Halloumi - Hirse - Tomaten - Auflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.63
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 18.07.2009



Zutaten

für
200 g Hirse
400 ml Wasser
3 m.-große Tomate(n)
250 g Käse, (Halloumi)
Gewürzmischung, (Za’atar) *
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Hirse in einem Topf ohne Öl leicht rösten, bis sie würzig riecht. Dann mit Wasser ablöschen, leicht salzen und auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten quellen lassen, bis die Hirse bissfest ist.

Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Halloumi in Scheiben schneiden.

Hirse in eine Auflaufform geben. Die Tomatenscheiben darauf verteilen und mit Za’atar und Pfeffer würzen (ggf. auch salzen, falls die Za’atarmischung kein Salz enthält). Die Halloumischeiben auf den Tomaten verteilen und mit ein wenig Olivenöl beträufeln.
Bei 200 Grad Umluft ca. 20 bis 25 Minuten überbacken.

* Za’atar ist eine orientalische Gewürzmischung. Ich nehme eine israelische, die aus Ysop, Thymian, Oregano, Knoblauch, Petersilie, Salz, Sesamkörnern und Olivenöl besteht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

daniilara

Schmeckt am nächsten Tag auch kalt als Salat für die Mittagspause.

21.06.2017 08:33
Antworten
Parmigiana

Hallo, kleine Mini-Änderung: ich habe vorher Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl angebraten, dann Sesam dazu und angebraten und dann erst die Hirse dazu. Da ich die Zutaten der Gewürzmischung eh einzeln dazugegeben habe, waren dann Olivenöl, Knoblauch und Sesam schonmal abgedeckt. Es war richtig lecker. Danke fürs Einstellen, parmigiana

15.09.2016 19:22
Antworten
bplus

Der Auflauf hat mir und auch den Kindern sehr gut geschmeckt, ich habe noch mit Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch ergänzt und statt Za'atar Ras el Hanout verwendet. Gibt es auf jeden Fall wieder, danke fürs Rezept.

02.09.2016 13:42
Antworten
kbl

Leckeres Rezept, das wird es bei mir sicher noch öfter geben! Die Gewürzmischung habe ich unglaublich günstig in einem arabischen Lebensmittelgeschäft bekommen.

15.08.2009 18:22
Antworten