Bohnensalat auf spanische Art
auch als Tapa ein Hit
auch als Tapa ein Hit
400 g | Bohnen, (Buschbohnen, im Winter Bobby Bohnen) |
100 g | Schafskäse |
50 g | Schinken, (Serrano) |
Parmesan, grob gehobelt | |
Pinienkerne | |
Rosinen | |
2 EL | Honig |
1 EL | Senf |
50 ml | Balsamico |
200 ml | Olivenöl |
Kommentare
Sehr interessantes Rezept, welches ich heute gekocht habe, zum es für den Tapas-Abend heute mitzubringen. Da weitere Tapas bereits ziemlich viel Öl enthalten, habe ich mich bei dem Bohnensalat an das bewährte 1 zu 3 Verhältnis von Essig und Öl gehalten. Von Honig und Senf jeweils nur 1EL. Der Clou: ich hatte ein Olivenöl mit Orangengeschmack. Das peppt das richtig auf. Mangels Rosinen habe ich Weintrauben in Scheiben geschnitten. Mir schmeckt es so gut, dass es mir schwer fällt bis heute Abend zu warten.
Super Rezept. Ich habe es etwas modifiziert, indem ich teilweise Pistazienöl und geröstete Pistazien verwendet habe. Ein sehr schmackhafter Salat.
Hallo, schönes Rezept. Ich glaube man darf nicht den Fehler machen, auf Rosinen und Pinienkerne zu verzichten - die sind das Tüpfelchen auf dem i. LG Kati
Hallo, Danke für das mega leckere Rezept. Der Salat ist leicht und auch wenn die Hauptzutat Bohne ist, ist es nicht intensiv bohnig. Vorallem ist es aber nicht altbacken oder so klassisch deutsches Bundesgericht, sonder wirklich lecker leicht. Rosinen hab ich keine rein, da ging es mir wie einigen hier, wir mögen sie nicht😊 Ich hatte keinen Schafskäse mehr, hab ihn einfach weggelassen. Finde nicht dass das dem Salat gefehlt hat.
Hallo, auf die Bohnenmenge habe ich das Dressing halbiert. Pinienkerne wurden durch Walnüsse ersetzt und das Dressing gab ich zum bessern Durchziehen auf die warmen Bohnen. Sehr lecker ! LG, Angelika
Superlecker!!!! Dieses Rezept habe ich mehrmals nachgekocht und immer waren alle Gäste begeistert. 5 Sterne! Danke, kkleipzig
Schmeckt sehr lecker, wird wieder gemacht. LG blacky278
Dieser Salat ist einfach unglaublich gut! Habe ihn schon 3 mal zubereitet, generell nach Rezept, nur das Öl habe ich auf 100ml reduziert weil mir das viel vor kam (meiner Meinung nach auch ausreichend). Ich finde, dass es sehr wichtig ist, dass Pinienkerne, Serranoschinken und Rosinen nicht ausgelassen werden, denn gerade diese Kombination ist so toll und aussergewöhnlich im Geschmack. Wer diese Zutaten nicht so mag, bekommt trotzdem einen sehr leckeren Salat wegen der tollen Marinade, aber es ist dann ein komplett anderes Rezept. Zum anderen ist die Qualität von Balsamicoessig und Olivenöl ein sehr wichtiger Faktor, an dem nicht gespart werden darf... (ich glaube, dass schlechte Zutaten hier alles zunichte machen. Jedenfalls gehören diese beiden zu den teuersten "Grundstoffen" in meiner Küche) Achja und generell röste ich Pinienkerne immer an um einen etwas intensiveren Geschmack zu bekommen. Meinen Gästen ist dieser Salat jedenfalls sehr aufgefallen zwischen allen anderen Tapa. Vielen Dank für dieses Rezept!!
Hallo! Ich habe den Salat gestern für einen Grillabend gemacht und er hat uns sehr gut geschmeckt. Ich gebe zu, dass ich keine Rosinen rein getan habe (vergessen *schäm*). Statt dem Serranoschinken, weil ich den als Veggie nicht so gerne mag ;-), habe ich getrocknete Tomaten genommen (die ohne Öl). Das war auf alle Fälle auch sehr lecker. Der Salat wird in die Rezeptkiste für Grill-Salate übernommen. Danke für das tolle Rezept. LG, das Wildkraut
Der Salat schmeckt gut. Ich habe ihn einmal ohne Rosinen und Pinienkerne angerichtet. Der hat meinen Gästen gemundet.