Anti - Zahnweh - Donnergurgler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Kandis gekocht auch als Hustensirup und gegen Halsweh,

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. normal 08.07.2009



Zutaten

für
10 Blätter Salbei, junge oder ½ TL getrockneten
3 Zweig/e Thymian, oder ¾ TL getrockneten
2 Gewürznelke(n), gemörsert oder ¼-½ TL Nelkenpulver
250 ml Wasser, kochendes
150 g Kandiszucker, Zucker oder 250 ml Honig
1 TL, gehäuft Ascorbinsäure (VitaminC-Pulver), ersatzweise Zitronensäure

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Salbei und entstielten Thymian fein hacken, samt den gemörserten Nelken mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 min. ziehen lassen, mit Trichter und Sieb in ein kleines Fläschchen filtern.

Bei Bedarf damit gurgeln, wirkt sofort gegen Hals- und Zahnweh, besonders auch bei Zahnfleischentzündungen. Kühl nicht länger als 2-3 Tage aufbewahren.
Für ein haltbares Halsweh- und Hustensirup den Kräuterextrakt mit Kandis oder Zucker und Ascorbinsäure sanft köcheln, bis sich alles aufgelöst hat. Honig jedoch in die nicht mehr kochende Flüssigkeit einrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Corazon23

Den mache ich jedes Jahr. Ich gebe noch ¼ - ½ Zwiebel dazu.

16.10.2015 08:23
Antworten
lilithin

Ein Super-Rezept! Hab es heute mit einem Liter Wasser, ohne Zucker und Ascorbinsäure, zusätzlich als Tee gemacht.

04.12.2013 06:57
Antworten
ninabooma

Hab übrigens mir der warmen Kräutermischung das Honigglas ausgespült, so erspart man sich lästiges Kratzen bei hartem Honig und es bleiben keine Reste zurück...

26.07.2011 06:51
Antworten
ninabooma

Hab deinen Sirup für meine Schwester gemacht, als sie starke Halsschmerzen und Husten hatte. Sie nimmt ungern Medikamente und da bin ich auf dein Rezept gestoßen, als ich nicht wußte, wohin mit meinem Salbei. Ihr Kommentar: Sehr lecker! Außerdem meint sie, dass es geholfen hat.

26.07.2011 06:44
Antworten
Emmerald

Achtung, manche Menschen reagieren extrem auf Xylit und bekommen schon bei kleinsten Mengen (wenn auch harmlosen) Durchfall! Bei einigen genügt es schon, den Mund damit zu spülen. Deswegen bitte vorsichtig an die individuell verträgliche Menge rantasten und nach und nach erhöhen. Mit der Zeit gewöhnt der Körper sich daran. 10€ pro kg ist aber ein mMn inakzeptabler Preis, man bekommt es auch deutlich günstiger.

07.03.2012 22:46
Antworten
horstundanita

Hallo Pietra22. Danke für Deine Antwort. LG Anita

27.07.2009 13:02
Antworten
horstundanita

Hallo, wie oftnehme ich den Saft bei Husten ein? LG Anita

25.07.2009 17:56
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Anita, da es ja rein pflanzlich ist, nehme ich den Saft bei Bedarf. Und lass ihn eine Weile im Mund zergehen, bei Halsweh wirkt er schnell und fast besser als bei Husten. Nelke betäubt leicht. LGvPietra

27.07.2009 12:38
Antworten
CheErnestoRafael

Hi Pietra, hat prima gewirkt dein Tipp, das mit den Nelken hatte nicht mal FrauChé gewusst. Hat mir am WE weiche Kost erspart. Foti hab ich auch gemacht, mit Dank und Grüß-Ché

13.07.2009 23:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Che, dank Dir lieb für Kommentar und Sterndl. Freue mich, dass es gewirkt hat und dir Breie ersparte - und auch auf deine tollen Fotos. LGvPietra

14.07.2009 05:18
Antworten