Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Quinoa mehrmals gründlich mit Wasser waschen, um die Bitterstoffe abzuspülen, danach in 2 Tassen Wasser ca. 20 Minuten garen. In ein feines Sieb abgießen, mit den Rosinen mischen und abkühlen lassen.
Die Karotten putzen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden, in Salzwasser rasch bissfest garen. Den Mais abtropfen lassen. Die Cashewkerne in einer kleinen Pfanne ohne Zugabe von Fett leicht goldbraun rösten und die Kirschtomaten halbieren. Die Schalotte in feine Ringe oder Würfel schneiden, die Petersilie putzen und fein wiegen. Alles mit dem Quinoa in eine Schüssel geben.
Aus Apfelessig und Sonnenblumenöl ein Dressing rühren, mit Pfeffer, Salz und Honig abschmecken. Das Dressing mit den Zutaten in der Schüssel vermischen und den Salat eine Stunde ziehen lassen.
Dazu schmeckt gegrillte Hähnchenbrust und Baguette.
Ich schließe mich an: ein sehr leckerer und abwechslungsreicher Salat! Ich habe mich größtenteils ans Rezept gehalten; ich hatte nur weißen Quinoa, keine Schalotten (wegen Unverträglichkeit) und getrocknete Aprikosen (mussten eh weg).
Wir haben den Salat mit Halloumi gegessen, das Salzige hat sehr gut mit der teilweisen Süße im Salat (durch die Rosinen, bei mir Aprikosen) harmoniert.
Was die Menge betrifft war es allerdings seeeehr viel, eher 4 Portionen (insgesamt waren es 1,5 kg Salat).
Gibt's auf jeden Fall wieder, danke für das Rezept! Fünf Sterne von mir! 🌟
Ein sehr sehr leckerer Salat und auch mal etwas geschmacklich ganz anderes. Ich habe die Kirschtomaten nur mit getrockneten Tomaten ersetzt. Danke für das tolle Rezept. Werden wir in Zukunft öfters zubereiten.
Ich habe diesen Salat schon mehrfach zubereitet und er schmeckt wirklich lecker. Möhren und Rosinen koche ich mit dem Quinoa zusammen, wobei ich auch den dreifarbigen Quinoa verwende. Die Schalotten sind ein Muss! Wirklich ein sehr leckeres Rezept, das fest in meine Sammlung aufgenommen wurde.
Grandioses Rezept! Ich liebe es, denn es funktioniert auch vegan total gut indem man den Honig durch Agavendicksaft austauscht. Auch mit Hirse schmeckt der Salat toll, und am Allerbesten, wenn er noch einen Tag ziehen darf. Vielen Dank für das tolle Rezept! *_*
Das Rezept ist seit 2009 online und hat nur 1 Bewertung??? Das geht überhaupt nicht. Volle Punktzahl von uns, wenn wir könnten würden wir mehr Sterne vergeben. Der Salat ist mehr als lecker. Sehr genial!!! Allerdings sind das sehr dicke 4 Portionen. ;)
Vielen lieben Dank fuer den freundlichen Kommentar! Es freut mich, das der Salat geschmeckt hat. Da mein Lieblings - Traiteur seit in paar Jahren geschlossen ist, bin ich froh, dass ich mir noch rechtzeitig das Rezept aufgeschrieben habe :-)
Hallo!
Ich hätte eine Frage zu dem Rezept:
Woher bekomme ich den schwarzen Qinoa? Ich kenne nur den hellen Quinoa.
Schonmal vielen Dank für die Antwort!
Lg,
gloryous
Hallo gloryous,
schwarzen Quinoa habe ich mal in meinem Bioladen gekauft, mal im Internet bestellt. Der Salat kann auch mit hellem Quinoa gemacht werden, das macht geschmacklich keinen Unterschied, nur sieht es mit schwarzem Quinoa "bunter" aus.
Gruss
badgirlofparis
Kommentare
Ich schließe mich an: ein sehr leckerer und abwechslungsreicher Salat! Ich habe mich größtenteils ans Rezept gehalten; ich hatte nur weißen Quinoa, keine Schalotten (wegen Unverträglichkeit) und getrocknete Aprikosen (mussten eh weg). Wir haben den Salat mit Halloumi gegessen, das Salzige hat sehr gut mit der teilweisen Süße im Salat (durch die Rosinen, bei mir Aprikosen) harmoniert. Was die Menge betrifft war es allerdings seeeehr viel, eher 4 Portionen (insgesamt waren es 1,5 kg Salat). Gibt's auf jeden Fall wieder, danke für das Rezept! Fünf Sterne von mir! 🌟
Immer wieder super lecker! Allerdings kommen die Karotten bei mir roh in den Salat. 5*
2 Tassen Quinoa in nur 2 Tassen Wasser kochen. Das wird nix.... OMG
Ein sehr sehr leckerer Salat und auch mal etwas geschmacklich ganz anderes. Ich habe die Kirschtomaten nur mit getrockneten Tomaten ersetzt. Danke für das tolle Rezept. Werden wir in Zukunft öfters zubereiten.
Ich habe diesen Salat schon mehrfach zubereitet und er schmeckt wirklich lecker. Möhren und Rosinen koche ich mit dem Quinoa zusammen, wobei ich auch den dreifarbigen Quinoa verwende. Die Schalotten sind ein Muss! Wirklich ein sehr leckeres Rezept, das fest in meine Sammlung aufgenommen wurde.
Grandioses Rezept! Ich liebe es, denn es funktioniert auch vegan total gut indem man den Honig durch Agavendicksaft austauscht. Auch mit Hirse schmeckt der Salat toll, und am Allerbesten, wenn er noch einen Tag ziehen darf. Vielen Dank für das tolle Rezept! *_*
Das Rezept ist seit 2009 online und hat nur 1 Bewertung??? Das geht überhaupt nicht. Volle Punktzahl von uns, wenn wir könnten würden wir mehr Sterne vergeben. Der Salat ist mehr als lecker. Sehr genial!!! Allerdings sind das sehr dicke 4 Portionen. ;)
Vielen lieben Dank fuer den freundlichen Kommentar! Es freut mich, das der Salat geschmeckt hat. Da mein Lieblings - Traiteur seit in paar Jahren geschlossen ist, bin ich froh, dass ich mir noch rechtzeitig das Rezept aufgeschrieben habe :-)
Hallo! Ich hätte eine Frage zu dem Rezept: Woher bekomme ich den schwarzen Qinoa? Ich kenne nur den hellen Quinoa. Schonmal vielen Dank für die Antwort! Lg, gloryous
Hallo gloryous, schwarzen Quinoa habe ich mal in meinem Bioladen gekauft, mal im Internet bestellt. Der Salat kann auch mit hellem Quinoa gemacht werden, das macht geschmacklich keinen Unterschied, nur sieht es mit schwarzem Quinoa "bunter" aus. Gruss badgirlofparis