Anti - Zahnweh - Donnergurgler
mit Kandis gekocht auch als Hustensirup und gegen Halsweh,
Zutaten
10 Blätter | Salbei, junge oder ½ TL getrockneten |
3 Zweig/e | Thymian, oder ¾ TL getrockneten |
2 | Gewürznelke(n), gemörsert oder ¼-½ TL Nelkenpulver |
250 ml | Wasser, kochendes |
150 g | Kandiszucker, Zucker oder 250 ml Honig |
1 TL, gehäuft | Ascorbinsäure (VitaminC-Pulver), ersatzweise Zitronensäure |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Salbei und entstielten Thymian fein hacken, samt den gemörserten Nelken mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 min. ziehen lassen, mit Trichter und Sieb in ein kleines Fläschchen filtern.
Bei Bedarf damit gurgeln, wirkt sofort gegen Hals- und Zahnweh, besonders auch bei Zahnfleischentzündungen. Kühl nicht länger als 2-3 Tage aufbewahren.
Für ein haltbares Halsweh- und Hustensirup den Kräuterextrakt mit Kandis oder Zucker und Ascorbinsäure sanft köcheln, bis sich alles aufgelöst hat. Honig jedoch in die nicht mehr kochende Flüssigkeit einrühren.
Bei Bedarf damit gurgeln, wirkt sofort gegen Hals- und Zahnweh, besonders auch bei Zahnfleischentzündungen. Kühl nicht länger als 2-3 Tage aufbewahren.
Für ein haltbares Halsweh- und Hustensirup den Kräuterextrakt mit Kandis oder Zucker und Ascorbinsäure sanft köcheln, bis sich alles aufgelöst hat. Honig jedoch in die nicht mehr kochende Flüssigkeit einrühren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hi Pietra, hat prima gewirkt dein Tipp, das mit den Nelken hatte nicht mal FrauChé gewusst. Hat mir am WE weiche Kost erspart. Foti hab ich auch gemacht, mit Dank und Grüß-Ché
Hallo Che,
dank Dir lieb für Kommentar und Sterndl. Freue mich, dass es gewirkt hat und dir Breie ersparte - und auch auf deine tollen Fotos.
LGvPietra
dank Dir lieb für Kommentar und Sterndl. Freue mich, dass es gewirkt hat und dir Breie ersparte - und auch auf deine tollen Fotos.
LGvPietra
Hallo,
wie oftnehme ich den Saft bei Husten ein?
LG Anita
wie oftnehme ich den Saft bei Husten ein?
LG Anita
Hallo Anita, da es ja rein pflanzlich ist, nehme ich den Saft bei Bedarf. Und lass ihn eine Weile im Mund zergehen, bei Halsweh wirkt er schnell und fast besser als bei Husten. Nelke betäubt leicht. LGvPietra
Hallo Pietra22.
Danke für Deine Antwort.
LG Anita
Danke für Deine Antwort.
LG Anita
HAllo,
das hört sich ja gut an!
Wenn ich den Sirup als Vorrat mache, wie lange hält er dann???
Weil: Die Kräuter habe ich JETZT im Garten, Halsscherzen habe ich aber immer erst im Winter!?
LG, Janina
das hört sich ja gut an!
Wenn ich den Sirup als Vorrat mache, wie lange hält er dann???
Weil: Die Kräuter habe ich JETZT im Garten, Halsscherzen habe ich aber immer erst im Winter!?
LG, Janina
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Janina,
wenn du die Flüssigkeit gut süßst, also etwa die gleiche bis doppelte Menge Kandis nimmst und heiß abfüllst, möglichst in Gläser mit Schraubverschluss, hält er sich wie Marmelade gut 1 Jahr. Du kannst auch noch auf 250 ml 1 geh. TL Ascorbinsäurepulver (Vit. C) dazu tun, konserviert und tut bei Erkältung auch gut. Ich kaufs in 100g-Dosen.
Danke für dein Interesse und LGvPietra
wenn du die Flüssigkeit gut süßst, also etwa die gleiche bis doppelte Menge Kandis nimmst und heiß abfüllst, möglichst in Gläser mit Schraubverschluss, hält er sich wie Marmelade gut 1 Jahr. Du kannst auch noch auf 250 ml 1 geh. TL Ascorbinsäurepulver (Vit. C) dazu tun, konserviert und tut bei Erkältung auch gut. Ich kaufs in 100g-Dosen.
