Russischer Zupfkuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (54 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.07.2009 9746 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

425 g Weizenmehl
40 g Kakaopulver
3 TL, gestr. Backpulver
200 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
2 Ei(er)
250 g Butter

Für die Füllung:

1 kg Magerquark
250 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
2 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
4 Ei(er)
375 g Butter, zerlassene abgekühlte

Nährwerte pro Portion

kcal
9746
Eiweiß
237,60 g
Fett
571,54 g
Kohlenhydr.
907,00 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für den Teig das Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillinzucker, Eier und Butter hinzufügen. Die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig kneten. 2/3 des Teiges auf einem gefetteten Backblech (30 x 40 cm) ausrollen. Einen Backrahmen darum stellen.

Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillinzucker, Puddingpulver und Eier mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren. Die zerlassene Butter unterrühren, alles zu einer einheitlichen Masse verrühren, auf dem Teig verteilen und glatt streichen.

Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen. Das Backblech in den Backofen schieben und bei Ober-/Unterhitze 170°C (vorgeheizt), Heißluft 150°C (nicht vorgeheizt), Gas Stufe 3 (vorgeheizt) etwa 45 Minuten backen.

Abwandlung: Fruchtiger wird der Kuchen mit einer dünnen Schicht Preiselbeeren auf dem Boden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fury96

Achso, ich habe gar keinen Magerquark verwendet nur den Sahnequark.

04.10.2022 20:42
Antworten
Fury96

Sehr lecker. Hab das Rezept aufgrund mehrerer Kommentare abgeändert. Keine Butter in die Füllung stattdessen 3x Sahnequark 20% und einmal Ra*a Cremef** halbsteif geschlagen untergehoben. Dazu noch Zitronenschale und den gesamten Zucker deutlich reduziert. Etwas über die Hälfte jeweils. 3 Dosen Mandarinen auf den Boden. Und rausbekommen ist ein super leckerer und saftiger Kuchen. Vielen Dank für die Inspiration :)

04.10.2022 16:25
Antworten
maxi_wie91

Kann man den Kuchen auch komplett mit dem dunklen Teig bedecken, sodass man ihn anschließend mit Fondant eindecken könnte? Oder wird die Käsemasse dann nicht durch?

16.08.2021 12:30
Antworten
sunny801080

Sehr lecker. Auch mit weniger Zucker. Tolles Rezept.

26.04.2021 14:44
Antworten
evasmum

Schmeckt super, auch mit weniger Zucker und Butter. Ich habe noch zwei Handvoll Kirschen aus dem Glas auf den Boden gelegt. Top!

28.08.2020 20:47
Antworten
brikap

Schmeckt super! Beim 2. Mal habe ich eine etwas leichtere Variante ausprobiert: Im Teig und der Füllung je 50 g weniger Zucker und statt der 375 g Butter 250 g Sahnequark schmeckt immer noch super und ist nicht so mächtig. Da darfs dann auch mal ein Stück mehr sein.

12.02.2014 11:58
Antworten
wolfsbarsch

Super Rezept. Habe es versucht sieht sehr gut aus, hoffe es schmeckt auch so. Siehe Bilder vor und nach dem Backen.

07.04.2013 12:56
Antworten
Bine250784

Lieblingskuchen meines Mannes! Einfach nur lecker! Gelingt immer und wird immer gegessen ;-) Vielen dank für das Rezept!

30.12.2012 14:38
Antworten
watz72

Meine Tochter hat ihn für die Schule gebacken....alles weg...so muss es sein Lg watz72

19.03.2011 17:29
Antworten
junchen

Sehr gut sehr lecker und einfach zubereitet......alle waren begeistert allerdings finde ich den Kuchen sehr mächtig....ein Stck und ich war satt....was ja auch nicht verkehrt sein kann ;-) Beim nächstenmal versuche ich nicht soviel Zucker und für die Füllung weniger Butter zu verwenden

22.12.2009 22:57
Antworten