Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Linsen, Wasser, klein geschnittene Zwiebel, gewürfelte Knoblauchzehe, Salz und die 2 Scheiben geräucherter Bauchspeck in eine Topf geben und zugedeckt langsam weich kochen. Die Garzeit beträgt ca. 30 bis 45 Minuten.
Aus Fett und Mehl eine helle Einbrenne herstellen, mit der Linsenbrühe aufgießen und zu den Linsen geben. Noch mal kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Als Beilage passen Spätzle, Saitenwürste und der mitgekochte Speck hervorragend dazu!
Anzeige
Kommentare
Super lecker und einfach! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Die Knoblauchzehe habe ich gegen ein Lorbeerblatt getauscht und die Zwiebel kleingeschnitten und angeschwitzt. Ansonsten ein gutes Linsengericht, das uns am besten mit Spätzle und Saiten schmeckt. LG Petra
Hallo, war sehr lecker, hat sogar meinem Sohn geschmeckt obwohl er Linsen nicht so mag. Den Knobi habe ich auch weg gelassen. LG Brigitte
Hallo, habe den Bauchspeck kleingeschnitten verwendet. Ciao Fiammi
Hallo backhexe, immer wieder ein leckeres Gericht, das vor allem im Winter öfters auf den Tisch kommt. Bei uns weniger Wasser, da sieht man wie unterschiedlich die Meinungen sind. LG Diana
Habe es ohne Zwiebeln und Knoblauch gemacht aber dafür mit einem Lorbeerblatt und zwei Wachholderbeeren, sehr lecker! Der Rest hat einen Tag später noch besser geschmeckt!
Sehr gutes Rezept! Ich schließe mich an: es fehlen definitiv Lorbeerblätter und Wachholderbeeren. Den Knoblauch kann man auch weg lassen, denn er verfälscht den Linsengeschmack. Ich gebe gerne noch 1-2 EL Tomatenmark an das Linsengemüse. Sieht schön aus und schmeckt. LG Juulee
Habe heute das Linsengemüse probiert. Allerdings habe auch ich viel mehr Wasser für die Menge an Linsen nehmen müssen (waren bestimmt über 1 Liter). Habe die Einbrenne einfach über die Linsen mit Rest Wasser gekippt und die Sämigkeit mit Wasser reguliert. Speck, Zwiebel und Knoblauch habe ich separat in einer Pfanne angebraten und anschließend zu den Linsen gegeben. Es war wirklich sehr lecker. Dazu gab es Eierknöpfle... mmmmh!
Rezept wurde editiert (Wassermenge) Gruß Sonja chefkoch.de
Bisher das beste Rezept, fehlt nur noch Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und eine halbierte, angeröstete Zwiebel mit rein.