Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zur Herstellung braucht man noch einen Schneebesen und eine Schüssel. Alle Werkzeuge müssen fettfrei sei, dazu spüle ich alles kurz vor Gebrauch unter heißem Wasser ab.
Eiweiß und Zitronensaft kurz miteinander verrühren. Dann nach und nach Puderzucker unterrühren, bis eine sahnige Konsistenz entsteht. Wenn man mit dem Schneebesen durch geht, müssen steife Spitzen entstehen.
Eine Lage Klarsichtfolie direkt auf das Icing legen, so dass es luftdicht verpackt ist, etwa 30 Minuten ruhen lassen. Danach noch mal durchrühren und in den Spritzbeutel füllen.
Wer buntes Icing haben möchte, rührt Lebensmittelfarbe nach Bedarf darunter.
Mit diesem Guss kann man Blüten spritzen, aber auch Aufleger und dergleichen.
Für Aufleger nimmt man das Motiv, legt es in eine Klarsichtfolie und fährt die Konturen mit dem Icing nach. Das lässt man dann 15 Minuten antrocknen. Zum Ausfüllen der Flächen verdünnt man den Guss mit ein paar Tropfen Wasser oder flüssiger Lebensmittelfarbe.
Um bis an den Rand zu kommen oder schwierige Ecken auszufüllen, kann man mit einem Zahnstocher nachhelfen. Das Bild dann über Nacht komplett trocknen lassen und am nächsten Tag die Folie über eine Tischkante abziehen. Bitte vorsichtig sein, es ist sehr brüchig.
Der Eiweiß-Spritzguss kann auch direkt auf Torten und Kuchen gespritzt werden, darf aber danach nicht mehr in den Kühlschrank, weil der Puderzucker Feuchtigkeit anzieht.
Die Lebkuchen-Herzen auf der Kirmes werden mit genau diesem Guss verziert.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich möchte ein Blumendekor für eine Geburtstagstorte vorbereiten, weil ich am Tag vor dem Geburtstag nicht so viel Zeit und Ruhe für eine schöne Dekoration wollte ich die Zuckerblüten schon drei Wochen vorher herstellen. Halten sich die Blüten so lange und sind dann noch unbedenklich zu verzehren (wegen dem rohen Eiweiß)?
Ja klar, das hält ewig. Wegen Salmonellen musst du dir keine Gedanken machen. Der Zucker sorgt dafür, dass sie sich nicht weiter vermehren können. Wenn du magst, kannst du das hier mal nachlesen. https://web.archive.org/web/20201201162536/https://blog.sugardreams.de/eiweispritzglasur-und-salmonellen/ Wenn es dir damit aber gar nicht wohl ist, nimm fertiges Royal Icing Pulver. Mittlerweile bekommt man so was sogar im Supermarkt.
Hallo. Kann man dieses icing auch für zimtsterne verwenden? Bei mir wird das Baiser beim backen immer zu braun und hebt sich von den zimtsternen ab. Quasi nach dem backen auftragen?
Hab ich zwar noch nie gemacht, aber warum nicht. Ich kann mir vorstellen, dass das klappt.
Danke :-) Ich klecker auch immer rum, wenn es in den Spritzbeutel soll :-D
Hallihallo, würde das gerne mal probieren, aber was ist Eiweiß - ohne Faden ?? Liebe Grüße Kekzi
Super Sache
Hallo Stefanie! Ok, ist schonmal gut zu wissen... ich werds einfach ausprobieren! :) Liebe Grüße Karoline :-)
Hallo cassilde_25! Habe gestern mit diesem Rezept kleine Zuckerblüten gespritzt.... dass sie nicht so schön geworden sind, liegt wohl eher an meiner kleinen Auswahl von Spritztüllen... aber das macht ja nichts - mir gefallen sie trotzdem! ;-) Hab dazu aber noch eine Frage: Wie lange halten sich diese Zuckerblüten jetzt? Brauch für meine Barbietorte nicht so viele, wie das von der Menge geworden sind! :-) Liebe Grüße und danke schon jetzt für eine Antwort Karoline :-)
Hallo, wenn du die Blüten trocken bei Raumtemperatur lagerst halten sie sich bestimmt ein paar Monate; der Zucker konverviert doch sehr gut. Aber genau weiß ich es nicht, weil ich das Problem nicht hatte. Liebe Grüße Stefanie