Danke für dein Interesse und LGvPietra
Hallo Pietra!
Mein Kleiner (oder gut - Großer - ist ja schon 10) liegt mal wieder mit Fieber darnieder, hustet und setzt zu Halsweh an. Da ich Salbei liebe (kommt ja von salvare - heilen) versuche ich immer wieder, ihm einen Tee oder Honig oder ähnliches anzubieten - konnte ich mir bis jetzt aber alles sparen. Habe nun Deinen Sirup versucht - und siehe da: er schmeckt lecker und wird auch von ihm nicht verweigert. Dafür 5 Punkte.
Danke für´s tolle Rezept und liebe Grüße
Bastamaus
Mein Kleiner (oder gut - Großer - ist ja schon 10) liegt mal wieder mit Fieber darnieder, hustet und setzt zu Halsweh an. Da ich Salbei liebe (kommt ja von salvare - heilen) versuche ich immer wieder, ihm einen Tee oder Honig oder ähnliches anzubieten - konnte ich mir bis jetzt aber alles sparen. Habe nun Deinen Sirup versucht - und siehe da: er schmeckt lecker und wird auch von ihm nicht verweigert. Dafür 5 Punkte.
Danke für´s tolle Rezept und liebe Grüße
Bastamaus
Hallo Bastamaus,
das freut mich sehr, dass der Donnergurglersirup ihm das Kranksein versüßt. Kannst durchaus damit auch einen ihm "genehmen" Tee süßen. Als Krankenlektüre empfehle ich "Per Anhalter durch die Galaxie" von Douglas Adams, daher hab ich den Namen Donnergurgler. Dank Dir lieb für Kommentar und Sterndl, und dem Mäuserich-Ableger schnelle Genesung!
LGvPietra
das freut mich sehr, dass der Donnergurglersirup ihm das Kranksein versüßt. Kannst durchaus damit auch einen ihm "genehmen" Tee süßen. Als Krankenlektüre empfehle ich "Per Anhalter durch die Galaxie" von Douglas Adams, daher hab ich den Namen Donnergurgler. Dank Dir lieb für Kommentar und Sterndl, und dem Mäuserich-Ableger schnelle Genesung!
LGvPietra
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Wer gerne Wildkräuter integrieren möchte: Wegerich (egal ob Spitz-, Breit- oder mittlerer) ist ebenfalls ein potentes Heilmittel gegen Husten und wächst von Frühjahr bis Herbst praktisch überall.
Was mir an dem Rezept ein wenig Bauchschmerzen bereitet ist, dass es gegen Zahnschmerzen empfohlen wird. Durch den Zucker und die Säure ist es aber doch eher ein Zahnkiller...?
Was mir an dem Rezept ein wenig Bauchschmerzen bereitet ist, dass es gegen Zahnschmerzen empfohlen wird. Durch den Zucker und die Säure ist es aber doch eher ein Zahnkiller...?
Hallo Emmerald,
ohne Kandis, Zucker o.ä. ist er für Zahnschmerzen zu vewenden!
Mit Kandis, Zucker, Honig ist er als Hustensirup und Halsschmerzen
gedacht!
LG: Brigitte
ohne Kandis, Zucker o.ä. ist er für Zahnschmerzen zu vewenden!
Mit Kandis, Zucker, Honig ist er als Hustensirup und Halsschmerzen
gedacht!
LG: Brigitte
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Brigitte, hallo Emmerald,
danke, Brigitte, Deine Ergänzung ist genau richtig:
> ohne Kandis o.ä. ist er für Zahnschmerzen zu verwenden. Bes. mit Nelke.
> Mit Kandis oder Honig ist er als Hustensirup und für Halsschmerzen gedacht.
Emmerald, Deine Ergänzung auch,
Wegerich ist klasse, doch nicht jeder erkennt ihn oder hat Zugang zu sauberem, ungedüngtem.
Königskerze hat sich bei schlimmem Husten auch sehr bewährt.
Notfalls kann man Königskerze und auch Wegerich in der Apotheke getrocknet erwerben, auch auf gut sortierten Wochenmärkten.
Danke für Euer Interesse!
