Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe hineinbröckeln. Ca. ¼ von der lauwarmen Milch dazugießen, 1 TL Zucker dazugeben, verkneten und zugedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Anschließend die restliche Milch, 50 g Zucker, Butter oder Margarine, Rum und Salz dazugeben, durchkneten und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Die Brotscheibe in 1/8 l Wasser einweichen, eine Weile stehen lassen, anschließend das Wasser in eine Schüssel abseihen oder das eingeweichte Brot herausnehmen. Das Wasser unbedingt aufhaben!
Die Haselnüsse (Variante: Haselnüsse vorher kurz ohne Fett anrösten) mit 100 g Zucker, Fermentgetreide, dem Brotwasser und der Kaffeesahne vermengen und eine Prise (nur ganz wenig!) Zimt dazugeben.
Den gegangenen Teig nochmal gut durchkneten und zu einem Rechteck auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit der Nuss-Füllung bestreichen und einrollen. Die gefüllte Teigrolle dann der Länge nach halbieren und die beiden Stränge mit der Schnittfläche nach oben miteinander verschlingen.
Den Nusszopf auf ein gefettetes Backblech setzen und bei 200° 35-40 Minuten (vorgeheizt) backen.
Für den Guss den Puderzucker auf eingeschalteter Herdplatte mit etwas Wasser verrühren und auf den noch heißen Kuchen streichen.
Anzeige
Kommentare
Was bewirkt denn das Brotwasser? Und wird die Brotscheibe tatsächlich nicht verwendet, außer zum einweichen?
viel zu wenig Zimt meiner Meinung nach 😆Ich würde für die Menge Nüsse 1EL nehmen.
Nachtrag (Optimierung des Rezepts :-)) - ein Foto mit dieser Zubereitung folgt in Kürze: 1. Erstmal vorneweg: Das mit der Ruhezeit einen Tag und 21Std ist natürlich Quatsch - die Ruhezeit beträgt in etwa 15 Minuten. 2. Außer man nascht sehr gerne von dem Hefeteig, empfiehlt es sich, die Zutatenmenge für den HEFETEIG zu halbieren (Rumaroma dann: ca. 1/2 Fläschchen) und zusätzlich die für die FÜLLUNG zu verdoppeln und einen Teil der Haselnüsse (sind geröstet am Besten!) durch gemahlene Mandeln zu ersetzen. 3. Die besten Ergebnisse gelingen mit SOJAMILCH und als Margarine/Butter die Marke "Alsan-S" (schnittfeste Margarine, u.a. in Kaufland, Real und Edeka zu haben). Auch für Milchfans: probiert es, ihr werdet keinen Unterschied schmecken! 4. Die Kaffeesahne/Sojasahne einfach weglassen und dafür etwas Wasser nehmen! 5. ca. 30g Marzipan-Rohmasse, fein geschnitten, in der Füllung machen den Kuchen noch saftiger. 6. Für den Guss auch gerne noch mehr Puderzucker nehmen. Nach Belieben Arrak-Aroma hineinmischen.