Tarte aux Apricots
12 Stück zum Kaffee oder als Dessert
12 Stück zum Kaffee oder als Dessert
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
170 g | Butter oder Margarine |
70 g | Zucker |
1 TL | Vanillepulver oder 1/2 Vanilleschote, mit Zucker fein vermahlen |
1 Prise(n) | Salz |
1 großes | Eigelb, oder 1 kleines Ei |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 Tasse | Brösel von Keksen, Löffelbiskuit oder Biskuit / Rührkuchen |
1 kg | Aprikose(n) (Marillen), möglichst kleine |
½ Tasse | Aprikosenkonfitüre |
½ Tasse | Ahornsirup, Honig oder Rübenkraut |
Kommentare
Ich habe die Aprikosenmarmelade-Honig-Mischung vor dem Backen auf die Aprikosen geträufelt. Hat sehr gut funktioniert, die Aprikosen bekamen dadurch eine leichte Glasur. Geschmeckt hat es jedenfalls hervorragend. 4⭐
Ich habe den Boden so zubereitet wie beschrieben, dann aber eine Tarteform benutzt und den Boden darin recht dünn ausgelegt. (Die Hälfte des Teigs blieb daraufhin übrig, wurde eingefroren) Brösel hab ich auf dem Boden verteilt und die Aprikosen hab ich dann aber halbiert und sehr eng, waagerecht mit der Schnittfläche nach oben ausgelegt. Darauf ca 100gr Zucker verteilt und gebacken. (Also Marmelade & Sirup weggelassen) Kuchen war sehr saftig und lecker. Beim nächsten Mal würde ich vielleicht sogar weniger Zucker oben drauf machen, mag es aber auch gern nicht so süß.
Das würde mich ebenfalls interessieren...
Würde ich auch gerne wissen...
Hallo, habe ich es jetzt überlesen, aber wann kommt die Aprikosenmarmelade auf die Tarte? Schon vor dem Backen auf den Teig oder danach auf die heiße Tarte, die heißen Aprikosen? LG Anne