LGvPietra
danke, Brigitte, Deine Ergänzung ist genau richtig:
> ohne Kandis o.ä. ist er für Zahnschmerzen zu verwenden. Bes. mit Nelke.
> Mit Kandis oder Honig ist er als Hustensirup und für Halsschmerzen gedacht.
Emmerald, Deine Ergänzung auch,
Wegerich ist klasse, doch nicht jeder erkennt ihn oder hat Zugang zu sauberem, ungedüngtem.
Königskerze hat sich bei schlimmem Husten auch sehr bewährt.
Notfalls kann man Königskerze und auch Wegerich in der Apotheke getrocknet erwerben, auch auf gut sortierten Wochenmärkten.
Danke für Euer Interesse!
LGvPietra
Nimm statt Zucker einfach Xylitol. Das schmeckt genauso, süßt in der gleichen Menge, man muss nicht nachrechnen oder hat einen Nachgeschmack wie Stevia.
Die Besonderheit an Xylitol ist seine in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesene kariostatische und antikariogene Wirkung. Also das genaue Gegenteil von Zucker & Honig ;-)
Der Nährwert von 2,4 kcal pro Gramm ist 40 % geringer als bei Haushaltszucker. Die Verstoffwecheselung im menschlichen Körper läuft insulinunabhängig ab, beeinflusst den Blutzucker- und Insulinspiegel nur geringfügig und ist somit für Diabetiker geeignet.
Nachteil beim kochen: karamellisiert nur, wenn es mehrere Minuten auf über 200 °C erhitzt wird. Und zu viel kann Durchfall verursachen ;-)
Einfach mal in der Apotheke nachfragen oder im Internet schauen, allerdings kostet 1 Kg ca. 10 €.
(aber weil ich wenig Zucker nutze und meinen Zähnen gutes tun möchte, leiste ich es mir).
Viele Grüße,
Nike
Die Besonderheit an Xylitol ist seine in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesene kariostatische und antikariogene Wirkung. Also das genaue Gegenteil von Zucker & Honig ;-)
Der Nährwert von 2,4 kcal pro Gramm ist 40 % geringer als bei Haushaltszucker. Die Verstoffwecheselung im menschlichen Körper läuft insulinunabhängig ab, beeinflusst den Blutzucker- und Insulinspiegel nur geringfügig und ist somit für Diabetiker geeignet.
Nachteil beim kochen: karamellisiert nur, wenn es mehrere Minuten auf über 200 °C erhitzt wird. Und zu viel kann Durchfall verursachen ;-)
Einfach mal in der Apotheke nachfragen oder im Internet schauen, allerdings kostet 1 Kg ca. 10 €.
(aber weil ich wenig Zucker nutze und meinen Zähnen gutes tun möchte, leiste ich es mir).
Viele Grüße,
Nike
Achtung, manche Menschen reagieren extrem auf Xylit und bekommen schon bei kleinsten Mengen (wenn auch harmlosen) Durchfall! Bei einigen genügt es schon, den Mund damit zu spülen. Deswegen bitte vorsichtig an die individuell verträgliche Menge rantasten und nach und nach erhöhen. Mit der Zeit gewöhnt der Körper sich daran.
10€ pro kg ist aber ein mMn inakzeptabler Preis, man bekommt es auch deutlich günstiger.
10€ pro kg ist aber ein mMn inakzeptabler Preis, man bekommt es auch deutlich günstiger.
Hab deinen Sirup für meine Schwester gemacht, als sie starke Halsschmerzen und Husten hatte. Sie nimmt ungern Medikamente und da bin ich auf dein Rezept gestoßen, als ich nicht wußte, wohin mit meinem Salbei. Ihr Kommentar: Sehr lecker! Außerdem meint sie, dass es geholfen hat.
Hab übrigens mir der warmen Kräutermischung das Honigglas ausgespült, so erspart man sich lästiges Kratzen bei hartem Honig und es bleiben keine Reste zurück...
Ein Super-Rezept!
Hab es heute mit einem Liter Wasser, ohne Zucker und Ascorbinsäure, zusätzlich als Tee gemacht.
Hab es heute mit einem Liter Wasser, ohne Zucker und Ascorbinsäure, zusätzlich als Tee gemacht.
Den mache ich jedes Jahr. Ich gebe noch ¼ - ½ Zwiebel dazu.
CheErnestoRafael
13.07.2009 23:31 Uhr