Blaubeersuppe mit Grießklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Großmuttters Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.07.2009



Zutaten

für
600 g Heidelbeeren, (Blaubeeren) frisch oder TK
60 g Rohrzucker
300 ml Saft, (Apfel-Birnensaft)
1 EL Kartoffelstärke

Für die Klößchen:

500 ml Milch
1 Prise(n) Salz
80 g Rohrzucker
40 g Butter
100 g Grieß, (Hartweizengrieß)
2 Ei(er)

Zum Verzieren:

100 g Nüsse, gehackte und ohne Fett geröstete

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Blaubeeren, den Saft und den Zucker in einem Topf vermischen und kochen.
Das Kartoffelmehl mit etwas kaltem Wasser anrühren, zu der Suppe geben und kurz aufkochen lassen. Die Suppe auskühlen lassen.

Milch mit Salz, Zucker und Butter aufkochen, Grieß zugeben und unter kräftigem Rühren ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und rasch die Eier einrühren, auskühlen lassen.
Von der Grießmasse Klößchen abstechen, in siedendem Salzwasser 10 Minuten gar ziehen lassen und herausnehmen.
Auf der in Tellern verteilte Suppe anrichten und mit den Nüssen bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tempeh

Moin, Klößchen sind voll der Brei geworden.. Vielleicht war das Wasser zu heiß bei mir..?

14.08.2022 16:01
Antworten
GourmetKathi

Sehr lecker! Ich habe noch Brombeeren und Pflaumen dazu gemischt! Sehr gut! GLG Kathi

14.01.2017 20:14
Antworten
Me_Julie

Bei uns gab es die Suppe heute als Hauptgericht. Von der Menge her wäre es als Dessert für 4 Personen viel zu viel. Ich fand den Apfelsaft hat man noch zu sehr rausgeschmeckt. Ich würde zukünftig die Grießklöschen Zahl erhöhen und die Suppe als Sauce verwenden. Mir war das doch etwas zu intensiv um es als Kaltschale zu essen.

31.08.2015 20:00
Antworten
Kirschmichel56

Diese Blaubeersuppe habe ich heute zum Mittag gekocht, da wir selbst- gepflückte "echte" Blaubeeren hatten. Mmmmh, war richtig lecker. Den Grieß habe ich nach meinem altbewährten Rezept gekocht. Wir haben beides zusammen heiß gegessen.

17.08.2015 12:56
Antworten
floweroma4

wie ist denn dein altbewährtes Rezept für die Grießklöße? LG

08.08.2020 07:19
Antworten
Wildbluete

Ich verstehe nicht, warum man die Griesklößchen nochmals kocht? Sie sind doch fertig, wenn man den Griespudding gekocht hat ...?!

05.11.2013 11:13
Antworten
PersonaGrata

Hallo zusammen, das hört sich lecker an, aber ich habe gleich 2 Fragen: 1. Isst man die Suppe kalt oder warm? 2. Ist das ein Hauptgericht oder ein Dessert? Viele Grüße PersonaGrata

05.11.2013 10:52
Antworten
Kiosktante

hallo könnte mir vorstellen das man sie im sommer kalt essen kann und im winter als nachtisch :) ein wenig warm dann aber lg judith

05.11.2013 12:11
Antworten
Mango12

Die Suppe ist sehr lecker :) Nur zu empfehlen!

10.09.2011 16:48
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo- ich habe die Grießnockern mit Orangenschale verfeinert und nach dem kochen nochmal in Butter mit Zucker geschwenkt. Die Suppe habe ich mit Speisestärke angedickt und mit etwas Zimt abgeschmeckt. Nur zu empfehlen!! lg

20.02.2011 14:13
Antworten