In Rotwein geschmorte Kaninchenkeulen mit Spätzle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 21.08.2003



Zutaten

für
2 Kaninchen - Keulen
1 Möhre(n)
1 Zwiebel(n)
250 ml Wein, rot
1 EL Essig (Rotweinessig)
½ Lorbeerblätter
1 Gewürznelke(n)
5 Körner Pfeffer
1 Zweig/e Thymian
Salz
Pfeffer
2 TL Öl
1 TL Tomatenmark
250 ml Fleischbrühe
200 g Mehl
½ TL Salz
4 Ei(er)
1 TL Öl
10 g Butter
Muskat, frisch gerieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kaninchenkeulen waschen, trocken tupfen und gegenläufig in eine Form legen. Möhre und Zwiebel schälen und in Stücke geschnitten über dem Fleisch verteilen.
Rotwein, Essig, Gewürze und Thymian in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Keulen mit dem abgekühlten Sud übergießen und zugedeckt mindestens einen Tag marinieren.
Das Fleisch herausnehmen, gut abtropfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Öl in einem Schmortopf erhitzen und die Keulen rundherum scharf anbraten. Das Gemüse mit einem Schaumlöffel aus der Marinade heben, gut abtropfen lassen und mit dem Tomatenmark zum Fleisch geben. Mit anbraten, dann mit Brühe und Marinade aufgießen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa eine Stunde schmoren lassen.
Inzwischen für den Spätzleteig Mehl, Salz, Eier und Öl in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken eines Handrührgerätes so lange durcharbeiten, bis der Teig Blasen wirft. Falls der Teig zu fest ist, ein bis zwei Esslöffel Wasser zufügen.
In einem großen Kochtopf reichlich Wasser erhitzen und die Spätzle von einem angefeuchteten Holzbrett mit einem Messer in feine Streifen in das kochende Wasser schaben oder einen Spätzlehobel zur Hilfe nehmen. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben und ins kalte Wasser geben.
Die Kaninchenkeulen aus dem Schmorsud nehmen, das Fleisch von dem Knochen lösen und warm stellen. Die Schmorflüssigkeit um etwa die Hälfte einkochen lassen, dann durch ein feines Sieb streichen und falls nötig noch einmal nachwürzen. Das Fleisch zurück in die Sauce geben und kurz erwärmen.
Die Spätzle kurz in heißer Butter schwenken und mit Salz und einem Hauch frisch geriebener Muskatnuss würzen. Spätzle und geschmortes Kaninchen jeweils in eine Schüssel geben und auftragen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Carstenaldente

Hatte keine Brühe, aber Fonds. Die Hasenbeine waren klasse. Beilagen kann man ja tauschen. Steht und fällt mit dem Marinieren und dem Wein. Lääääkkkaaaa

17.08.2023 20:17
Antworten
Teramin

das ist wirklich sehr lecker, ich mach es immer zu Weihnachten und die Familie freut sich auch immer darauf.

09.09.2019 18:16
Antworten
Biggi80

Zuerst einmal * Frohe Weihnachten * Vielen lieben Dank für das schöne Rezept. Ich habe nach dem anbraten Rotwein und einen guten Schuss Portwein mit zu dem Kaninchen gegeben, nach Ende der Garzeit das Fleisch warm gestellt und die Soße 10 Minuten reduziert. Das Ergebnis war hervorragend. Für Spätzle fehlte die Zeit, dafür gab es Kartoffeln und Rosenkohl.....passte gut. Schöne Weihnachtstage LG Biggi

25.12.2018 14:05
Antworten
Reis-Junkie

Hmmm! Erinnert mich an Kindertage. So hat es meine Großtante immer gemacht. Vielen Dank!

07.04.2018 20:12
Antworten
baeckerblume91

Heute gemacht. Ich kann nur sagen: das machen wir mal wieder. Super lecker

03.12.2017 11:56
Antworten
holgipolg

Ja, das ist echt lecker. Ich gebe noch 2 Knoblauchzehen in die Marinade was der Sache noch mehr Geschmack verleiht und esse zu den Spätzle und dem Karnickel gerne Pfifferlinge. Hmmm. Hab das Rezept auch schon mal mit Schweinefilet gemacht weil es keinen Hasen gab, war auch sehr lecker. Gruss, Holger

11.09.2004 16:14
Antworten
Sylvi

Nun kann ich meinen Kommentar abgeben.Das Kaninchen war hervorragend.Einfach köstlich.Die spätzle habe ich aber ohne Butter oder Öl serviert,also nicht darin geschwenkt.Aber das sollte jeder selbst entscheiden,da ja Geschmäcker verschieden sind. Vielen Dank für das Rezept. LG Sylvi

18.07.2004 19:48
Antworten
rt2712

Noch einen Tipp: Zum Spätzleteig einen Teil Wasser und einen Teil BIER!! Wird deftig und etwas herber im Geschmack! Mein Vater schwört darauf...:-) Grüße rt2712

22.02.2004 18:34
Antworten
aublume

Als alte Schwäbin mache ich Spätzle nur mit Spätzlemehl (enthält Griess) und Eiern (soviel das Mehl schluckt). Danach Butter im Mikro schmelzen, die zerlaufene Butter nach Geschmack salzen und die Spätzle darin "durchziehen". Zugedeckt kann man nun die Spätzle darin auch wieder im Mikro aufwärmen - werden wie frisch gemacht!

02.02.2004 07:14
Antworten
mausejulchen

Kleiner Tip: anstatt die Spätzle in Butter zu schwenken, Paniermehl in Butter braun "schmälzen" und drüber geben -hmmm! LG, Julia

26.01.2004 10:31
Antworten