Spaghetti - Quiche
mit Lauch und Speck
Zutaten
250 g | Spaghetti |
150 g | Speck, durchwachsenen, geräucherten |
1 | Zwiebel(n) |
2 Stange/n | Lauch |
200 g | Feta-Käse |
3 | Ei(er) |
100 g | Kräuterfrischkäse |
Salz | |
Pfeffer, (bunter) | |
1 TL | Estragon, (getrocknet) |
1 EL | Öl, (zum Einfetten) |
100 g | Käse, geriebener (Gouda z.B.) |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Spaghetti nach Anweisung kochen, aber gerade eben al dente. Sie sollten nicht zu verkocht sein, da sie noch in den Ofen kommen.
Den Speck würfeln und in der Pfanne auslassen. Die Zwiebel würfeln, zum Speck geben und leicht anbraten, bis sie eben braun werden. Den Lauch in dünne Ringe schneiden und auch in die Pfanne geben und 5 Min mitdünsten.
Den Schafskäse in Würfel schneiden.
Die Eier aufschlagen, den Kräuterfrischkäse dazu geben und unterrühren. Die Masse mit Salz, frisch gemahlenem, buntem Pfeffer (schwarzer geht auch, ich hatte gerade bunten zur Hand) und Estragon würzen. Der Estragon ist sehr entscheidend für den Geschmack. Ich zerbrösele getrockneten Estragon immer vorher in der Hand oder im Mörser, damit er seinen Geschmack richtig entfalten kann. Man kann auch frischen Estragon nehmen, wenn man gerade welchen da hat. Den sollte man aber sehr klein schneiden.
Eine Auflaufform mit dem Öl einpinseln. Ca. 2/3 der Spaghetti hineinlegen. Darauf dann erst den Schafskäse, dann die Lauch-Speck-Mischung geben. Dann den Rest der Spaghetti darauf legen und die Eier-Frischkäse-Mischung darüber gießen. Oben drauf den geriebenen Käse streuen.
Jetzt noch bei 180°C 40 Min in den Backofen.
Bei mir waren die oberen Nudeln schon gebräunt, aber noch nicht verbrannt, und kross. Ich fand das lecker. Wer das nicht mag, sollte vielleicht schon mal nach 30-35 Min schauen, ob die Eiermasse gestockt ist.
Oder vielleicht 4 statt 3 Eier nehmen und etwas mehr Frischkäse, so dass auch die oberen Nudeln komplett in der Flüssigkeit liegen. Dann wird sich aber vielleicht auch die Zeit erhöhen.
Milch als Zugabe würde ich nicht empfehlen, damit habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht was das Stocken der Masse angeht.
Den Namen Spaghetti-Quiche habe ich dem Gericht gegeben, weil die Füllung ähnlich der einer Quiche ist (auch mit der Eiermischung). Nur wird statt Mürbeteig hier eben Spaghetti genommen.
Den Speck würfeln und in der Pfanne auslassen. Die Zwiebel würfeln, zum Speck geben und leicht anbraten, bis sie eben braun werden. Den Lauch in dünne Ringe schneiden und auch in die Pfanne geben und 5 Min mitdünsten.
Den Schafskäse in Würfel schneiden.
Die Eier aufschlagen, den Kräuterfrischkäse dazu geben und unterrühren. Die Masse mit Salz, frisch gemahlenem, buntem Pfeffer (schwarzer geht auch, ich hatte gerade bunten zur Hand) und Estragon würzen. Der Estragon ist sehr entscheidend für den Geschmack. Ich zerbrösele getrockneten Estragon immer vorher in der Hand oder im Mörser, damit er seinen Geschmack richtig entfalten kann. Man kann auch frischen Estragon nehmen, wenn man gerade welchen da hat. Den sollte man aber sehr klein schneiden.
Eine Auflaufform mit dem Öl einpinseln. Ca. 2/3 der Spaghetti hineinlegen. Darauf dann erst den Schafskäse, dann die Lauch-Speck-Mischung geben. Dann den Rest der Spaghetti darauf legen und die Eier-Frischkäse-Mischung darüber gießen. Oben drauf den geriebenen Käse streuen.
Jetzt noch bei 180°C 40 Min in den Backofen.
Bei mir waren die oberen Nudeln schon gebräunt, aber noch nicht verbrannt, und kross. Ich fand das lecker. Wer das nicht mag, sollte vielleicht schon mal nach 30-35 Min schauen, ob die Eiermasse gestockt ist.
Oder vielleicht 4 statt 3 Eier nehmen und etwas mehr Frischkäse, so dass auch die oberen Nudeln komplett in der Flüssigkeit liegen. Dann wird sich aber vielleicht auch die Zeit erhöhen.
Milch als Zugabe würde ich nicht empfehlen, damit habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht was das Stocken der Masse angeht.
Den Namen Spaghetti-Quiche habe ich dem Gericht gegeben, weil die Füllung ähnlich der einer Quiche ist (auch mit der Eiermischung). Nur wird statt Mürbeteig hier eben Spaghetti genommen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo,
diese " Quiche " ist superlecker ! Ich hab' sie wegen der "krossen Spaghetti " 10 Minuten vor Backende einfach abgedeckt und vorher nur einen " Rest " Spaghetti über die Füllung gegeben. Gebacken wurde mit Heissluft, mittlere Schiene, in der mit Backpapierausgelegten 26 cm Springform. Die Quiche lässt sich ohne zu zerfallen in Stücke aufteilen.
LG, Angelika
diese " Quiche " ist superlecker ! Ich hab' sie wegen der "krossen Spaghetti " 10 Minuten vor Backende einfach abgedeckt und vorher nur einen " Rest " Spaghetti über die Füllung gegeben. Gebacken wurde mit Heissluft, mittlere Schiene, in der mit Backpapierausgelegten 26 cm Springform. Die Quiche lässt sich ohne zu zerfallen in Stücke aufteilen.
LG, Angelika
Hallo Angelika,
schön dass es dir geschmeckt hat. Mit was hast du denn abgedeckt? Mit Alufolie? Ist natürlich auch ne gute Idee, bin ich gar nicht drauf gekommen.
Liebe Grüße,
webgoddess
schön dass es dir geschmeckt hat. Mit was hast du denn abgedeckt? Mit Alufolie? Ist natürlich auch ne gute Idee, bin ich gar nicht drauf gekommen.
Liebe Grüße,
webgoddess
Hallo webgoddess,
ja, ich hab' Alufolie über die Form gestülpt und an den Seiten etwas " festgedreht " damit sie nicht wegfliegen kann.
LG, Angelika
ja, ich hab' Alufolie über die Form gestülpt und an den Seiten etwas " festgedreht " damit sie nicht wegfliegen kann.
LG, Angelika
Von meinen Kindern hab ich, wie im Fernsehen, jeweils volle 10 Punkte für deine Quiche bekommen, dir kann ich davon ja nur 5 abgeben, aber das mach ich dafür sehr gerne.
Ein super Geschmack mit dem Estragon, hätt ich sie jetzt ohne deine Vorlage gemacht hätte ich eher auf Oregano und Basilikum zurückgegriffen und dabei so einiges verpasst.
LG
Claudia
Ein super Geschmack mit dem Estragon, hätt ich sie jetzt ohne deine Vorlage gemacht hätte ich eher auf Oregano und Basilikum zurückgegriffen und dabei so einiges verpasst.
LG
Claudia
angelika1m
31.01.2010 19:34 Uhr