Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für den Biskuit:
Die ganzen Eier mit dem Zucker weißschaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eiermasse mit einem Schneebesen heben.
Den Teig in eine mit Backpapier bespannte 26er Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 min backen.
Für den Belag:
Milch aufkochen, den Milchreis hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren in ca. 25 min. ausquellen lassen. 150 g Zucker unterrühren und etwas auskühlen lassen.
Die Gelatine einweichen, ausdrücken und unter den noch warmen Milchreis rühren. Sobald die Masse geliert, die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und diese vorsichtig unterheben.
Den ausgekühlten Tortenboden mit einem Ring umschließen, und die Milchreismasse aufstreichen. Die Torte sollte mind. 6 Stunden nun im Kühlschrank stehen, am besten über Nacht!
Die Beeren nun verlesen und vorsichtig auf die Milchreisschicht legen.
Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit dem Saft zubereiten und von innen nach außen auf den Himbeeren verteilen!
Nochmals die Torte für 60 min. kalt stellen!
Anzeige
Kommentare
Danke für das perfekte Rezept. Wir haben im Ort einen Konditor, der genau diese Torten verkauft, der absolute Renner in der ganzen Umgebung. Und was soll ich sagen? Diese Torte schmeckt genau so..einfach perfekt und mehr als 5 Sterne wert!!! Wir haben 2 TL Agar Agar statt Gelatine genommen, da meine Tochter eine Vegetarierin ist. Klappte perfekt. Tausend Dank 🙏🏼
Hallo, Ich habe dieses Rezept einmal zu meinem Geburtstag ausprobiert, seitdem erwarten die Gäste zu jedem Geburtstag von uns diese Milchreistorte. Es wurden bereits viele Variationen ausprobiert ( Himbeer, Erdbeer, Kirsche) frisch aber auch aus dem Glas. Auch schonmal mor gekauftem Boden ;) . Geht alles wunderbar. Vielen Dank
Ich habe die Milchreistorte gestern zubereitet. Mein erster Versuch den Milchreis zu kochen und zu gelieren ist leider misslungen. Das hing damit zusammen, dass ich das Rezept etwas missverstanden habe. Der Milchreis sollte schon 25 Minuten auf ganz kleiner Stufe köcheln (also nicht bloß einmal aufkochen und dann mit der Resthitze Quellen lassen). So wurde dann im zweiten Versuch der Milchreis deutlich cremiger, da mehr Flüssigkeit verkocht ist und somit hat's dann auch mit der Gelatine geklappt. Anschließend habe ich den Milchreis so lange abkühlen lassen bis er Zimmertemperatur hatte und habe ihn dann circa 30 Minuten im Kühlschrank gestellt, bis er anfing fester zu werden. Erst dann habe ich die Sahne hinzugegeben. Das Ergebnis sieht heute sehr gut aus und gleich wird die Torte verspeist.
Ich habe die Torte erstmals gebacken und zuvor die Kommentare alle gelesen. Da die Gelatine ja für 500 ml Flüssigkeit reicht, habe ich nur die angegebenen 6 Blatt genommen, aber nächstes Mal werde ich auch auf 8 gehen. Mir persönlich ist die Füllung zu sahnig und ich werde 200 ml durch Quark oder Joghurt austauschen. Danke für das tolle Rezept, das jeder nach persönlichem Geschmack variieren kann.
Ich habe die Torte schon zum dritten Mal gemacht. Der Milchreis sollte schon fast ganz abgekühlt sein bevor man die Sahne unterhebt. Ich nehme mittlerweile 8 Blatt Gelatine. In jedem Fall solange warten bis die Füllung nicht mehr flüssig ist, dann läuft nichts unten raus. Die Beeren TK NICHT vorher auftauen. Einfach gefroren auf der Torte verteilen. So werden sie nicht matschig. Dann einfach den Guss drüber verteilen.
Hallo, ich möchte die Torte am WE backen und wüßte gerne, welcher Saft besonders geeignet ist, um den Himbeergeschmack nicht zu übertönen. Vielleicht bekomme ich noch eine schnelle Info, bajadera
Hallo! naja, Traubensaft ist sehr süß, Johannisbeere wird schön dunkel! Wenn Du zu sehr befürchtest das die Himbeern übertönt werden, dann bereite den roten Tortenguß nur mit Wasser zu! Ich würde aber wieder Johannisbeersaft nehmen! lg birgit
Erdbeersaft unterstützt den Himbeergeschmack und umgekehrt
Hallo Birgit ! Ich habe dein Rezept ausprobiert, es ist einfach köstlich. Mein Mann und meine Kinder sind total begeistert, da sie sowieso gerne Milchreis essen. Ich habe diesen Kuchen schon einmal im Urlaub gegessen, aber ich wußte das Rezept nicht. Auf diesem Kuchen waren obendrauf Annansscheiben aus der Dose. Hat auch super geschmeckt . Außerdem hat er wenig Kalorien . Ich habe den Kuchen auf ww Punkte umgerechnet und da hat das Stück bei einer Torte mit 16 Stücken nur 5,5 Punkte und wenn man die Sahne noch mit Cremfine ersetzt hat er nur noch 4 Punkte. Danke für dein Rezept LG maiskolbe
Freut mich sehr das es euch geschmeckt hat!!!! Wir hatten die Torte heute auch schon wieder auf dem Tisch!!! Danke für die 5 Sterne!!! lg birgit