Spätzlepfanne mit Pfifferlingen, Speck und Filetspitzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eignet sich gut zur Resteverwertung

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (193 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 20.07.2009 633 kcal



Zutaten

für
500 g Spätzle, frische (am besten selbst gemacht), gekocht
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
200 g Pfifferlinge, frische
100 g Räucherspeck, in feine Streifen geschnitten
350 g Schweinefilet(s) (Spitzen)
1 TL Butterschmalz
1 EL Butter
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 EL Petersilie, gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
633
Eiweiß
33,97 g
Fett
32,99 g
Kohlenhydr.
49,62 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Pfifferlinge putzen und evtl. halbieren oder vierteln. Das Schweinefilet fein schnetzeln, die Zwiebeln in Halbringe schneiden, den Knoblauch fein würfeln.

Ganz wenig Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und zuerst das Fleisch anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Pilze ebenfalls bei guter Hitze anbraten, aber nur so lange, bis sie zu zischen beginnen. Kein Wasser ziehen lassen, sonst sind sie nicht mehr knackig. Die Pilze ebenfalls zur Seite stellen. Den Speck knusprig ausbraten und aus der Pfanne nehmen.

Im Speckfett zuerst die Zwiebeln, dann den Knoblauch und zuletzt die Spätzle goldbraun braten, dann die Butter dazugeben und kurz durchschwenken. Fleisch, Pilze und Speck dazugeben und alles in der heißen Pfanne noch einmal gut durchrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.

Dazu passt ein gemischter grüner Blattsalat oder Tomatensalat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eisbaerbonzo

Sehr lecker! Wir haben auf das Filet verzichtet und etwas weniger Speck genommen. Statt Butter ein halber Becher Sahne, dazu ein gemischter Feldsalat - wir waren begeistert. Dankeschön, Eisbär

04.11.2022 16:49
Antworten
marcel_stifft7

Macht einen Becher Sahne dran und lasst die Butter weg:)

04.10.2022 20:17
Antworten
kk-385

Sehr, sehr lecker! Aus persönlichem Geschmack mache ich es oft ohne das Filetfleisch, nur mit Speck, beides sehr gut

19.09.2022 09:00
Antworten
fiffi6670

Heute sollte es Schweinemedaillions mit Champions und Spätzle aus dem Kühlregal geben. Dein Rezept kam mir da gerade recht, da alles dafür vorhanden war. Die Champions haben ganz gut dazu gepasst, aber beim nächsten Mal nehme ich doch Pfifferlinge. Da wir auch Sossenfans sind, habe ich mit etwas Brühe und Sahne das Gericht ein bisschen "feuchter" gemacht. Vielen Dank für das einfache und schnelle Rezept! Grüsse Ursula

21.08.2022 14:15
Antworten
Sivi

Wenn ich Spätzle mache, dann mach ich sie selber und nehme nicht die aus dem Kühlregal. und weil ich meistens viel zu viele davon mache, bleibt ein Rest übrig, den ich dann für die Spätzlepfanne verwende. Deshalb "Resteverwertung".

13.11.2022 15:29
Antworten
zeckenalarm

kann man statt pfifferlinge auch champiognons verwenden???

20.07.2011 14:22
Antworten
andi4atd

Habe heute das Rezept nachgekocht - hervorragend. Habe nur statt dem Schweinefleisch Hühnerfilet genommen - passt wirklich sehr gut. Danke für dieses gute Rezept. Foto wird noch veröffentlicht.

23.01.2011 20:23
Antworten
kinyo

Einfach, aber super lecker, sogar den Kindern hats geschmeckt. lg kinyo

11.09.2010 22:41
Antworten
Blueberrykiss

Hallo, Durch Kastl auf das Rezept aufmerksam gemacht, habe auch ich nun endlich mal Glück gehabt und konnte einen Korb Pfifferlinge erstehen. Damit konnte ich nun endlich das Rezept nachkochen mit dem Ergebnis, dass wir satt und zufrieden sind und das sicher demnächst vielleicht mit kleinen Variationen wiederholen werden. Es war wirklich sehr lecker, nur würde ich demnächst noch etwas Sahne zum geschnetzelten Filet geben, was mir leider durch zu scharfes anbraten etwas hart geworden ist. Der gemischte Salat mit Joghurtsoße passte hervorragend dazu. LG Blue

10.08.2010 23:21
Antworten
kastl

Hallo Sivi, im Moment gibt es so herrliche Pfifferlinge und da bietet sich Dein Rezept einfach perfekt an. Ich habe die Spätzle schön knusprig angebraten, bevor ich dann Fleisch, Pfifferlinge und Speck wieder zugegeben habe und dann mit der nötigen Würzung war das alles zusammen geschmacklich einfach perfekt! Alle bei uns waren begeistert und hoffen, dass es das in der diesjährigen Pfifferlingszeit mindestens noch einmal gibt. :-) Vielen Dank für das Rezept! LG kastl

08.07.2010 10:18
Antworten