Bouillabaisse Marseillaise


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. pfiffig 20.08.2003



Zutaten

für
1 kg Fisch, (Mittelmeerfische wie Knurrhahn, Merlan, Seeaal, Seeteufel, Kabeljau, Makrele, Schellfisch, Scholl
2 EL Zitronensaft
1 TL Salz
1 ¼ Liter Wasser
500 g Muschel(n) (Miesmuscheln)
1 Zwiebel(n)
1 Karotte(n)
1 Stange/n Lauch
1 Stange/n Staudensellerie
4 Zehe/n Knoblauch
100 ml Öl (Olivenöl)
1 Lorbeerblätter
1 Zweig/e Thymian
1 Stück(e) Fenchel - Grün
2 Stiel/e Petersilie
1 Stück(e) Orange(n) - Schale
4 Kartoffel(n)
3 Tomate(n)
1 Dose/n Safran (0,1g)
Pfeffer, weißer
12 Scampi
Fisch - Abfälle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Fische waschen, von Schwänzen, Köpfen und Flossen befreien, mit etwas Zitrone beträufeln und 20 min. ziehen lassen. Das Wasser mit dem Salz aufkochen lassen und die Fischabfälle (bei Verwendung von Filets vom Fischhändler mitgeben lassen!) hinein geben. Aufkochen lassen und im offenen Topf 15-20 min. leise köcheln lassen, dabei immer wieder den entstehenden Schaum abschöpfen. Die Muscheln waschen und säubern und in einem extra Topf in Salzwasser garen. Inzwischen die Zwiebeln würfeln, die Karotte, Kartoffeln, Sellerie und den Lauch in Scheiben schneiden. Den Knoblauch mit etwas Salz zerdrücken. Die Kräuter zu einem Sträußchen zusammenbinden. Das Öl erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Das Kräutersträußchen dazugeben und mit der inzwischen durch ein Tuch gesiebten Fischbrühe aufgießen. 10 min. garen lassen, dann die Fischfilets dazugeben; die Brühe darf jetzt nicht mehr kochen, nur noch leicht moussieren. Nach 15-20 min. sind die Fische gar. 10 mit vor Ende der Garzeit gibt man die Scampi dazu, kurz vor dem Servieren werden die Muscheln und die in Schieben geschnittenen Tomaten in der Suppe erwärmt.
Stilecht isst man die Bouillabaisse so: der Fisch und das Gemüse werden vorsichtig aus der Brühe genommen und auf einer Platte angerichtet. Die Brühe wird getrennt dazu in einer Terrine gereicht. Jeder nimmt sich vom Fisch und Gemüse nach Wahl und gießt sich von der Brühe in den eigenen Teller. Dazu passt am besten Baguette und Aioli.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

terrazzaK27

schon etliche male so gekocht und jedes mal aufs neue riesige begeisterung und freude.

31.07.2016 01:01
Antworten
Me_Julie

Ich habe zum ersten Mal eine Fischsuppe/Bouillabaisse gekocht. Mit deinem Rezept, war es gar nicht schwer :-) Die Muscheln habe ich wie in lautleise's Kommentar zubereitet und dann ausgelöst, bevor ich diese in die Suppe gegeben habe. Als Fischfilet hatte ich Kabeljau, Rotbarsch und Seelachs (auch wenn dies keine Mittelmeerfische sind). Vielen Dank, hat uns wirklich gut geschmeckt!

28.01.2015 16:33
Antworten
schnuffo

Wriklich ein tolles Rezept. Richte die Suppe aber immer gleich im Teller an und gebe als Krönung eine gebratene Jakobsmuschel darüber. Mit der Aioli/ Rouille ein Gedicht.

22.01.2013 14:22
Antworten
baerbel72

Hallo! Sehr fein, die Bouillabaisse und leicht zu machen- ich habe als Fisch-/ Meeresfrüchtekomponente 1 Wolfbarsch und 1 Makrele genommen und noch Miesmuscheln dazu. Aber Scampi sollten wegen der Optik auch nicht fehlen! Ein sehr leckeres Essen. LG Bärbel

01.03.2011 10:04
Antworten
lautleise

Unter keinen Umständen die Miesmuscheln (frisch) in Salzwasser garen. Sie werden, da sie selbst Salz enthalten, sonst fast ungeniessbar. Für 500 Gramm eine Tasse Wasser in den Muscheltopf, Butterstück, Zwiebelringe und Lorbeerblatt dazu, pfeffern, Deckel daruf. Nach 5 Minuten bei großer Hitze sind die Muscheln gar. Aus der Schale lösen, warm halten. Die Fischabfälle nicht durchseihen, sondern mit der flotten Lotte in die Brüge. So macht es der beste Koch in Marseille. Der Rest wie im Rezept beschrieben.

13.12.2010 18:18
Antworten
BrunoD

Danke für das Rezept, habe es nachgekocht,ist sehr gut angekommen. viele Grüße aus Weinheim Bruno

21.11.2004 22:07
Antworten
hardy67

hallo Sivi, ich bin sprachlos! so mag ich das!!!!!! Das sind Rezepte nach meinem Geschmack (Klassiker!) immer weiter so! LG, Torsten

19.07.2004 01:07
Antworten
sebastian.1985

diese bouillabaise ist hammer, hab sie ausprobiert. DIe Zutaten sind groß aber es lohnt sich sie zu verarbeiten bzw. einzukaufen....!! MFG B@sti

08.03.2004 18:56
Antworten
Sivi

Hallo Pastamania, das freut mich aber sehr! Die Zubereitung ist tatsächlich etwas aufwendig, aber es lohnt sich. Sie schmeckt einfach herrlich. LG, Sivi

09.01.2004 16:29
Antworten
Pastamania

Die Bouillabaisse war die Krönung meines Sylvesterbuffets und wird wahrscheinlich der Beginn einer langen Tradition. Wenn der Fischmann Abfälle vom weißen Heilbutt und Seezunge hat, mitnehmen! Gibt einen sehr schönen Geschmack.

03.01.2004 18:27
Antworten