Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung machen. Die Hefe mit der Hälfte der zum Teig benötigten Milch glatt anrühren und einen Vorteig zubereiten (Sämigkeit wie Waffelteig). Den Vorteig abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, danach die restlichen Zutaten zugeben und mit der Maschine zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Den Teig abdecken und nochmals 1 Stunde warm stellen.
Mit dem zweiten Durchkneten erreicht man eine feinporige Krume.
Jetzt den Teig mit dem Rollholz ca. 2 cm dick ausrollen und 5 Min entspannen lassen.
Die Teiglinge am besten mit einem Glas ausstechen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche so auslegen, dass sie nicht aneinander haften. Teiglinge abdecken und 1/2 Stunde ruhen lassen.
Die Teiglinge in Erdnussfett bei 170-180°C auf beiden Seiten goldgelb backen.
Zum Schluss die Berliner mit Marmelade nach Wahl füllen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipp:
Wer Eierlikör für die Füllung bevorzugt, sollte ihn mit etwas Vanillepuddingpulver (ohne Kochen) etwas eindicken, damit die Berliner nicht durchweichen.
Viele die meine Rezepte lesen werden sich wundern über die langen Ruhezeiten. Das macht aber Sinn, denn
- jeder Hefeteig muss nach dem Kneten entspannen.
- Die Hefe muss sich vermehren.
- Der Kleber vor allem von Weizenteigen ist nach dem Kneten sehr fest.
- Bei einem Hefeteig mit Fettanteil werden die Bakterien der Hefe vom Fett eingeschlossen, dadurch haben die Bakterien Probleme bei der Vermehrung. Deshalb sind Ruhezeiten von 2-3 Stunden kein Problem.
- Bei Hefeteigen denen man eine Ruhezeit gönnt, erreicht man beim Backen ein größeres Volumen von seinem Gebäck.
Aus diesen Gründen ist die Teigpflege das A und O für ein hervorragendes Ergebnis beim Backen.
Kommentare
Kann man statt Erdnussöl normales Öl verwenden?
Hallo schonacherin0815 es muss keien Erdnussöl sein - aber ein raffiniertes Öl Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
...einen sämigen Waffelteig Ich meine den Vorteig. Irgendwas stimmt da mit der Beschreibung nicht
Für den Vorteig verrührt man natürlich nicht die ganze Menge Mehl mit Hefe und Milch, sondern nur soviel Mehl, dass ein weicher Brei entsteht.
Wenn ich das Mehl mit der Hälfte der Milch anrühre, bekomme ich niemals einen wenigen Waffelteig....!????
Das Rezept hört sich super lecker an.... werde ich bald mal ausprobieren eine frage hätte ich noch "ganz normales milchpulver für den kaffee? oder welches? lg Ullige
Ein Super Rezept ! Die Berliner sind auf anhieb gelungen und richtig fluffig vielen Dank dafür! Grüßle Marina
Hallo! Ich hab heute die Berliner gemacht sowas von leicht ,schmecken sehr gut Daum hoch Perfekt .. Die werde ich jetzt immer machen .. Ich hab aus den teig 17 Berliner bekommen.. LG Carmen
Hallo! Wie soll ich das jetzt verstehen 100 g Ei(er) 20 g Eigelb <-------- LG
Einfach mit einem Meßbecher abmessen. Gruß addi