Zutaten
für200 g | Sauerteig, (Weizensauerteig TA 200) |
150 g | Weizenmehl, (Type 550) |
100 g | Dinkelmehl (Vollkorn) |
130 g | Buttermilch, lauwarme |
1 TL | Salz |
7 g | Hefe, (frisch) |
Nährwerte pro Portion
kcal
779Eiweiß
26,26 gFett
4,02 gKohlenhydr.
156,02 gZubereitung
Die Hefe in der lauwarmen Buttermilch auflösen.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Rührmaschine in ca. 10 min zu einem homogenen Teig verarbeiten. Der Teig ist sehr weich, aber das ist richtig so. Abdecken und 30 min ruhen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben.
In zwei oder drei Stücke teilen. Diese länglich formen und ein paar Mal in sich drehen.
Auf ein Blech, am besten ein Baguetteblech, legen und ca. 30-40 min gehen lassen.
Den Backofen auf 240 Grad vorheizen. Die Brote einschieben, dabei mit der Blumenspritze kräftig Wasser an die Seitenwände des Ofens sprühen.
Nach ca. 10 min den Ofen auf 200 Grad runter drehen und die Brote fertig backen ( nochmals etwa 10 bis 15 Minuten ).
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Rührmaschine in ca. 10 min zu einem homogenen Teig verarbeiten. Der Teig ist sehr weich, aber das ist richtig so. Abdecken und 30 min ruhen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben.
In zwei oder drei Stücke teilen. Diese länglich formen und ein paar Mal in sich drehen.
Auf ein Blech, am besten ein Baguetteblech, legen und ca. 30-40 min gehen lassen.
Den Backofen auf 240 Grad vorheizen. Die Brote einschieben, dabei mit der Blumenspritze kräftig Wasser an die Seitenwände des Ofens sprühen.
Nach ca. 10 min den Ofen auf 200 Grad runter drehen und die Brote fertig backen ( nochmals etwa 10 bis 15 Minuten ).
Kommentare
Hallo Sweet-crumb, Ich habe gerade die Wurzelbrote aus dem Ofen geholt und noch warm angeschnitten. Schmeckt sehr gut. Ich habe auch mit Roggensauerteig gearbeitet. Das Brot ist außen knusprig und innen schön feinporig. Gibt es bestimmt bald wieder. Von mir 5*****. LG Kuchenhexe
Habe heute dieses schöne Rezept gebacken. Allerdings hab ich den Teig mindestens 4 Stunden gehen lassen (nach 30 min hatte er sich noch nicht !!bewegt) und dann auf dem Blech nochmal 2 Stunden, was dem Teig gut getan hat. Sehr sehr lecker :-)
Ich war früher oft in der Provence, und das Baguette hat mich sehr daran erinnert. Schmeckt sehr lecker und wird jetzt öfters gebacken
Hat super funktioniert. War allerdings ein ziemliches Gematsche
Ich hatte etwas weniger Hefe benutzt und den Teig deutlich länger gehen lassen als im Rezept beschrieben, war hier auch nicht so warm. Hat aber wunderbar geklappt.
Hallo, das sind sehr feine Brote gewesen, es ist auch ein schöner Teig zum Verarbeiten. Ein Rezept das ich sehr gerne wieder machen werde, ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo sweet-crumb habe heute Morgen deine Baguettes gebacken und bin total stolz :-) Sie sind wunderschön und total lecker geworden ! Da mein Weizensauerteig erst zum zweiten Mal zum Einsatz kam, habe ich mit Hefe gebacken. Beim nächsten Versuch probier ichs nur mit Weizensauer. Ganz lieben Dank für dein Rezept ! nane
Toll,dass euch das Rezept gefällt. Es funktioniert ohne Frage auch ohne Hefe... ;)
Hallo sweet-crumb, hab deine Buttermilch-Wurzelbrote schon mehrmals gebacken. Gelingen immer, sind wunderbar luftig mit ganz feiner Krume. Hefe braucht es wirklich nicht. Bilder sind unterwegs. LG.johnyboy
Hallo, habe heut dies Rezept ausprobiert - bin voll begeistert. Habe aber ohne Hefe gebacken - war nicht nötig. Denn es ist auch so wunderbar aufgangen. LG kleinehobbits