Maischolle auf Kartoffel-Bärlauch-Salat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.08.2003 478 kcal



Zutaten

für
8 m.-große Kartoffel(n)
Salz und Pfeffer
½ TL Kümmel
40 g Speck, durchwachsen
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
40 g Butter und 1 EL Öl zum Braten
1 EL Essig
250 ml Gemüsebrühe, ca.
1 Bund Bärlauch, (etwa 150 g)
4 Schollenfilet(s)
Mehl, zum Wenden
1 EL Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
478
Eiweiß
33,33 g
Fett
20,21 g
Kohlenhydr.
38,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Kartoffeln waschen, in Salzwasser mit Kümmel kochen, abgießen, pellen und in Scheiben schneiden.
Den Speck fein gewürfelt goldbraun braten, dann in einem Sieb abtropfen lassen.
Die Gemüsebrühe mit den Schalotten aufkochen lassen, 1 EL Olivenöl, Butter und Essig dazugeben, drei Minuten köcheln lassen, dann zu den Kartoffeln geben, den Salat abschmecken und ziehen lassen. Den Bärlauch waschen, in feine Streifen schneiden und 2/3 davon unter den lauwarmen Kartoffelsalat geben.

Die Schollenfilets mit Salz würzen, in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Bei milder Hitze in Butter und 1 EL Öl braten.

Die Schollenfilets auf dem Kartoffel-Bärlauch-Salat anrichten. Restlichen Bärlauch auf dem Fisch verteilen und den Fisch mit der Bratbutter übergießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pat_bavaria

MAI.Scholle - der Wahnsinn :-) - HAMMER - Danke ... und ganz viele liebe Grüße nach Hamburg... wenn mir meine Frau vergibt für alles ICH ... ist Hamburg bestimmt ganz oben auf unserer Liste... Danke meine Freunde... für alles

20.05.2022 05:56
Antworten
pauldobrinski

Sehr lecker, allerdings kann man den Kümmel bei den Kartoffeln weglassen, wenn man sie eh mit Schale kocht. Die Butter im Dressing für den Kartoffelsalat habe ich auch weggelassen.Ansonsten sehr gutes Rezept

11.05.2020 00:32
Antworten
kafra

Dieses Rezept steht schon lange auf meiner "unbedingt kochen Liste". Die Maischolle habe ich leider verpasst. Aber ich hatte Bärlauch eingefroren. Deshalb gab es heute bei uns Rotzungenfilet auf Bärlauch-Kartoffelsalat. Es hat uns allen super gut geschmeckt. Wir vergeben volle Punktzahl.

08.09.2019 13:14
Antworten
matanai

Ich habe den Kartoffelsalat veganisiert und dazu Tofu mit Kala Namak und Sojasauce angebraten anstatt Speck und keine Butter genommen. So konnten alle mitessen, wenn man noch den Fisch durch ein Bratling ersetzt. Aber zurück zu diesem Rezept. Den Fisch in Mehl zu wälzen vor dem Braten find ich äußerst lecker! Und der Bärlauch passt wunderbar dazu!

26.05.2019 19:53
Antworten
Archeheike

Hallo, das Rezept war ja vor ein paar Tagen das Tagesrezept und ich fand es schon beim Lesen total spannend. Gestern gab es auf dem Wochenmarkt frische Maischollen, also habe ich meinen ursprünglichen Plan umgeworfen und dieses Rezept nachgekocht. Bärlauch hatte ich auch noch im Gemüsefach. Ich habe den Speck weggelassen. Muss einfach sagen, ein echt leckeres Gericht. Den Fisch gab es im Ganzen. Der Salat war total aromatisch. LG Heike

05.05.2019 14:53
Antworten
heibisch

Wow, das ging aber fix :D Danke, das hilft mir schon sehr viel weiter. So kann ich es probieren und selber entscheiden, ob es mir noch schmeckt. Hier am Bodensee war´s die letzten Wochen so warm, dass alles früher als sonst anfing zu blühen. Liebe Grüße in die "Neue Welt" Heike

09.05.2011 18:08
Antworten
heibisch

Sieht superlecker aus, wie alles von schrat natürlich, und ich steh auf Bärlauch! Wie war denn das noch, gab´s da nicht auch so ne Regel mit der Blüte? Darf man den noch nehmen wenn er schon blüht??? Mein Nachbar hat jede Menge davon im Garten und ich darf jederzeit zugreifen, daher wär das jetzt wichtig zu wissen. Danke für´s Rezept und hoffentlich schnelle Antwort, LG Heike

09.05.2011 17:20
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Heike, ja, du kannst die Blaetter noch nehmen, wenn der Baerlauch schon blueht. Aber der Geschmack leidet unter der Bluetezeit. Je nachdem wie lange die Pflanze schon blueht, schmecken die Blaetter nicht mehr so gut, bzw. der Geschmack wird immer strenger und gar nicht mehr so angenehm... Giftig sind die Baerlauchblaetter aber wegen der Bluete nicht.... Halt nur nicht mehr so wohlschmeckend. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

09.05.2011 17:41
Antworten
Anonyma

das foto ist genial, die deko-idee mit den garnelen gefällt mir auch ausnehmend gut. und das rezept möchte ich ausprobieren. ich vermute, der speck, der im rezept nachher nicht mehr vorkommt, gehört zum kartoffelsalat?

05.05.2011 10:14
Antworten
d-tail

Ja, der Speck wird mit dem Kartoffelsalat vermischt, wie auch im Bild zu sehen.

05.05.2011 10:23
Antworten