuten backen.
Für den Quarkbelag den Quark mit Zucker, Zitronenschale, Käsekuchenhilfe und zerlassener Butter mit dem Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten.
Nun den Mürbeteig auf einem Backblech ausrollen und die Quarkcreme daraufgeben und glatt streichen. Für den Mohnbelag Mohnback mit den 3 Eiern glatt rühren und auf die Quarkcreme streichen. Nun aus Mehl, weicher Butter und dem Zimt die Streusel reiben und auf dem Mohnbelag verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 45-50 Minuten backen.
Kommentare
Super gut und sehr lecker. Allerdings ziemlich aufwendig, da Teig, 2 Beläge und Streusel zubereitet werden müssen. Die Arbeit hat sich allerdings gelohnt.
Hallo SteffiKochtPerfekt, Vielen Dank für deine schnelle Rückantwort , L.G.Wagerla
Hallo Wagerla, tut mir leid, dann habe ich es wohl einfach überlesen. Der Kuchen wurde aber auch ohne Käsekuchenhilfe perfekt. Ich habe ihn einige Stunden in einen kühlen Raum gestellt und dadurch wurde die Creme trotzdem stichfest. Viele Grüße
Hallo SteffiKochtPerfekt, Ich hoffe doch das der Kuchen bei dir auch ohne Käsekuchenhilfe gelungen ist(die steht übrigens oben in der Zutatenliste,gleich hinter der Zitronenschale abgerieben,) es ist die 12te Zeile von oben. Möchtest du vielleicht ein Feedback dazu einstellen ,würde mich ehrlich intressieren ob man die Käsekuchenhilfe auch weglassen könnte. Kann ja mal vorkommen das man keine Zuhause hat. Liebe Grüße Wagerla
Kleiner Verbesserungsvorschlag: Die Käsekuchenhilfe steht nicht in der Zutatenliste... deswegen habe ich sie jetzt glatt vergessen. Ich hoffe die Konsistenz ist später trotzdem ok, der Kuchen ist jetzt im Ofen :D
Ich habe den Kuchen am Wochenende ausprobiert. Und ich muss sagen er war lecker. Meine Gäste wunderten sich nur über den fehlenden Zucker in den Streuseln. Wenn man den Kuchen insgesamt probiert, reicht die Menge an Zucker aus, jedoch werde ich beim nächsten Mal Zucker in die Streusel tun. Auf jeden Fall war es nicht das letzte Mal, dass ich den Kuchen gebacken habe