Jamaikaner im Hemd


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Last Minute- Kokos - Schokoladen - Muffins (ohne Fettzugabe)

Durchschnittliche Bewertung: 2.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 19.07.2009



Zutaten

für
100 g Zucker, bevorzugt brauner
1 Vanilleschote(n) oder 2 TL Vanillepulver
1 Prise(n) Salz
300 g Mehl
1 Pck. Weinsteinbackpulver
50 g Kakaopulver
1 Dose Kokosmilch, ungesüßt, 400 ml
3 kleine Ei(er)
n. B. Mineralwasser, mit Kohlensäure
1 Glas Papaya - oder Ananasbällchen (Abtropfgewicht 190g oder 2 Handvoll kl. Früchtchen
n. B. Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Vanilleschote in kurze Stücke schneiden, samt Schale mit dem Zucker fein vermahlen (z.B. in der Moulinette), oder Zucker mit 2 TL Vanillepulver verrühren.
Die übrigen trockenen Zutaten untermischen.

Kokosnussmilch mit Eiern schaumig rühren, trockene Zutaten unterrühren. Nur so viel Mineralwasser zugeben, dass der Teig schön breit und schwer vom Rührbesen fällt (evtl. ist auch kein Sprudel nötig).

Papierförmchen in die 12 Muffinsmulden geben, diese halbhoch mit Teig füllen. Je nach Größe der Muffinsmulden empfiehlt es sich, 3-4 kleine weitere Förmchen (oder jeweils 2 Papierförmchen ineinander) bereit zu halten. Bei mir werden es 12 hohe Muffins und 2 größere Förmchen.

Die gut abgetropften Früchtchen gleichmäßig verteilt leicht reindrücken.
Bei 160° Umluft, 180° Ober-Unterhitze, Gas 3. Stufe, 12-16 Min. backen, Stäbchenprobe! Bei Umluft ist Vorheizen nicht nötig, bei Ober-Unterhitze und Gas empfehlenswert.
Die Muffins lauwarm oder ganz abgekühlt mit halbsteif geschlagener Sahne, dem "Hemd", übergossen servieren.

In den Grundrezeptteig kann man z.B. (statt Kakao) auch Kokosflocken, Schokostreusel, Kirschen, geriebene Äpfel, Nüsse, Smarties u.s.w. reintun.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pizza2

Deine Jamaikaner waren super lecker. Wir hatten Mangosirup und Heidelbeeren und Sahne dazu.

21.02.2021 17:48
Antworten
kleines-chaos

Hallo, hab deine Jamaikaner grade aus dem Ofen geholt und lauwarm mit halbaufgeschlagener Sahne gegessen :3 Das Weinsteinbackpulver habe ich 1:1 mit "normalem" austauschen müssen, die Sahne hab ich ein ganz klein bisschen gesüßt. Da ich M Eier hatte brauchte ich kein wasser mehr. Die Konsistenz war optimal ;) Deine Papaya wurde zu Mango... Einmal naschen muss drin sein: den "nackten" Muffin fand ich geschmacklich ganz tauglich, nur die konsistenz war leicht matschig schwammig. (ich denke das liegt an den eiern...) Mit Sahne war das Ganze dann echt ein Traum! Lauwarmer Schokoladenmuffin trifft eiskalte schlagsahne ;) Und dabei mag ich eigentlich gar keine Sahne auf "Kuchen" ;D RIESEN LOB :)

22.05.2013 20:15
Antworten
nouisa

Also ich finde den Namen ehrlich gesagt etwas rassistisch...

16.04.2010 12:18
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo der_Mops, du spielst sicher auf die "Mohren im Hemd" an - die werden zwar unterschiedlichst, manche sogar mit Semmeln, aber, richtig, meist im Wasserbad zubereitet. Der Name kam zustande, als ich die Muffins servierte, und sie jemand an den "Mohren im Hemd" erinnerten. Sind aber ne nette, fett- und kalorienärmere Alternative. Liebe Grüße, Pietra

10.08.2009 20:53
Antworten
der_mops

Kreativer Name! Aber hätte schwören können, die Zubereitung wäre im Wasserbad... ;-)

10.08.2009 18:13
Antworten