Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zudem benötigt man eine quadratische Form, etwa 20-30 cm lang und ein Nylon- oder Mulltuch, welches etwas größer sein sollte als die Form.
Die Form mit dem Tuch auslegen und dick mit einer Hälfte des Reismehls einstäuben.
Den Zucker, das restliche Reismehl und das Wasser in einen großen Kochtopf geben. Mit einem langstieligen Kochlöffel rühren und die Mischung bei starker Hitze zum Kochen bringen. Das Zitronensalz dazugeben und weiter unter stetigem Rühren kochen. Wenn die Mischung zu schäumen und zu steigen beginnt, die Hitze etwas verringern. Das Lokum kann gelegentlich spritzen, also Handschuhe anziehen, damit man sich nicht die Finger verbrennt. Stets rühren, bis die Mischung eine Konsistenz hat, um einen weichen Ball formen zu können: um die Konsistenz zu prüfen, nimmt man den Topf vom Herd und gibt etwas von der Mischung, die nicht mehr am Topf kleben sollte, in eine Schüssel mit Eiswasser. Die Mischung wird unter Wasser mit den Fingern zu einem Ball geformt und wieder aus dem Wasser genommen. Wenn das Bällchen elastisch ist und zwischen den Fingern flacher zu werden beginnt, ist das Lokum fertig. Dann das Lokum in die Form gießen und fest werden lassen.
Den Puderzucker ausbreiten. Das Lokum auf ein Tablett stürzen. Das Tuch wegnehmen, das Reismehl abpinseln und die Masse in den Puderzucker legen. Ein scharfes Messer in Puderzucker tauchen und das Lokum in Quadrate schneiden. Diese von allen Seiten in Puderzucker wenden.
Man lässt das Lokum auch in Formen erkalten, die mit Weizenstärke oder manchmal auch mit geraspelter Kokosnuss ausgestreut sind. Gutes Lokum kann an einem trockenen Ort 6 - 12 Monate aufbewahrt werden. Lokum gibt es in vielen Varianten. Mit Nüssen, mit Mastixharz usw.. Dies Rezept hier ist sozusagen die Basis.
Viel Spaß beim Nachkochen und Naschen!
Anzeige
Kommentare
es handelt sich hier um Lokma. Meine Frau ist türkisch und ich bin sehr gut vertraut mit der türkischen Küche. Lokum ist die von Ellizza beschriebene (türkische) Süßigkeit.
Hallo an moderation! Die Bilder passen nicht zum Rezept. Es handelt sich im arabischem Raum als Auwami bezeichnete frittierte meist Hefeteigbällchen, die anschließend in selbsthergestelltem Zuckersirup getsucht werden. Lokum dagegen ist eine süsse gekochte Masse, die leicht durchsichtig in Würfeln geschnitten im Gemisch mit Speisestärke und Puderzucker gewälzt wird, um nicht aneinander zu kleben.
Habe das mit den Formen nicht so hinbekommen :-) Bild ist unterwegs Lg
Hallo .. das eigentliche Grundrezept für Lokum basiert auf Weizenstärke, nicht auf Reismehl (4 Gläser Wasser - 5 Gläser Zucker - 4 eßlöffel Stärke - 1 Kaffeelöffel Weinsteinsäure) und mit der Zitronensäure ist eigentlich Weinsteinsäure gemeint, gibts in jeder Apotheke zu kaufen! Ich habe auf türkischen Foren recherchiert, weil ich versuchen möchte Lokum zu Hause herzustellen und habe in diesen Foren extrem viele Rezepte und Infos dazu gefunden :) lieben Gruß!
Was soll uns dieser Kommentar sagen? Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Falls ja, wie war das Ergebnis und hat es Dir geschmeckt? Falls nein, ist Dein Kommentar wenig hilfreich, zumal wie oben erwähnt ich nicht verstehe was er mir sagen soll.
Hallo! Ich bin seit meine Türkeiurlaub letzten Monat verrückt nach diesen Süßigkeiten, die aus gerollten Bahnen einer ominösen zähen weißen Masse bestehen, die mit Kakaopulver (oder so) abwechselnd aufgerollt und dann in Kokos, Pistazienkernen o.ä. gewälzt werden (ich hoffe, das ist jetzt einigermaßen verständlich erklärt *g*) - ist das Lokum-Rezept hier auch das Grundrezept für diese weiße Masse?
Also dieses Rezeot ist zwar ein Grundrezept von Lokum, aber wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, ist es nicht das, was du meinst. Ich nehme mal an, Lokum ist in der Türkei so, wie in Deutschland die Weingummis. Probier es einfach, das is nämlich echt lecker!
Hi Ingrid, was Du meinst ist der echte türkische Honig, nehme ich an. Das ist auf Eiweiß-Basis. Wird auch Torrone genannt und ist ein absoluter Plombenzieher. Du findest ein paar Rezepte dazu in der Datenbank. LG Schokomami
Hallo! Ich kenne diesen falschen "türkischen Honig" von unserem Lieblingstürken, der inzwischen leider geschlossen hat... Ich meine mich zu erinnern, dass er nach Rosenwasser geschmeckt hat. Kann man das auch in dieses Rezept integrieren?
Entschuldige meine späte Antwort, hier ist irgendwie Land unter! Ja, klar kann man da auch Rosenwasser reinmachen, kein Thema. Lokum is ja variabel, was den Geschmack angeht! Also keine Scheu und bitte Foto nicht vergessen. hihi Gruß Ladyhawk1612