Pfannkuchen mit Hackfleischfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Käse überbacken

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (53 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.07.2009 1003 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

2 Ei(er)
3 Eigelb
1 Prise(n) Salz
200 g Mehl
300 ml Milch
2 EL Butter, flüssige
Butterschmalz zum Braten

Für die Füllung:

1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
125 g Champignons
1 Bund Suppengrün
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
400 g Rinderhackfleisch
1 Chilischote(n), rote mittelscharfe
Paprikapulver
125 g Crème fraîche mit Kräutern
etwas Salz
4 EL Petersilie, gehackte
100 g Gouda, geriebener

Nährwerte pro Portion

kcal
1003
Eiweiß
42,24 g
Fett
71,60 g
Kohlenhydr.
47,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Eier und die Eigelbe mit Salz und Mehl glatt rühren. 300 ml Milch dazugeben und den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nach Bedarf die restliche Milch und die flüssige Butter in den Teig rühren. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und nacheinander Pfannkuchen backen. Im 100 °C heißen Backofen warm halten.

Für die Füllung die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Champignons und Suppengrün putzen, waschen und ebenfalls fein würfeln (den Sellerie und die Möhre vom Suppengrün reibe ich immer). Das Öl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Pilze und Suppengrün darin leicht anschwitzen. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Das Hackfleisch zum Gemüse geben und unter Rühren krümelig braten. Die Chilischote klein schneiden, zusammen mit Paprikapulver, Petersilie und Crème fraîche zum Hackfleisch geben und alles kräftig einkochen. Zum Schluss mit Salz abschmecken.

Den Backofengrill vorheizen. Die Füllung auf die Pfannkuchen streichen, die Pfannkuchen einrollen und in eine mit etwas Öl eingefettete Form setzen. Die Pfannkuchen mit Käse bestreuen und kurz unter dem Backofengrill überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Teramin

Schmeckt sehr lecker Und ist mal was anderes

29.07.2021 12:40
Antworten
neolobo

Ein sehr leckeres Rezept. Einzige Änderung- ich habe die Chili weggelassen, weil die Kinder und ich die nicht mögen. Mein Mann hat dann nachgeschärft. Wird es sicher wieder geben! Vielen Dank

14.03.2021 09:33
Antworten
rudolfwolber

Sie gehen davon aus, daß jede(r), der / die das Rezept nachkochen möchte, über einen Herd mit Grillfunktion verfügt. Mein alter (Miet-)Backofen in alter Mietwohnung hat weder das noch Umluft. Behelfe mich - versuchsweise - mit O-UHitze 200 Grad C für max 8 Min bzw, "bis der Käse geschmolzen ist".

24.12.2020 21:35
Antworten
Prospekta

Total lecker, vor allem der Pfannkuchenteig ist toll - saftig und überhaupt nicht trocken. Pilze habe ich weggelassen und das Ganze mit Kreuzkümmel "mexikanisiert". Da von der Crème fraîche moch etwas übrig war, habe ich die Pfannkuchen vor dem Überbacken damit bestrichen.

16.11.2019 13:42
Antworten
mrxxxtrinity

Wahnsinnig lecker! Ich habe bloß die Reihenfolge nicht ganz verstanden und habe es anders gemacht. Die ganze Zeit, während man mit der Füllung beschäftigt ist, den Ofen laufen zu lassen, wäre reine Energie Verschwendung. Während man die Pfannkuchen zubereitet, kann die Füllung vor sich hin köcheln. Ähnlich einer Bolognese verbessert das den Geschmack. Den Sellerie des Suppengrüns habe ich grob geschnitten, mit angebraten, köcheln lassen und am Ende wieder rausgenommen. Sein Geschmack abgeben soll er, drauf beißen möchte ich nicht.

15.11.2019 11:31
Antworten
tbehlert

Das ist ein super rezept. habe es schon öfters meiner Familie gekocht. Ich serviere dazu noch eine frische,fruchtigeTomatensoße.

21.03.2011 11:37
Antworten
Sabsinthia

tolles rezept...die ganze familie liebt es...doch leider müssen wir die champignons weglassen, da sie nicht alle mögen...doch wie gesagt, schmeckt es uns auch so:D

04.11.2010 15:29
Antworten
DieDanie

Das freut mich sehr! Ich habe einmal im Eifer des Gefechts die Champignons vergessen - uns haben sie schon sehr gefehlt. :-) Aber sicher, wenn man etwas nicht mag, kommt's auch nicht in den Topf.

06.03.2012 14:27
Antworten
dariosmama

Hallo, auf der Suche nach einem schönem Rezept für würzige Pfannkuchen, bin ich auf dieses hier gestoßen. Nur habe ich eine kleine Abwandlung vorgenomen, weil ich meinen TK mal etwas leerer haben wollte und ich noch Spinat da hatte. Also habe ich das Gemüse (Suppengemüse und Champions) weggelassen und Blattspinat in die Hackmasse reingerührt. War oberlecker. Selbst mein Sohn war begeistert, obwohl er eigentlich kein Spinat isst. Das rezept ist gespeichert und wird demnächst nochmal "original" nachgekocht. Liebe Grüße Dm

06.09.2009 14:22
Antworten
DieDanie

Hallo dariosmama! Es freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Aber ich denke schon, dass deine "kleine" Abwandlung einen großen Unterschied macht. ;o) Mit der Abwandlung habe ich natürlich gar kein Problem, kann mir das sogar sehr gut vorstellen, da ich auch ab und an mal Spinat-Hack-Soße zu Nudeln mache. Bin gespannt, ob euch die Version mit dem Suppengrün und den Champignons dann auch schmecken wird! Vielleicht lässt du dann ja nochmal was von dir hören! :o) LG, Danie

08.09.2009 23:49
Antworten