Blumenkohlkroketten im Speckmantel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 13.07.2009



Zutaten

für
500 g Blumenkohl, gekocht, fein geschnitten
3 Eigelb
2 EL Stärkemehl
3 EL Semmelbrösel
Salz und Pfeffer
150 g Bacon, hauchdünn geschnitten
Öl zum Ausbacken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Blumenkohl mit den Eigelben, Stärkemehl und Semmelbröseln vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse kleine Kroketten formen.

Die Kroketten mit dem Speck umwickeln (eventuell mit einem Zahnstocher fixieren) und schwimmend in reichlich heißem Öl goldgelb ausbacken. Aus dem Öl heben und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Passen sehr gut als Beilage zu Schnitzel in Sahne- oder Pilzsoße, auch sehr lecker mit Dip. Schmecken auch kalt noch sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wolke4

Hallo, diese Blumenkohl-Kroketten haben uns sehr gut geschmeckt. Eine tolle Idee! Ich habe den weich gekochten Blumenkohl gut gewürzt und gestampft, dann die anderen Zutaten untergerührt. Den Speckmantel werde ich beim nächsten Mal aber weglassen, dann sind die Kroketten auch schnell und einfach gemacht. Ich hatte schon diesmal welche ohne Speck gemacht, die schmeckten mir genauso gut. Ich habe zwar eine gute Portion Fett in die Pfanne gegeben, aber geschwommen haben die Kroketten nicht darin, haben trotzdem gut gehalten. Dieses Rezept werde ich gleich mal abspeichern :-) Lieben Gruß W o l k e

12.03.2022 09:49
Antworten
Aligator123456789

Hab heute die Kroketten gemacht - mit Parmaschinken als Mantel und in der Pfanne gebraten - Lecker !!!

31.12.2014 21:30
Antworten
Loreley2311

Eigentlich richtig toll! Eigentlich deshalb, weil sie super empfindlich waren und teilweise zerfallen sind. War schwierig zu wenden... Woran lag es? Hätte ich mehr Öl in die Pfanne tun müssen? Also müssen die Kroketten richtig schwimmen? Oder brauchte die Masse mehr Bindung? Tipps nehme ich gerne, denn ich will das unbedingt wieder machen! Danke im Voraus!

19.11.2014 10:52
Antworten
darling20

Was ist, wenn man TK Blumenkohl vorher auftaut? Dann gibt es doch sozusagen keine Eiskristalle mehr?

04.08.2015 14:07
Antworten
Grilllisel

Huhu, ich hab es leider vergeigt. Tipp an alle: KEIN TK-BLUMENKOHL verwenden, die Eiskristalle zerstören die Zellen so, dass er auch einen Tag nach dem Kochen und Trockenlegen auf Küchenkrepp total nass ist. Hab also mit Bröseln und Stärke nachgeholfen. Fazit: Kaum mehr Blumenkohlgeschmack. Da hätten wir auch direkt Paniermehl löffeln können. :( Ich mach das nochmal!!! Dann aber richtig!!!! Ich WEISS, dass das lecker wird! Kleiner Tipp noch: Ein Hauch Curry findet Blumenkohl richtig klasse!!! LG

06.10.2014 14:12
Antworten
msdeluxe

hallo! eigentlich sind sie als beilage selbst gedacht - eventuell auch noch als snack. wenn du jetzt kartofflen oder reis dazu machst, dann hast du ja 2x beilage ;) am besten passen sie zu schnitzel. lg msdeluxe

03.10.2014 12:31
Antworten
Grilllisel

Huhu, ich frage mich, ob man zusätzlich noch ne Beilage braucht, wie Kartoffeln oder Reis? Wir wollen Schnitzel machen am Wochenende und ich musssss unbedingt diese Kroketten machen!! Bitte nen kurzen Tipp wg. der Beilage, danke!

02.10.2014 16:09
Antworten
SchnittlauchBiene

Ich mache es kurz: Suuuuuper lecker, 5 Sterne!!!!! Vielen, vielen Dank für das Rezept! LG SchnittlauchBiene

23.04.2014 09:13
Antworten
Miasternchen

super endlich mal was anderes was man aus blumenkohl machen kann!!! 5 Sterne

11.04.2012 16:00
Antworten
Apfelkiste

dafür fünf sterne. ein super rezept und schade, dass es noch nicht kommentiert wurde, denn es lohnt sich diese kroketten auszuprobieren. am anfang hatte ich ein wenig angst, dass sie auseinanderfallen, aber nichts dergleichen. auch ohne bacon sind sie ganz fantastisch. im übrigen habe ich mich an deinen vorschlag gehalten und ein jägerschnitzel dazu gereicht liebe grüße, apfelkiste vielleicht schaffe ich es mal ein foto nachzureichen, denn da ist die nachkoch-rate wohl ein wenig höher

31.01.2011 21:11
Antworten